[ BEITRAG ]

Hochschulmarketing

In Zeiten, wo der Fachkräftemangel zum Geschäftsrisiko wird, sind junge Nachwuchskräfte ein Segen für den Arbeitsmarkt. Dabei müssen Unternehmen Ihre Arbeitgebermarke dort platzieren, wo sich die Zielgruppe aufhält. Entdecken Sie jetzt, wie Sie mit cleverem Hochschulmarketing die besten Talente erreichen!

Studenten sehen Hochschulmarketing Kampagne.

Hochschulmarketing ist für Unternehmen heute unver­zichtbar, um frühzeitig junge Nachwuchskräfte anzusprechen und langfristig Fachkräfte zu sichern. Darum ist Hochschulmarketing wichtig: In Zeiten des Fachkräftemangels müssen sich Unternehmen dort positio­nieren, wo sich ihre Zielgruppe aufhält – an Universitäten und Hochschulen. Dies stärkt nicht nur das Employer Branding, sondern hilft auch, sich als attrak­tiver Arbeitgeber von der Konkurrenz abzuheben. Der Sinn des Hochschulmarketings besteht darin, durch gezielte Maßnahmen den Bekanntheitsgrad des Unternehmens bei Studierenden zu erhöhen und poten­zielle Talente frühzeitig zu binden. Dabei geht es nicht nur um die kurzfristige Personalgewinnung, sondern auch um den Aufbau eines Talentpools und eine langfristige Mitarbeiterbindung. Beispiele für erfolg­reiches Hochschulmarketing umfassen Job- und Personalmessen, bei denen Unternehmen direkten Kontakt mit Studierenden aufnehmen können, sowie die Nutzung von Social Media, um die Zielgruppe in ihrem digitalen Umfeld zu erreichen. Auch Printmedien, Blogs, Recruiting-Videos oder das Sponsoring von Campus-Veranstaltungen sind effektive Maßnahmen, um das Unternehmen sichtbar zu machen. Eine durch­dachte Strategie und klare Zielsetzung sind dabei entscheidend, um mit Hochschulmarketing langfristig Erfolg zu haben. (Geschätzte Lesezeit: 15–20 Minuten)

Definition Hochschulmarketing

Marketing und Präsenz an Hochschulen bietet Unternehmen die Möglichkeit, zielge­richtet Studenten an Universitäten und Hochschulen anzuwerben und den eigenen Bekanntheitsgrad durch Werbemaßnahmen zu erhöhen. Die frühzeitige Kommunikation zwischen Unternehmen und Studenten ist wichtig, um ein positives Arbeitgeberimage zu schaffen, um den zukünf­tigen Fachkräften nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben. Hochschulmarketing definiert somit alle öffent­lich­keits­wirk­samen Maßnahmen, Konzepte und Ideen, um die Zielgruppe Student in ihrem gewohnten Umfeld zu erreichen. 

“Das Ziel ist es, die Einstellung von Nachwuchs- und Fachkräften zu sichern, um so die Leistungsfähigkeit des Unternehmens weiter voran­zu­treiben. Unternehmen, die High Potentials oder Spezialisten suchen, werden auf dem deutschen Markt nur schwer fündig. Zu klein ist die Zielgruppe, zu groß die Konkurrenz. Auch der demogra­fische Wandel fordert seinen Tribut. Um dennoch mit hoch quali­fi­zierten Talenten in Kontakt zu kommen, müssen Arbeitgeber sich da positio­nieren, wo die Zielgruppe sich aufhält.”

Hochschulmarketing für Unternehmen ist heute eine der wichtigsten Aufgaben in der Nachwuchsförderung. 

Aber wie gewinnt man junge Talente, die noch mit den Herausforderungen des Studiums beschäftigt sind? Und welche Maßnahmen bieten ein sinnvolles Preis-/Leistungsverhältnis? An Hochschulmarketing Ideen mangelt es im Internetzeitalter sicher nicht. Das Engagement in diesem Bereich lässt sich rasch amorti­sieren, schließlich können hierzu­lande in Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien fast 3 Mio. Studenten angesprochen werden. Dabei ist über die Kontaktaufnahme in den sozialen Medien, Studentenwerken, Campusmagazinen, Printmedien bis zu Fachmessen alles möglich. Fundamental ist dabei die Ausarbeitung eines durch­dachten Hochschulmarketingkonzepts & einer zielgrup­pen­spe­zif­schen Recruiting Kampagne entlang der eigenen Unternehmenskultur. Dieser Aufgabe können sich Unternehmen innerhalb ihrer eigenen Marketingabteilung selbst annehmen oder eine kompe­tente Agentur beauf­tragen, die eigene Ideen, jahre­lange Expertise in der Werbung & HR Beratung bei der Akquisition von Studenten zusammenführt. 

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Ideen #Social-Media #Checkliste

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Wozu braucht man Hochschulmarketing?

Ein Hochschulmarketing Konzept kann nur so gut sein, wie seine Ziele. Um die Aufmerksamkeit von Studenten und Absolventen auf sich zu ziehen, ist nicht nur eine zielgrup­pen­ge­rechte Ansprache notwendig. Ein Unternehmen sollte sich darüber hinaus als attrak­tiver und vertrau­ens­wür­diger Arbeitgeber darstellen. 

Je besser das Employer Branding, desto mehr Aufmerksamkeit zieht das Unternehmen auf sich. Denn Mitarbeiter finden fällt Unternehmen zahlreicher Branchen aktuell schwer. Der Fachkräftemangel führt dazu, dass heutzutage die Studenten die Wahl des Arbeitgebers haben. Es ist also wichtig, dass sich ein Unternehmen einen starken Markennamen macht, denn nur so kann es sich von der Konkurrenz abheben und vielver­spre­chende Talente für sich gewinnen.

Damit sich Aufwand und Kosten lohnen, muss klar definiert sein, wohin die Aktivitäten führen sollen. Mit Hochschulmarketing Maßnahmen können z. B. diese Ziele reali­siert werden: 

  • Imageverbesserung des Unternehmens
  • Aufbau eines Talentpools
  • Engagement in der Studentenförderung
  • Personalsuche und dauer­hafte Mitarbeiterbindung
  • finan­zielle Unterstützung von Studenten
  • Markenstärkung

Hochschulmarketing Ideen & Anwendungsbeispiele für jedes Budget


Einige Erfolg verspre­chende Personalmarketing Instrumente für Hochschulen stellen wir Ihnen hier vor:

Job- und Personalmessen

Um die Präsentation von Unternehmen für Studenten zu erleichtern, werden Karriereevents wie Job- und Personalmessen veran­staltet. Diese bieten Ihnen ideale Voraussetzungen, um die Zielgruppe Student als zukünftige Arbeitnehmer kennen­zu­lernen. Sie treten in direkten Kontakt mit den zukünf­tigen Nachwuchskräften und können sich als vielver­spre­chende Arbeitgeber präsen­tieren. Diese Präsenz auf Kanälen abseits der Onlinewelt ist ein wichtiger Grundpfeiler, um persön­liche Kontakte zu knüpfen und sein Businessnetzwerk auszuweiten. 

Eine Übersicht über bevor­ste­hende Personalmessen, um Ihr Hochschulmarketing voran­zu­treiben, finden Sie in unserem Artikel „HR Messen und Personalmessen 2022 & 2023“.

Vorteil: Bereits beim ersten Kontakt können Studierende direkt in den Talentpool aufge­nommen werden.

Tipp: Wer die nicht unerheb­lichen Kosten und den Aufwand für das Veranstaltungsmanagement scheut, kann sich auf das Sponsoring fokus­sieren. Unternehmen, die Freizeit- und Sportveranstaltungen auf dem Campus oder in Studentenwohnheimen finan­ziell oder mit Sachspenden unter­stützen, wirken modern und engagiert. 

Junge Studentin liest Hochschulmarketingkampagne.
Junge Studentin liest Hochschulmarketingkampagne.

Printmedien – zurück in die Zukunft

Wer jetzt müde abwinkt, hat recht und auch wieder nicht. Sich vorzu­stellen, dass Studenten außerhalb des Studiums zwischen Facebook und Twitter noch etwas auf Papier gedrucktes lesen, mutet heute fast antiquiert an. Doch zählt man die Stunden zusammen, die ein Student in Vorlesungen, in der Mensa, der Bibliothek auf dem Campus oder im Studentenwohnheim verbringt, wird deutlich, dass er dort auch sehr gut erreichbar ist. Printmedien wie z. B. Plakate, Flyer, Universitätszeitung oder Programme für Fachmessen, die im täglichen Umfeld des Studierenden ausliegen, werden bemerkt und bieten Diskussionsstoff. 

Tipp: Anzeigen in Studentenmagazinen und auf Werbeflächen sind kosten­in­tensiv und der Effekt ist schwer messbar. Im ersten Schritt lassen sich die geplanten Aktivitäten zum Hochschulmarketing unkom­pli­ziert im Rahmen einer Recruiting Kampagne in den sozialen Medien testen.

Soziale Medien – Facebook, Twitter & Co. marke­ting­ori­en­tiert nutzen

Auch die Präsenz in den sozialen Medien und Social Media Recruiting gehört zu einem ausge­wo­genen Hochschulmarketingkonzept dazu. Unternehmen können über die sozialen Medien und Studentenportale Informationen verteilen, die inter­es­sierte Studenten jederzeit abrufen können. 

Darüber hinaus legen viele Studenten bereits während des Studiums ein Profil auf Business Portalen wie XING oder LinkedIn und auf sozialen Medien wie Facebook an. Dieser Marketingkanal stellt einen perfekten Touchpoint dar, um die Zielgruppe der Studenten zu erreichen. Dort können Unternehmen erfolg­reich Anzeigen und Werbeeinblendungen schalten. Bei Interesse kann ein Student direkt über das Portal kontak­tiert werden.
Auch Jobbörsen wie Monster oder Stepstone sind gerne genutzte Seiten, auf denen Profile und Lebensläufe hinterlegt werden können.
Der Mikrobloggingdienst Twitter eignet sich ebenfalls bestens für Hochschulmarketing und glänzt mit blitz­schneller Verbreitung. 

Tipp: Um Anzeigen und Kontaktanfragen in den sozialen Medien optimal platzieren zu können, empfiehlt es sich, zuerst über die Suchfunktion nach der passenden Zielgruppe zu suchen. Unternehmen, die Active Sourcing betreiben, erhöhen ihre Chancen, hoch quali­fi­zierte Talente vor den Mitbewerbern zu erreichen. Tipps und Tricks dazu haben wir Ihnen in unserem Artikel „Active Sourcing — Bewerbersuche selbst in die Hand nehmen“ zusammengestellt.

Erfolgsbasierte Personalvermittlung durch HR-Rocket

Haben Sie Schwierigkeiten geeig­netes Personal zu finden? Lassen Sie sich bei Ihrer Personalsuche von HR-Rocket unter­stützen. Profitieren Sie von unserer jahre­langen Erfahrung als Personalvermittlung & Branchenkenntnis. HR-Rocket ist Ihr Ansprechpartner für quali­fi­zierte Fachkräfte & schwer zu beset­zende Stellen.

Blogs und Videos – die Kunst der Selbstdarstellung

Auf YouTube können poten­zielle Arbeitgeber Recruitingvideos über Unternehmen und Karrieremöglichkeiten hochladen. Sie treffen damit den Nerv der Zeit. Denn statt lange Texte zu lesen, sieht und hört sich die junge Generation lieber an, was das Unternehmen zu sagen hat. Dabei spielen nicht nur Formulierung und Inhalt wichtige Rollen, sondern auch Optik, Tonalität und Atmosphäre. 

Tipp: Besondere Anziehungskraft üben angesagte Influencer aus, die einem Video einen zeitge­mäßen Anstrich geben. Unternehmen, die den Einsatz eines fremden Influencers mit mehreren Millionen Followern scheuen, können statt­dessen eigene Mitarbeiter zu Influencern machen. Mitarbeiter, die in einem Selfie ganz natürlich von ihrer Arbeit erzählen und weshalb sie gerade bei diesem Unternehmen geblieben sind, wirken authen­tisch und kommen gut beim Publikum an. 

Blogs gehören ebenfalls zu den belieb­testen Informationsmedien. Unternehmen, die auf Ihrer Website eigene Blogs unter­halten, können locker und per „Du“ über Themen rund um Karriere und Talentpool infor­mieren. Auch fachliche News finden sich oft wieder. 

Tipp: Unternehmensblogs und Recruiting Videos können für diesen spezi­ellen Interessentenkreis auf digitalen Medienwänden auf dem Campus oder in Studentenwohnheimen wieder­ge­geben werden. Optimal ist dabei eine inter­aktive Komponente, z. B. indem inter­es­sierte Studenten sich per Video für den Talentpool bewerben können. Auch eine redak­tio­nelle Mitarbeit am Unternehmensblog wirkt verbindend.

Studenten arbeiten in der Universitätsbibliothek.
Studenten arbeiten in der Universitätsbibliothek.

Welche Bildungseinrichtung und Zielgruppe sollen es sein?

Ohne Hochschulmarketing Konzept gibt es kein effizi­entes Personalrecruiting. Klären Sie im Vorfeld einige Parameter. Denn nicht jede Bildungseinrichtung bietet für Ihr Unternehmen die richtige Zielgruppe. Und nicht jede Zielgruppe passt zu Ihrem Unternehmen.

Diese Checkliste unter­stützt Sie bei Ihrer Planung:

  • Um effizi­entes Hochschulmarketing zu betreiben, müssen Sie zuerst das Anforderungsprofil erstellen fest.
  • Möchten Sie die Maßnahmen kurz- oder langfristig betreiben?
  • Wie hoch ist das jährliche Zeit- und Kostenbudget?
  • Sollen Ihre Marketingaktionen regional begrenzt ablaufen?
  • Möchten Sie mögliche Talente direkt kontak­tieren (z. B. bei der Betreuung von Hausarbeiten) oder indirekt (z. B. in der Universitätszeitung)?
  • Möchten Sie auch Alumni, also Ehemalige, einbeziehen?
  • Prüfen Sie das Bildungsangebot der Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie.
  • Passen die Studiengänge zu Ihrem Anforderungsprofil?
  • Sprechen Sie mit dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit und recher­chieren Sie Informationen über die Qualität der Studiengänge und der Absolventen.
  • Erfragen Sie Rahmenbedingungen und Preise für campu­s­in­terne Werbeflächen bei den beauf­tragten Agenturen.

Hochschulmarketing knüpft langfristige Beziehungen

Zugegeben, ohne umfang­reiche Vorarbeit und ein konkretes Hochschulmarketing Konzept bleiben Ihre Aktivitäten oft ohne Erfolg. Beginnt ein Unternehmen jedoch frühzeitig seine Ideen auszu­ar­beiten und umzusetzen, können die gewünschten Talente erreicht werden. Mit langfris­tigen Aktivitäten, die bereits vor dem Studium ansetzen, können sogar Schulabgänger animiert werden, eine Bildungseinrichtung in der Nähe des Unternehmens zu besuchen.

Fazit: Mit einem langfris­tigen Konzept, das Studenten und Absolventen anspricht, ermög­licht Hochschulmarketing dauer­haftes Personalrecruiting auf hohem Niveau.

Studenten mit elektronischen Geräten in der Hand.
Studenten mit elektronischen Geräten in der Hand.

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experten für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

Mitarbeiter und Fachkräfte finden
In Zeiten von Fachkräftemangel, dem demogra­fi­schen Wandel und den sich stetig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt ist es schwerer denn je passende Mitarbeiter zu finden. Steigender Anspruch seitens der Arbeitnehmer und die genera­ti­ons­über­grei­fende Ansprache von Bewerbern stellen Arbeitgeber zusätzlich vor große Herausforderungen. Es gilt, die Arbeitgebermarke zu stärken, erfolg­reich die Zielgruppe zu erreichen und die kompe­ten­testen Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Dabei müssen insbe­sondere mittel­stän­dische Firmen darauf achten, wettbe­werbs­fähig zu bleiben und durch Authentizität, gelebte Unternehmenskultur sowie einen attrak­tiven Arbeitsplatz zu überzeugen. Mit den richtigen Recruitingtools und ‑methoden lassen sich jedoch selbst die Begehrtesten unter den Fachkräften finden & binden. Wir kennen uns bestens mit zielgrup­pen­spe­zi­fi­schen Ansprachen von Bewerbern aus und zeigen Ihnen, welche Recruitingkanäle für Sie geeignet sind. Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel.