HR-Glossar

Unser HR-Glossar bietet Ihnen umfas­sende Einblicke in die wichtigsten und inter­es­san­testen HR-Begriffe, die Sie unbedingt kennen sollten. Informieren Sie sich über zentrale Konzepte und entdecken Sie neue Perspektiven für die Personalwelt. Mit uns bleiben Sie nicht nur auf dem Laufenden, sondern auch bestens vorbe­reitet auf die Herausforderungen von morgen!

Human Resources (HR) Glossar

Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfang­reiche Informationsquelle über alle relevanten HR Begriffe und Terminologien zu bieten. In einem sich schnell wandelden Umfeld, ist es umso wichtiger konstant das eigene Wissen zu erweitern und sich mit den neuen Themen des HR-Bereichs vertraut zu machen. Stöbern Sie doch mal durch unsere sich stetig erwei­ternde Wissensdatenbank!

Sie suchen nach ausführ­lichen Artikeln zu HR Trendthemen? Besuchen Sie unseren HR-Blog!

Human Resources (HR) Glossar

Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfang­reiche Informationsquelle über alle relevanten HR Begriffe und Terminologien zu bieten. In einem sich schnell wandelden Umfeld, ist es umso wichtiger konstant das eigene Wissen zu erweitern und sich mit den neuen Themen des HR-Bereichs vertraut zu machen. Stöbern Sie doch mal durch unsere sich stetig erwei­ternde Wissensdatenbank!

Sie suchen nach ausführ­lichen Artikeln zu HR Trendthemen? Besuchen Sie unseren HR-Blog!

Abfindung

Eine Abfindung kann für Unternehmen und Mitarbeitende eine konstruktive Lösung sein, wenn es zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kommt. Sie bietet die…
Mehr erfahren → Abfindung

Absentismus

Absentismus beschreibt das regel­mäßige und häufige Fehlen von Mitarbeitenden am Arbeitsplatz, oft ohne medizi­nisch begründete Notwendigkeit. Dieses Verhalten kann die Produktivität…
Mehr erfahren → Absentismus

Arbeit 4.0

Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt und verändert sie nachhaltig. Dieser Wandel, auch als Arbeit 4.0 bezeichnet, umfasst neue Technologien, flexible Arbeitsmodelle…
Mehr erfahren → Arbeit 4.0

Cultural Fit

Cultural Fit beschreibt die Übereinstimmung zwischen den Werten, Überzeugungen und dem Verhalten eines Bewerbers und der Unternehmenskultur. Für Arbeitgeber ist die…
Mehr erfahren → Cultural Fit

Employability

In einer dynami­schen Arbeitswelt ist Employability – die Fähigkeit eines Mitarbeitenden, dauerhaft beschäf­ti­gungs­fähig zu bleiben – für Unternehmen ein entschei­dender Wettbewerbsfaktor…
Mehr erfahren → Employability

Exit Interview

Das Exit Interview, auch bekannt als Abschlussgespräch oder Austrittsgespräch, ist ein wichtiges Instrument im Personalwesen. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke von ausschei­denden…
Mehr erfahren → Exit Interview

Firmenwagen

Ein Firmenwagen stärkt die Motivation und Bindung von Mitarbeitern, fördert das Unternehmensimage und ist ein zentraler Bestandteil moderner Vergütungsmodelle – insbe­sondere…
Mehr erfahren → Firmenwagen

Genfer Schema

Das Genfer Schema ist ein inter­na­tional anerkanntes Modell zur Arbeitsbewertung, das Unternehmen hilft, Tätigkeiten objektiv zu analy­sieren und angemessen zu bewerten…
Mehr erfahren → Genfer Schema

Headhunter

Ein Headhunter (deutsch: Personalvermittler) ist ein spezia­li­sierter Personalvermittler, der gezielt Fach- und Führungskräfte für Unternehmen sucht. Anders als in klassi­schen Rekrutierungsprozessen…
Mehr erfahren → Headhunter

Hiring Manager

Ein Hiring Manager (deutsch: Personalverantwortlicher/einstellende Führungskraft) spielt eine zentrale Rolle im Rekrutierungsprozess eines Unternehmens. Diese Position ist besonders für Arbeitgeber relevant,…
Mehr erfahren → Hiring Manager

HR Audit

Ein HR Audit ist ein syste­ma­ti­sches Verfahren, das die Prozesse und Praktiken der Personalabteilung eines Unternehmens bewertet und überprüft. Ziel eines…
Mehr erfahren → HR Audit

HR Chatbot

Ein HR Chatbot ist ein digitales Tool, das durch den Einsatz künst­licher Intelligenz (KI) perso­na­li­sierte und automa­ti­sierte Gespräche mit Mitarbeitern und…
Mehr erfahren → HR Chatbot

HR Reporting

HR Reporting ist ein unver­zicht­bares Instrument für die strate­gische Steuerung von Personalprozessen. Durch die Erhebung und Analyse von Daten zu verschie­denen…
Mehr erfahren → HR Reporting

HR Strategie

Eine HR Strategie (Human Resource Strategie) ist ein wesent­licher Bestandteil des langfris­tigen Unternehmenserfolgs. Sie definiert die Personalplanung und die Entwicklung der…
Mehr erfahren → HR Strategie

Incentives

Incentives spielen eine zentrale Rolle in der modernen Personalführung. Sie dienen dazu, Mitarbeitende zu motivieren, ihre Leistung zu steigern und die…
Mehr erfahren → Incentives

Arbeit 4.0

Die Digitalisierung prägt die Arbeitswelt und verändert sie nachhaltig. Dieser Wandel, auch als Arbeit 4.0 bezeichnet, umfasst neue Technologien, flexible Arbeitsmodelle…
Mehr erfahren → Arbeit 4.0

Abfindung

Eine Abfindung kann für Unternehmen und Mitarbeitende eine konstruktive Lösung sein, wenn es zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kommt. Sie bietet die…
Mehr erfahren → Abfindung

Absentismus

Absentismus beschreibt das regel­mäßige und häufige Fehlen von Mitarbeitenden am Arbeitsplatz, oft ohne medizi­nisch begründete Notwendigkeit. Dieses Verhalten kann die Produktivität…
Mehr erfahren → Absentismus

Cultural Fit

Cultural Fit beschreibt die Übereinstimmung zwischen den Werten, Überzeugungen und dem Verhalten eines Bewerbers und der Unternehmenskultur. Für Arbeitgeber ist die…
Mehr erfahren → Cultural Fit

Exit Interview

Das Exit Interview, auch bekannt als Abschlussgespräch oder Austrittsgespräch, ist ein wichtiges Instrument im Personalwesen. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, wertvolle Einblicke von ausschei­denden…
Mehr erfahren → Exit Interview

Employability

In einer dynami­schen Arbeitswelt ist Employability – die Fähigkeit eines Mitarbeitenden, dauerhaft beschäf­ti­gungs­fähig zu bleiben – für Unternehmen ein entschei­dender Wettbewerbsfaktor…
Mehr erfahren → Employability

Firmenwagen

Ein Firmenwagen stärkt die Motivation und Bindung von Mitarbeitern, fördert das Unternehmensimage und ist ein zentraler Bestandteil moderner Vergütungsmodelle – insbe­sondere…
Mehr erfahren → Firmenwagen

Genfer Schema

Das Genfer Schema ist ein inter­na­tional anerkanntes Modell zur Arbeitsbewertung, das Unternehmen hilft, Tätigkeiten objektiv zu analy­sieren und angemessen zu bewerten…
Mehr erfahren → Genfer Schema

HR Strategie

Eine HR Strategie (Human Resource Strategie) ist ein wesent­licher Bestandteil des langfris­tigen Unternehmenserfolgs. Sie definiert die Personalplanung und die Entwicklung der…
Mehr erfahren → HR Strategie

HR Reporting

HR Reporting ist ein unver­zicht­bares Instrument für die strate­gische Steuerung von Personalprozessen. Durch die Erhebung und Analyse von Daten zu verschie­denen…
Mehr erfahren → HR Reporting

HR Chatbot

Ein HR Chatbot ist ein digitales Tool, das durch den Einsatz künst­licher Intelligenz (KI) perso­na­li­sierte und automa­ti­sierte Gespräche mit Mitarbeitern und…
Mehr erfahren → HR Chatbot

HR Audit

Ein HR Audit ist ein syste­ma­ti­sches Verfahren, das die Prozesse und Praktiken der Personalabteilung eines Unternehmens bewertet und überprüft. Ziel eines…
Mehr erfahren → HR Audit

Hiring Manager

Ein Hiring Manager (deutsch: Personalverantwortlicher/einstellende Führungskraft) spielt eine zentrale Rolle im Rekrutierungsprozess eines Unternehmens. Diese Position ist besonders für Arbeitgeber relevant,…
Mehr erfahren → Hiring Manager

Headhunter

Ein Headhunter (deutsch: Personalvermittler) ist ein spezia­li­sierter Personalvermittler, der gezielt Fach- und Führungskräfte für Unternehmen sucht. Anders als in klassi­schen Rekrutierungsprozessen…
Mehr erfahren → Headhunter

Incentives

Incentives spielen eine zentrale Rolle in der modernen Personalführung. Sie dienen dazu, Mitarbeitende zu motivieren, ihre Leistung zu steigern und die…
Mehr erfahren → Incentives

Job Rotation

In der heutigen dynami­schen Arbeitswelt suchen Unternehmen konti­nu­ierlich nach effek­tiven Strategien, um ihre Mitarbeiter zu fördern und gleich­zeitig die betrieb­liche Flexibilität…
Mehr erfahren → Job Rotation

Jobsharing

Jobsharing ist eine moderne Arbeitsform, bei der sich zwei oder mehr Personen eine Vollzeitstelle teilen. Dieses Modell bietet sowohl Unternehmen als…
Mehr erfahren → Jobsharing

Job Crafting

Job Crafting (deutsch: die Arbeit gestalten) beschreibt die indivi­duelle Anpassung und Gestaltung des eigenen Arbeitsplatzes durch Mitarbeitende. Es geht darum, Tätigkeiten,…
Mehr erfahren → Job Crafting

Kaizen

Kaizen ist eine japanische Managementphilosophie, die auf konti­nu­ier­liche Verbesserung abzielt. Der Begriff “Kaizen” setzt sich aus den japani­schen Wörtern “Kai” (Veränderung)…
Mehr erfahren → Kaizen

New Work

New Work steht für einen grund­le­genden Wandel in der Arbeitswelt, der durch Digitalisierung, Globalisierung und verän­derte Anforderungen von Mitarbeitenden geprägt ist…
Mehr erfahren → New Work

Outplacement

In der heutigen Arbeitswelt sind Umstrukturierungen und Personalabbau keine Seltenheit. Für Unternehmen und Mitarbeiter stellt dies oft eine Herausforderung dar. Um…
Mehr erfahren → Outplacement

Probearbeit

Die Probearbeit bietet Ihnen als Bewerber die Möglichkeit, einen realis­ti­schen Einblick in Ihren poten­zi­ellen neuen Job zu erhalten. Gleichzeitig kann der…
Mehr erfahren → Probearbeit

Probezeit

Die Probezeit ist ein wichtiger Bestandteil jedes Arbeitsverhältnisses. Sie gibt sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich besser…
Mehr erfahren → Probezeit

Präsentismus

Präsentismus bezeichnet das Phänomen, dass Mitarbeiter trotz Krankheit oder gesund­heit­licher Einschränkungen zur Arbeit erscheinen. Während Abwesenheit am Arbeitsplatz (Absentismus) oft im…
Mehr erfahren → Präsentismus

Profiling

Profiling ist ein Begriff, der in vielen Bereichen verwendet wird, insbe­sondere im Personalmanagement. Für Arbeitgeber bietet Profiling wertvolle Einblicke in die…
Mehr erfahren → Profiling

Recruiter

In der modernen Arbeitswelt spielen Recruiter eine zentrale Rolle, um quali­fi­zierte Fachkräfte zu gewinnen und die Personalstrategie eines Unternehmens umzusetzen. Für…
Mehr erfahren → Recruiter

Soft Skills

Soft Skills sind persön­liche und soziale Kompetenzen, die in jeder Arbeitsumgebung eine entschei­dende Rolle spielen. Während Fachwissen und technische Fähigkeiten (Hard…
Mehr erfahren → Soft Skills

Schichtzulagen

Schichtzulagen sind ein wichtiges Instrument zur Kompensation von beson­deren Arbeitsbedingungen in Schichtbetrieben. Sie dienen als finan­zi­eller Ausgleich für die Belastungen durch…
Mehr erfahren → Schichtzulagen

Vergütungssysteme

Vergütungssysteme spielen eine entschei­dende Rolle in der Unternehmensstruktur, da sie maßgeblich zur Mitarbeiterzufriedenheit und ‑motivation beitragen. Die Gestaltung eines angemes­senen Vergütungssystems…
Mehr erfahren → Vergütungssysteme

Workation

Workation kombi­niert Arbeit und Urlaub (“work” und “vacation”) in einer modernen Arbeitswelt. Dieses Konzept gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen ihren…
Mehr erfahren → Workation

X Y Theorie

Die XY-Theorie von Douglas McGregor ist ein zentrales Modell im Bereich der Personalführung und beschreibt unter­schied­liche Menschenbilder, die das Verhalten von…
Mehr erfahren → X Y Theorie