[ BEITRAG ]
Stellenanzeigen schalten
Online Stellenanzeigen gehören in Zeiten der Digitalisierung zum Standard vieler Arbeitgeber. Sei es in regionalen & überregionalen Jobbörsen, in den sozialen Medien oder auf eigenen Karriereseiten. Diese Stellenanzeigen so zu gestalten und zu schalten, damit diese auf möglichst viel Anklang beim potenziellen Bewerber stoßen, zählt zu der Königsdisziplin bei modernen Stellenanzeigen. Welche Möglichkeiten sich bieten, Anzeigen zu schalten, erfahren Sie bei uns!
Inhaltsverzeichnis
Stellenanzeigen schalten leicht gemacht
Online Stellenanzeigen sind ein Standardwerkzeug im Recruiting in Zeiten der Digitalisierung geworden. Annoncierte man früher noch in Printmedien, wie regionalen Zeitungen und Fachzeitschriften, bedienen sich Personalverantwortliche heute einer Bandbreite von Möglichkeiten zur erfolgreichen Positionierung ihrer Stellenausschreibung. Insbesondere bei der Schaltung von Onlinestellenanzeigen eröffnen sich viele Handlungsoptionen in der Personalbeschaffung. Mit wenigen Klicks erreichen inserierte Stellenanzeigen so bei minimalem Aufwand die höchste Reichweite und können durch die zielgruppenspezifische Platzierung auf den unterschiedlichen Marketingkanälen Streuverluste vermeiden. So wird vorhandenes Marketingbudget effizient auf der Suche nach einem geeigneten Mitarbeiter eingesetzt.
Online- und Offline-Stellenausschreibungen: Der Vergleichsprozess
Sowohl das Online- als auch das Offline-Recruiting bringen Vor- und Nachteile für die Personalstrategie eines Unternehmens, auf die wir später noch näher eingehen werden. Aber schon verfahrenstechnisch unterscheiden sich die beiden Methoden deutlich. Die klassische Offline-Variante bleibt vor allem für viele mittelständische Unternehmen die bevorzugte Methode. Das Rekrutierungstool beginnt mit der klassischen Stellenanzeige in der Tageszeitung und seltener in überregionalen Publikationen. Die eingereichten Bewerbungen werden anschließend gesichtet, um eine sogenannte Shortlist der besten Kandidaten zu erstellen. Es folgen Vorstellungsgespräche – ggf. in mehreren Runden – und schließlich die Einstellung des/der besten Kandidaten/s.
Ganz anders sieht das Recruiting-Tool online aus. Da Bewerbungen über das Internet eingehen, ist die Anzahl der hier einzusehenden Dokumente in der Regel deutlich höher. Es sind daher die großen Unternehmen und Organisationen, die dieses Rekrutierungstool nutzen. Der Online-Rekrutierungsprozess ähnelt dann der Offline-Version. Die besten Shortlist-Kandidaten werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, das in diesem Fall durch die überregionalen, teils international inserierten Stellenanzeigen, online per Video-Chat über Skype oder ähnliche Programme stattfindet. Ist ein Kandidat in der Nähe, sind auch persönliche Vorstellungsgespräche möglich. Allerdings mangelt es HR-Manager beim digitalen Recruiting an ausreichender Expertise und Erfahrungswerten. Big Data, Chatbots, künstliche Intelligenz oder Matching-Tools ebnen neue Wege der Personalbeschaffung, derer kluge Recruiter sich bedienen können. Dabei kann die Unterstützung durch eine kompetente Personalagentur die vielfältigen Möglichkeiten Erfolgs-bringend aufzeigen und unentdeckte Potenziale entfalten.
Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Möglichkeiten #Google-Stellenanzeigen #Social-Media-Stellenanzeigen
Erfolgsbasierte Personalvermittlung durch HR-Rocket
Haben Sie Schwierigkeiten, geeignetes Personal zu finden? Lassen Sie sich bei Ihrer Personalsuche von HR-Rocket unterstützen. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung als Personalvermittler & Branchenkenntnis. HR-Rocket ist Ihr Ansprechpartner für qualifizierte Fachkräfte & schwer zu besetzenden Stellen.
Bedeutung und Zweck regionaler Stellenbörsen im Vergleich zu überregionalen Börsen
Verschafft man sich einen Überblick über die Landschaft der Stellenbörsen und Jobportale, wird schnell deutlich, dass sie sich in unterschiedlichen Faktoren wie Größe, Fachrichtung und Regionalität unterscheiden. Stellenausschreibungen werden häufig in bekannten Generalisten-Jobforen geschaltet, da sich Personalverantwortliche erhoffen, dass die bekannte Jobbörse auf eine gute Resonanz bei Kandidaten stößt. Dies berücksichtigt jedoch nicht die Tendenz der Kandidaten, die nach regionalen Jobs zu suchen. Laut einer Studie von meinestadt.de ist es für 87,9 % der befragten Fachkräfte wichtig, dass ihr Arbeitsort in der Nähe ihres Wohnortes liegt.
Regionale Jobbörsen tragen im Gegensatz zu generalistischen Börsen diesem Trend Rechnung, indem sie lokale Jobangebote anbieten. Darüber hinaus suchen Kandidaten häufig mit Suchmaschinen wie Google nach einem Job. Dort gebe ich in Verbindung mit einer räumlichen Eingrenzung spezifische Keywords für die gewünschten Jobs ein. Sucht zum Beispiel ein IT-Profi in Frankfurt am Main nach einem Job, gibt er in der Regel bei einer Google-Suche folgende Keywords ein: IT-Jobs Frankfurt am Main. Jobs von lokalen Jobbörsen werden dann oft auf der ersten Seite von Google angezeigt. Darüber hinaus werden diese Stellenausschreibungen auch aus bekannten Stellensuchmaschinen extrahiert. Eine Stellenausschreibung auf einer regionalen Jobbörse hat mehr Gewicht im Job, weil sie nicht in einem Meer von Stellenausschreibungen untergeht. Die Beiträge in den lokalen Jobforen haben genau die Reichweite, die sie brauchen. Dementsprechend überzeugen regionale Jobplattformen mit geringen Streuverlusten, zielgruppenspezifische Positionierung von Anzeigen und einer effizienten Nutzung des Werbebudgets.
Stellenanzeigen online schalten — Die besten Möglichkeiten
Auf dem Weg zu einem kompetenten Mitarbeiter gibt es zahlreiche Möglichkeiten & Marketingkanäle, um die eigene Stellenanzeige erfolgreich zu veröffentlichen. Dabei unterscheiden sich die Kanäle in Reichweite, Altersgruppe und Bewerberansprache. Es gilt, die eigene Zielgruppe und das Anforderungsprofil des perfekten Kandidaten zu kennen. So können Werbebudgets Erfolgs-bringend und ohne Streuverluste auf den entsprechenden Portalen eingesetzt werden.
Kostenlose Stellenanzeigen online schalten
Stellenanzeigen inserieren auf der eigenen Karriereseite
Eine Karrierewebsite im Internet stellt das Fundament der Personalbeschaffung dar. Insbesondere zur Schaltung von Stellenanzeigen online, gehört eine gut gestaltete, intuitive Karrierewebsite (oder auch: Corporate Website) zu jedem erfolgreichen Marketingmix dazu. Hier können detaillierte Informationen zur Unternehmensgeschichte, Fakten & Zahlen zum Geschäftserfolg und der Unternehmenskultur verbaut werden. Dabei erhalten potenzielle Bewerber einen Einblick ins Unternehmen und prüfen, ob sie sich mit den Werten und Vorstellungen des Unternehmens identifizieren können. Auch Investitionsnachrichten und aktuellen Nachrichten können auf der Unternehmenswebsite verfolgt werden. Es lohnt sich, die Karrierewebsite des Wunschunternehmens regelmäßig auf neu veröffentlichte Stellenanzeigen zu prüfen.
Tipp:
Denken Sie daran, das Internet ist ein riesiger Ozean. Milliarden von Webseiten werden jeden Tag bearbeitet, neue Informationen werden eingegeben und neuer Inhalt regelmäßig veröffentlicht. Wie behalten Sie den Überblick und verpassen keine Stellenanzeigen? Auch hier kommt Ihnen das Internet zu Hilfe. Sie können sich als Erinnerung markieren, wann eine Stellenausschreibung für Sie am besten geeignet ist, indem Sie “Google Alert“ clever für sich nutzen. Mit dieser Erinnerung erhalten Sie aktuelle Informationen zu von Ihnen bestimmten Jobtiteln & Stellenausschreibungen und können sich bei Bedarf auf eine Stelle bewerben.
Stellenanzeigen auf ebay.de, markt.de und ebay-kleinanzeigen.de
Sie können kostenlose Stellenanzeigen auf eBay und eBay Kleinanzeigen veröffentlichen. Dieser beliebte Service bietet große Reichweite und Zuverlässigkeit sowie den Trust einer großen Marke. eBay erinnert bei der Erstellung der Anzeige auch an aussagekräftige Bilder und Titel, was eines der wichtigsten Dinge ist, die bei der Veröffentlichung einer Stellenanzeige zu beachten sind. Bis zu einem Volumen von 50 Stellenanzeigen in 30 Tagen ist der Dienst von eBay Kleinanzeigen außerdem kostenlos. Insbesondere für regionale Gesuche kleiner und mittelständischer Unternehmen stellt eBay Kleinanzeigen einen konkurrenzfähigen Marketingkanal für qualifizierte Fachkräfte dar.
Noch mehr Reichweite durch Multiposting
Ihre Stellenanzeige soll eine große Reichweite in Ihrer gewünschten Zielgruppe erreichen? Um dies zu ermöglichen, können Sie auf Multipostingtools zurückgreifen. Mittels diesen Tools können Stellenanzeigen zentral auf vielen Plattformen, ohne großen Aufwand veröffentlicht werden. Es gibt zahlreiche Anbieter und Tools auf dem Markt, zwischen denen man sich entscheiden kann, wir haben daher das Thema Multiposting genauer unter die Lupe genommen.
Jetzt erfolgreich Fachkräfte finden & schnell Stellen besetzen!
Mit unseren regionalen und branchenspezifischen Jobbörsen finden Sie unkompliziert & schnell geeignete Fachkräfte. Als Anlaufstelle für Jobs in der IT oder in der Pflegebranche. Bei uns werden Sie fündig!
Mit unseren regionalen und branchenspezifischen Jobbörsen finden Sie unkompliziert & schnell geeignete Fachkräfte für alle Bereiche.
Stellenanzeigen veröffentlichen bei der Agentur für Arbeit
Der offizielle Marktplatz der Bundesagentur für Arbeit ist der wichtigste Online-Stellenmarkt in der Bundesrepublik Deutschland. Alle Stellenangebote können kostenlos online veröffentlicht werden. Sie können auch Profile an Ihr Unternehmen übermitteln und spezifische Kandidatenprofile verwenden. Der gesamte Bewerbungsprozess kann direkt im Online-Portal verwaltet werden. Aber auch die Arbeitsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit bietet vielfältige Personalvermittlungsdienste an. Das Unternehmen hat das Recht auf persönliche Beratung. Er kann Fragen zu Stellenangeboten beantworten und geeignete Kandidaten auswählen. Es unterstützt auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Die Bundesagentur für Arbeit bietet Ihnen darüber hinaus ein leistungsstarkes Set an Zusatztools, wie z. B. eine Bewerbungssuche mit mehr als 2,2 Millionen Bewerberprofilen und eine einfache Stellenverwaltung. Das Gute ist, dass viele Jobbörsen Partner der Bundesagentur für Arbeit sind und entsprechende Datenbanken haben. Dadurch werden Ihre dort geschalteten Anzeigen automatisch auch auf dem Stellenmarkt veröffentlicht. Wenn Sie bereits Geld für eine Stellenausschreibung ausgeben, sollten Sie diese Funktion nutzen können, ohne zusätzliche Zeit zu verschwenden. Informieren Sie sich also, ob der von Ihnen gewählte Anbieter mit der BfA zusammenarbeitet.
Online-Stellenanzeigen auf Stadtportalen
Stadtinterne Portale und Netzwerke bieten gute Anlaufstellen für regionale Stellenanzeigen und Gesuche. Dabei ist das Inserieren dieser Stellenanzeigen für Arbeitgeber kostenlos, da die Betreiber jener Portale keine Gewinnerzielungsabsicht haben, sondern vielmehr der Mehrwert für die Infrastruktur der Stadt im Vordergrund steht. So können hier auch kleine bis mittelständische Unternehmen mit begrenztem Werbebudget ihre Stellenanzeigen veröffentlichen und auch kurzfristige Gesuche platzieren. Auch weniger rentable Jobpositionen wie Aushilfen, Werkstudenten und Ferienjobber finden auf diesen Plattformen ihren Platz.
Kostenlose Stellenanzeigen auf Jobbörsen platzieren
Auch auf Jobbörsen lassen sich kostenlose Inserate platzieren und offene Vakanzen veröffentlichen. So haben diverse Jobbörsen wie jobsucheregional.com Angebotspakete im Sortiment, die es Arbeitgebern erlauben, Stellenanzeigen kostenlos für 1 Tag online zu schalten und damit von der Reichweite der Plattform zu profitieren. Die regionale Ausrichtung erlaubt außerdem die effiziente Ausspielung der Recruitingkampagne ohne Streuverluste.
2. Stellenanzeigen veröffentlichen auf Online-Jobbörsen
Große Portale wie Indeed, Stepstone, Monster
Mit weit über 250 Millionen Nutzern pro Monat ist Indeed eine Größe unter den Online-Ressourcen für die Stellensuche. Viele deutsche Firmen nutzen schon diese Plattform, welche besonders für internationale Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitern geeignet ist. Premium-Jobs stehen immer an erster Stelle, sodass sie tendenziell mehr Anfragen erhalten. Große Portale zeichnen sich durch ihren generalistischen Charakter aus und überzeugen durch die große Reichweite & Markenbekanntheit. Dennoch sind die Streuverluste nicht zu vernachlässigen, da die Stellenanzeige eine große Bandbreite an Kandidaten erreicht, aber ohne spezifischen Fokus.
Regional funktioniert mit Jobsucheregional.de
Regional ausgerichtete Jobbörsen fokussieren sich auf Metropolregionen und einzelne Städte. Insbesondere zur Rekrutierung lokaler Fachkräfte aus der Region eignet sich die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf regionalen Jobbörsen. Kleine bis mittelständische Unternehmen über große Konzerne können ihr Budget kosteneffizient auf diesen Plattformen einsetzen und ihre Stellenanzeigen dort positionieren, wo ihre lokalen Wunschbewerber suchen. Durch weiterführende Angebote dieser Jobportale in Sachen regionaler Googlewerbeanzeigen, können potenzielle Kandidaten in konkretem Umkreis angesprochen werden. So ist jobsucheregional.com ein prominentes Beispiel für eine erfolgreiche regionale Jobbörse.
Maximale Effizienz durch branchenspezifische Jobbörsen
Die besten Ergebnisse und qualifiziertesten Bewerber erhalten Arbeitgeber über die Veröffentlichung ihrer Stellenanzeigen auf branchenspezifischen Jobportalen. So profitieren vornehmlich umkämpfte Brachen, die in großem Ausmaß den Fachkräftemangel zu spüren bekommen, von schnellen Besetzungszeiten und der zielgruppenspezifischen Ansprache. So stellen Jobbörsenportale wie pflegejob.rocks und itjobs.rocks erfolgreiche Beispiele für branchenspezifische Jobportale, die mit ihrer Ausrichtung auf die Branchen Pflege und IT der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt Rechnung tragen.
Im Talentpool schnell & einfach Fachkräfte finden
Der Talentpool von HR-Rocket umfasst über 40.000 qualifizierte Fachkräfte unterschiedlicher Branchen & Fachbereiche. Wählen Sie aus einem großen Pool an Jobsuchenden, Hochschulabsolventen und erfahrenen Experten ihren geeigneten Wunschkandidaten.
Vergleichen Sie schnell & einfach Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen der einzelnen Talente — mit wenigen Klicks zum neuen Traummitarbeiter!
Google Stellenanzeigen schalten — Mit regionalen Google Ads & Google for Jobs
Wussten Sie, dass mehr als ein Drittel der Stellensuchenden die Google-Suchmaschine nutzen, um nach Stellenangeboten zu suchen? Viele Arbeitgeber sehen Google noch nicht als Rekrutierungskanal und bieten daher einen Wettbewerbsvorteil. Durch die gezielte Platzierung von Google Ads können Unternehmen die Suchmaschine optimal für ihre Rekrutierung nutzen. Was machen Verbraucher, wenn sie nach einem Friseur, einer Bar oder einem Produkt suchen? Natürlich: Google kontaktieren. Genau hierhin gehen viele Kandidaten — sie googeln! Nicht nur nach Dienstleistungen oder Produkten, sondern auch nach Jobs. Das tun sie immer häufiger, wie schwarz auf weiß in der Studie „Recruiting Trends 2018“ der Universität Bamberg nachzulesen ist. Rund 36 % der Bewerber nutzten 2015 Google, um sich über Jobaussichten zu informieren, gegenüber knapp 40 % im Jahr 2017. Mehr als ein Drittel der Bewerber nutzen Stepstone & Co. als zusätzlichen Kanal bei der Stellensuche.
Arbeitgeber, die nach Talenten suchen, sollten sich dessen bewusst sein. Denn wer gezielt Jobs bei Google ausschreibt, dem eröffnen sich ganz neue Rekrutierungsmöglichkeiten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Stellenausschreibungen als suchmaschinenoptimiert behandelt werden. Bei den meisten Stellenangeboten ist dies bereits heute der Fall. Sie alle berücksichtigen Parameter, die zu einem besseren Ranking bei Google führen. Mit Google Ads können Stellenausschreibungen für Ihre Zielgruppe besser und sichtbarer werden.
Google-Suchanzeigen erscheinen als Textanzeigen ganz oben in der Google-Suchergebnisliste. Arbeitgeber können frei bestimmen, wo, wann und bei welchen Suchanfragen (Keywords) die Anzeige ausgespielt wird. Google Display Ads sind Werbebanner, die bei Aufruf durch die Zielgruppe auf relevanten Webseiten erscheinen. Sie sind mit dem Stellenangebot verbunden.
Fazit
Heutzutage ändern sich die Lebensbedingungen rasant, die Technologie verändert unser Leben. Auch unser Geschäftsleben trägt seinen Anteil an dieser Transformation. Früher suchte man auf den Anzeigenseiten der Zeitungen nach einem Job. Heute jedoch hat die Wirkung dieser Anzeigenseiten nachgelassen, und das Internet hat diese Zeitungsanzeigen ersetzt. Heutzutage suchen viele Menschen online nach Jobs, erstellen Lebensläufe online, bewerben sich online und finden Jobs online. Um beispielsweise einen Job im Ausland zu finden, können wir uns zunächst die Stellenausschreibungen der Karriereseiten ansehen. Auf diesen Seiten können Sie passende Jobs in den Zielländern finden und sich über diese Karriereseiten auf diese Jobs bewerben. LinkedIn ist eine der wichtigsten Plattformen, die Sie nutzen werden, um einen Job im Ausland zu finden. Mit den Verbindungen, die Sie in diesem Business-Sharing-Netzwerk aufbauen, können Sie sowohl ein Netzwerk für sich selbst aufbauen als auch die Möglichkeit erhalten, Unternehmen zu kontaktieren, die Sie für eine Stelle anrufen, indem Sie sich Ihren Lebenslauf ansehen.
LinkedIn ist ein weit verbreitetes professionelles Business-Netzwerk, aber auch ein soziales Business-Netzwerk. LinkedIn ist eine Plattform, auf der sich Fachleute aus allen Branchen in vielen verschiedenen Ländern treffen. Hier ist es wichtig geworden, mit Menschen kommunizieren und sich austauschen zu können. Auf vielen Karriereseiten im Internet können Sie Mitglied werden, sich bei Headhunter-Seiten anmelden und über diese Möglichkeiten einen Job im Ausland finden. Vielleicht kann die Kombination von kostenpflichtigen Optionen mit Rekrutierungssoftware den Prozess rationalisieren und Geld sparen.
In einem schwierigen Arbeitsmarkt wird Employer Branding immer wichtiger. Große und bekannte Unternehmen ziehen mit größerer Wahrscheinlichkeit die besten Kandidaten an. Wenn Ihr Unternehmen dies noch nicht weiß, kann es sich lohnen, in bezahlte Stellenangebote zu investieren, um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten. Die kompetente Betreuung durch eine Personalvermittlung macht die Mitarbeitersuche im Netz zu einem wertvollen Instrument und ist somit mehr als empfehlenswert — über Internetplattformen erreichte Arbeit wird gerade im digitalen Zeitalter mehr denn je geschätzt.
Überall dort, wo ein potenzieller Kunde sein Smartphone nutzt, kann dies der entscheidende Moment für Ihren Auftritt sein. Brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem Social Media Auftritt? Wir bringen Sie dorthin, wo Sie von Ihrer Zielgruppe gesehen werden.
Wir helfen Ihnen beim Entwerfen Ihrer Stellenanzeige!
HR Rocket als Experte für digitales Recruiting vereint jahrelange Erfahrung im Personalbereich mit Know-how aus dem Online-Marketing. Unsere Recruiter arbeiten eng mit dem Designteam zusammen, um für Ihre Personalsuche die größte Aufmerksamkeit zu schaffen. Lassen Sie sich beraten & gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept für Ihre eigene Stellenanzeige mit Erfolgsfaktor!
HR Rocket ist ihr Experte für digitales Recruiting. Unsere Recruiter arbeiten eng mit dem Designteam zusammen, um für Ihre Personalsuche die bestmögliche Stellenanzeige zu entwerfen — mit Erfolgsfaktor!
Wir helfen ihnen…
Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?
Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experte für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unterstützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media Recruiting, Personalvermittlung durch unsere kompetenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung professioneller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!
Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regionaler Jobbörsen, mit über 550.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 qualifizierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgsorientierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.
Kürzlich hinzugefügt:
Stellenanzeige schreiben: Muster
Stellenanzeigen sind der erste Touchpoint mit der Arbeitgebermarke & essenziell für eine positive Candidate Journey. Entdecken Sie wertvolle Muster, Vorlagen und Tipps im Ratgeber-Artikel — So schreiben Sie die perfekte Stellenanzeige für qualifizierte Bewerber!
Auf Social Media Stellenanzeigen inserieren
Um besonders den Anforderungen der neuen Generationen zu begegnen, sollten sich erfolgreiche Arbeitgeber auch auf den sozialen Netzwerken positionieren. Mit relativ wenig finanziellem Aufwand erreichen Sie eine große Zahl potenzieller Kandidaten. Wo sonst kann ein Post, Beitrag oder Video so schnell verbreitet, geschätzt, kommentiert oder sogar viral gehen?
Doch wie kann man den Erfolg von Stellenangeboten in sozialen Netzwerken steigern?
Eine im Facebook-Werbenetzwerk neu geschaltete Anzeige befindet sich nach dem Start zunächst in der sogenannten Lernphase. Der leistungsstarke Algorithmus benötigt zunächst einige Zeit, um herauszufinden, was der Zweck der Anzeige ist und was den Benutzern angezeigt werden soll, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Je länger die Anzeige läuft, desto mehr Daten werden gesammelt. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, verbessern sich KPIs oft deutlich. Sie müssen jedoch nicht nur Platz auf Facebook lassen, um Ihre Anzeigen zu optimieren. Folgende Schrauben können Sie auch selbst anziehen:
Testen Sie verschiedene Texte und Bilder: Erstellen Sie so viele Variationen wie möglich, damit Facebook gegeneinander spielt. Dadurch kann der Algorithmus prüfen, welche Kombination aus Text und Bild am besten funktioniert, um Ihre Ziele zu erreichen.
Unterschiedliche Zielgruppen: Sie können eine Zielgruppe für Facebook festlegen (z. B. Alter, Interessen etc.) oder den Algorithmus freigeben. Probieren Sie aus, mit welchen Maßnahmen Sie die besten Ergebnisse erzielen können.