[ BEITRAG ]
Corporate Influencer
Corporate Influencer sind Mitarbeiter, die ihr Unternehmen auf Social Media und anderen Plattformen repräsentieren und als authentische Markenbotschafter auftreten. Diese Art von Influencer-Marketing ist für Arbeitgeber besonders relevant, da es Vertrauen schafft und die Außenwahrnehmung des Unternehmens verbessert. Mitarbeiter, die als Corporate Influencer agieren, können die Unternehmenskultur, Werte und Erfolge authentisch nach außen tragen und so neue Kunden oder Talente anziehen.



Corporate Influencer — kurz erklärt
Corporate Influencer sind Mitarbeiter, die das Unternehmen authentisch auf Social Media und anderen Plattformen repräsentieren. In der Definition von Corporate Influencern erfahren Sie mehr darüber, wie diese Mitarbeiter als Markenbotschafter agieren. Der Einsatz von Corporate Influencern bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie die Stärkung der Arbeitgebermarke und das Erhöhen der Reichweite. Um eine erfolgreiche Corporate Influencer Strategie zu entwickeln, sollten Unternehmen ihre Mitarbeiter sorgfältig auswählen und unterstützen. Schließlich bieten einige Beispiele für Corporate Influencer praktische Einblicke, wie andere Unternehmen diese Strategie erfolgreich umsetzen.
Was ist ein Corporate Influencer? Definition
Ein Corporate Influencer ist ein Mitarbeiter, der öffentlich für sein Unternehmen eintritt und auf verschiedenen Plattformen Inhalte teilt, die die Werte, die Kultur und die Mission des Unternehmens reflektieren. Im Gegensatz zu externen Influencern kennen Corporate Influencer das Unternehmen von innen und können daher authentische Einblicke bieten. Sie teilen beispielsweise Erfolge, Einblicke in den Arbeitsalltag oder unterstützen Recruiting-Kampagnen, um neue Talente anzuziehen.
Plattformen wie TikTok werden dabei immer beliebter, da sie es ermöglichen, kurze, kreative Videos zu teilen, die eine hohe Reichweite erzielen können. Mehr über den Einsatz von TikTok im Recruiting-Prozess erfahren Sie im Artikel TikTok Recruiting.
Der Vorteil eines Corporate Influencers liegt darin, dass er nicht als typischer Werbebotschafter wahrgenommen wird, sondern als authentischer Teil des Unternehmens. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit der Marke und kann das Vertrauen von Kunden und potenziellen Mitarbeitern gewinnen, insbesondere wenn es um das Finden von Mitarbeitern und Fachkräften geht.
Vorteile von Corporate Influencern
Die Einbindung von Corporate Influencern bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich:
Eigenschaften und Vorteile
- Authentizität: Mitarbeiter, die Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben, wirken auf Kunden und Bewerber authentisch und vertrauenswürdig.
- Stärkung der Arbeitgebermarke: Corporate Influencer können dazu beitragen, das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darzustellen und das Employer Branding zu stärken.
- Reichweite erhöhen: Durch die Social-Media-Netzwerke der Mitarbeiter erreicht das Unternehmen eine größere Zielgruppe.
- Kosteneffizienz: Da die Mitarbeiter bereits Teil des Unternehmens sind, entfallen hohe Kosten für externe Influencer.
Es ist wichtig, dabei den Unterschied zwischen einem Corporate Influencer und einem Brand Ambassador zu kennen. Während Corporate Influencer hauptsächlich intern aus den eigenen Reihen kommen, können Brand Ambassadors auch externe Persönlichkeiten sein, die das Unternehmen nach außen hin repräsentieren.
Corporate Influencer Strategie entwickeln
Um eine erfolgreiche Corporate Influencer Strategie zu entwickeln, ist es wichtig, Mitarbeiter gezielt auszuwählen, die authentisch und engagiert das Unternehmen repräsentieren können.
Identifikation geeigneter Mitarbeiter
Der erste Schritt besteht darin, Mitarbeiter zu identifizieren, die gut vernetzt sind und bereits Interesse daran zeigen, Inhalte über das Unternehmen zu teilen. Diese Mitarbeiter sollten die Werte des Unternehmens gut kennen und leben, damit ihre Beiträge glaubwürdig wirken.
Schulung und Richtlinien
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schulung der Corporate Influencer. Mitarbeiter sollten darin unterstützt werden, wie sie Social Media effektiv nutzen und die Unternehmensrichtlinien einhalten können. Klare Richtlinien geben ihnen Orientierung, welche Inhalte geteilt werden können und wie sie diese in Übereinstimmung mit den Unternehmenszielen gestalten.
Kreativer Freiraum für authentischen Content
Gleichzeitig ist es entscheidend, den Mitarbeitern genug kreativen Freiraum zu lassen, damit ihre Beiträge individuell und authentisch wirken. Zwanghafte Vorgaben könnten die Wirkung ihrer Posts abschwächen und das Vertrauen der Zielgruppe mindern. Deshalb ist es wichtig, dass Corporate Influencer ihre eigenen Ideen einbringen können, um authentischen Content zu kreieren.
Erfolgskontrolle und Optimierung
Schließlich sollten Unternehmen den Erfolg ihrer Corporate Influencer Aktivitäten regelmäßig überwachen und messen. Das kann durch Engagement-Analysen, Reichweitenmessungen und die Auswertung von Feedback erfolgen. Dadurch können Anpassungen vorgenommen werden, um die Strategie weiter zu optimieren und die gesetzten Ziele zu erreichen.
Corporate Influencer Beispiele
In vielen großen Unternehmen werden Corporate Influencer erfolgreich eingesetzt, um die Marke authentisch und nahbar zu präsentieren. Ein prominentes Beispiel für Corporate Influencer ist die Deutsche Telekom, die ihre Mitarbeiter gezielt auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram einsetzt. Dort teilen sie persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag, berichten über spannende Projekte oder erläutern, warum sie gerne bei der Telekom arbeiten.
Ähnlich geht Siemens vor: Mitarbeiter posten regelmäßig über Innovationen, nachhaltige Initiativen und das Unternehmensklima. Diese Beiträge kommen nicht nur bei potenziellen neuen Mitarbeitern gut an, sondern stärken auch die Bindung bestehender Teams.
Ein weiteres Beispiel ist Bosch, wo Corporate Influencer aktiv daran beteiligt sind, komplexe Technologien für ein breites Publikum verständlich zu machen und so das Vertrauen in die Marke zu stärken. Auch kleinere Unternehmen setzen zunehmend auf Corporate Influencer, etwa Start-ups, deren Gründer und Mitarbeiter in Social-Media-Kanälen transparent über Herausforderungen und Erfolge berichten.
Fazit
Corporate Influencer sind ein wertvolles Instrument, um die Unternehmensmarke zu stärken und das Vertrauen von Kunden und potenziellen Mitarbeitern zu gewinnen. Mit einer gut durchdachten Corporate Influencer Strategie können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und gleichzeitig authentisch und glaubwürdig bleiben. Indem Sie Mitarbeiter als Botschafter Ihrer Marke einsetzen, schaffen Sie ein authentisches und wirkungsvolles Bild nach außen.
HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche
Sie suchen kompetente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regionalen und branchenspezifischen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung.
Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!
Erweitern Sie Ihr HR-Wissen
Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig informiert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführliches HR-Wissen zu tanken.
Wir helfen bei…
Benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung effektiver Stellenanzeigen?
Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formulierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsentieren. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen!
Kürzlich hinzugefügt:
Recruiting Kampagne
Durch den anhaltenden Fachkräftemangel stehen Arbeitgeber zunehmend unter Druck, qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Schlüsselpositionen bleiben unbesetzt, lange Vakanzzeiten mindern den Geschäftserfolg und haben schlechtere Wettbewerbsfähigkeit unter breiter Konkurrenz zur Folge. Innovative Unternehmen begegnen diesem Wandel aktiv und setzen schon jetzt auf kreative Recruiting Kampagnen. Dabei gilt es, die eigene Arbeitgebermarke zielgruppengerecht & authentisch unter erfolgversprechenden Bewerbern zu positionieren. Im Onlineumfeld erschließen sich dafür zahlreiche Recruitingmethoden — von Employer Branding im Social Media Recruiting, Stellenanzeigen in der Google Suche über Stellenausschreibungen auf Jobbörsen mit Multiposting bis hin zu Personalvermittlung. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten in unserem Ratgeberartikel und gewinnen Sie die besten Fachkräfte für Ihr Unternehmen!