[ BEITRAG ]

Personalrecruiting

Qualifizierte Fachkräfte zu finden und auch an das Unternehmen zu binden, wird bei dem Fachkräftemangel heutzutage immer schwerer. Lesen Sie sich unseren Artikel zu Personalrecruiting durch und lernen Sie alles über verschiedene Methoden und Instrumente des Personal Recruitments und wie Sie diese gewinn­bringend für Ihren Unternehmenserfolg einsetzen können!

Erfolgreiches Personalrecruiting bei dem der Bewerber eingestellt wurde

Personalrecruiting beschreibt den Prozess der langfris­tigen Personalbeschaffung, bei dem quali­fi­zierte Fachkräfte gewonnen und an das Unternehmen gebunden werden sollen. Angesichts des Fachkräftemangels wird dieser Prozess immer wichtiger. Zu den Aufgaben im Personalrecruiting gehören die Ermittlung des Personalbedarfs, das Erstellen von Anforderungsprofilen sowie die Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf Jobbörsen und in sozialen Medien. Ein zentraler Schritt ist die Bewerberselektion und das Pre-Screening, bei dem Bewerbungen nach ihrer Qualität sortiert werden. Das Pre-Screening umfasst grund­le­gende Fragen zu Gehaltsvorstellungen und Motivation, um eine engere Auswahl zu treffen. Nach dem Pre-Screening folgen Interviews, Assessment-Center oder Tests, bei denen Persönlichkeit und Fachkenntnisse geprüft werden. Eine angenehme Gesprächsatmosphäre stärkt Vertrauen und Bindung. Unternehmen können verschiedene Instrumente  wie Karriereseiten, Active Sourcing, Personalmessen und Talentpools nutzen. Häufige Fehler wie unklare Anforderungsprofile, überhöhte Ansprüche oder mangelnde Kommunikation können das Recruiting scheitern lassen. Zu den wichtigsten Verfahren  zählen Employer Branding und Personalmarketing, die das Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke positio­nieren. Trends wie Social-Media-Recruiting und digitale Lösungen unter­stützen den Prozess. HR Rocket bietet dabei kreative Stellenanzeigen und digitale Recruiting-Lösungen, um Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden. (Geschätzte Lesezeit: 15 ‑20 Minuten)

Definition Personalrecruiting — Was ist das?

Viele Branchen sind fast dauerhaft von einem schweren Fachkräftemangel betroffen. Die Konkurrenz ist groß, die Arbeitnehmer werden anspruchs­voller und auch die Work-Life-Balance spielt eine immer größer werdende Rolle. Effektive Maßnahmen im Personalrecruiting werden demnach immer essen­zi­eller für moderne Unternehmen. Bei der unter­schied­lichen Anwendungsweise der zahlreichen existie­renden Personalrecruiting Methoden und Personalrecruiting Instrumente, ist es leicht, den Überblick zu verlieren. 

Um passende Maßnahmen im Personal Recruitment anwenden zu können, ist eine klare Definition wichtig — was also ist Personalrecruiting?

Unter Personalrecruiting versteht man den Prozess der dauer­haften Personalbeschaffung. Diese kann sowohl intern als auch durch externe Personalbeschaffung erfolgen. Ziel ist es, neue Mitarbeiter nicht nur für das Unternehmen zu gewinnen, sondern sie auch langfristig an dieses zu binden. Ein effek­tives Profiling hilft dabei, Bewerber gezielt anhand ihrer Qualifikationen, Erfahrungen und Persönlichkeitsmerkmale mit den Anforderungen des Unternehmens abzugleichen. Dabei hat Personalrecruiting eine Bedeutung, die über gewöhn­liche Standardprozesse wie das Schalten von Stellenanzeigen, das angemessene Führen von Vorstellungsgesprächen und attraktive Werbemaßnahmen hinausgeht. Personalrecruiting soll Aufgaben erfüllen, die im Optimalfall explizit auf den poten­zi­ellen Interessenten zugeschnitten werden können.

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Aufgaben #Methoden #Fehler

HR-Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Aufgaben im Personalrecruiting

Personal Recruitment muss ein breites Spektrum an Aufgaben abdecken, um neue Mitarbeiter & Fachkräfte zu finden, und an das Unternehmen zu binden. Ein struk­tu­rierter Recruiting Funnel sorgt dabei für eine effiziente und gezielte Bewerbergewinnung. Dazu gehören folgende Grundsteine, die in keinem Personal Recruitment Vorgang fehlen dürfen: 

Personalbedarf ermitteln und passende Anforderungsprofile erstellen

Um zu wissen, welche Personalrecruiting Methoden angewandt oder auf welche Personalrecruiting Instrumente zurück­ge­griffen werden muss, sollte natürlich erst einmal festge­stellt werden, welche Art von Personal das Unternehmen aktuell benötigt. Wie soll das Fähigkeitsprofil der Fachkräfte aussehen und welcher Charaktertyp wird bevorzugt?

Ein Anforderungsprofil zu erstellen, in dem genau die Eigenschaften, über die ein poten­zi­eller Bewerber und Mitarbeiter verfügen soll, um im Unternehmen bestehen zu können, ist eine gute Option. Zu den Anforderungen zählen zum Beispiel Fachkenntnisse, Charaktereigenschaften wie Teamfähigkeit und Resilienz oder auch gewisse Vorerfahrungen.

Stellenanzeigen erstellen und auf zahlreichen Plattformen veröffentlichen

Anhand des erstellten Anforderungsprofils können jetzt Stellenausschreibungen geschrieben und auf zahlreichen Plattformen veröf­fent­licht werden, was ein sehr mächtiges Instrument der Personalwerbung darstellt. Heutzutage geschieht das für gewöhnlich über Online-Portale, da sich diese Inserate schnell und einfach finden lassen und dementspre­chend verbreiten. Dabei können Stellenanzeigen sowohl auf tatsäch­lichen Jobbörsen als auch in den sozialen Medien veröf­fent­licht werden.

Vorauswahl durch Bewerberselektion und Pre Screening

Um sehr wichtige Aufgaben im Personalrecruiting handelt es sich bei der Bewerberselektion und dem Pre Screening. Werden diese Personalrecruiting Aufgaben angemessen durch­ge­führt, werden dem Unternehmen im späteren Verlauf einige Mühen erspart.

Bei diesem Recruiting Instrument werden nämlich zuallererst die bereits einge­gan­genen Bewerbungen nach beson­deren Kriterien sortiert, bewertet und bereits eine Vorauswahl getroffen. Das kann zum Beispiel nach dem ABC-Verfahren statt­finden. Beim ABC-Verfahren werden die Unterlagen in drei Kategorien bzw. Stapel unter­teilt, A, B und C: 

  • A – Stapel: Alle Qualifikationen, die das Unternehmen fordert, werden in den Bewerbungsunterlagen aufge­führt. Es besteht das Potenzial, die freie Stelle zu besetzen.
  • B – Stapel: Es fehlen bestimmte Qualifikationen oder die Unterlagen wurden subop­timal erstellt. Allerdings könnte das Profil des Bewerbers zu einer anderen Stelle passen.
  • C – Stapel: Hier werden die Anforderungen für das Job-Profil klar nicht erfüllt und es besteht auch kein Bedarf einer ander­wei­tigen Verwendung. Die Absage kann bereits fertig­ge­macht werden.

Ist die Vorauswahl abgeschlossen, kann es zum Pre Screening kommen. Hierbei handelt es sich um ein kurzes Interview mit dem Bewerber, bei dem bereits grund­sätz­liche Fragen gestellt werden können, wie zum Beispiel:

  • Was erwarten Sie von unserem Unternehmen?
  • Wieso haben Sie Ihren alten Arbeitsplatz verlassen?
  • Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?
  • Wie wollen Sie sich in unserem Unternehmen einbringen?

Beim Pre Screening geht es erst einmal darum, die Motivation des Bewerbers zu erahnen und ein wenig über diesen zu erfahren. Aus diesem Grund beschränkt sich dieses Kurzinterview in den meisten Fällen auf ein 10-minütiges Videogespräch via Skype, Microsoft Teams oder ähnliche Plattformen.

Vorstellungsgespräch und Auswahlverfahren für Bewerber

Je nachdem, welche Anforderungen ein Unternehmen an seine Bewerber hat, können die Personalrecruiting Maßnahmen umfang­reicher oder simpler ausfallen. Bei manchen Unternehmen folgt, sobald die Vorauswahl und das Pre Screening durch­ge­führt wurden, ein separates Assessmentcenter oder ein spezi­elles Auswahlverfahren.

Angemessene Personalrecruiting Methoden wären hier zum Beispiel compu­ter­ge­stützte Persönlichkeitstest und Fragebögen, die für das Unternehmen besonders wichtige Punkte benennen. Hier kann vertieft auf die Motivation des Bewerbers einge­gangen und ein Charakterprofil erstellt werden, aus dem sich genauer ablesen lässt, ob sich dieser für eine langfristige Stellenbesetzung eignet und wie hoch die Gefahr einer Fluktuation ist.

Werden bestimmte Fachkenntnisse benötigt, sind auch hierfür geeignete Personalrecruiting Instrumente vorhanden. Manche Unternehmen erstellen ein Quiz oder auch hier einen compu­ter­ge­stützten Ankreuztest, wobei fachspe­zi­fische Fragen gestellt werden können, deren Antworten der Bewerber kennen muss. So lässt sich dessen Wissensstand auf die Probe stellen.

Beim Vorstellungsgespräch selbst ist es notwendig, dass der Durchführende eine angenehme Atmosphäre schafft, um den Bewerber dazu zu bringen, sich ein wenig zu entspannen und zu öffnen. Es darf nicht vergessen werden, dass sich dieser in einer Situation erhöhten Drucks befindet. Schließlich hat er sich bis hierher durch­ge­setzt und steht nun im „Finale“ seines Bewerbungsvorgangs. Hier ist einfühl­sames Personalrecruiting von Bedeutung, da bereits jetzt die Weichen für ein langfris­tiges Vertrauens- und Arbeitsverhältnis gestellt werden können. Erhält der Bewerber schon an dieser Stelle die Botschaft, er sei im Unternehmen willkommen, gut aufge­hoben und könne sich sicher fühlen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Zusage sowie einer langfris­tigen Zusammenarbeit. Der Bewerber bekommt das Gefühl, offen sprechen zu können sowie Sorgen und Nöte ausdrücken zu können. Dieser erste Eindruck bleibt bestehen, steigert die Loyalität und Identifikation zum bzw. mit dem Unternehmen und senkt die Wahrscheinlichkeit der baldigen Fluktuation, wodurch auch ein profes­sio­nelles Vorstellungsgespräch ein Instrument der Personalwerbung sein kann.

Junge Frau wird nach erfolgreichem Personalrecruiting eingestellt
Junge Frau wird nach erfolgreichem Personalrecruiting eingestellt

Was passiert nach der Rekrutierung des Personals?

Wurde sich für einen Bewerber entschieden, ist das Aufrechterhalten des positiven Gefühls bei diesem sehr wichtig. Entsprechend zügig sollte dieser über die Entscheidung infor­miert und zum Vertragsabschluss einge­laden werden. Während des Vorgangs sollte der Bewerber noch einmal kurz über die Konditionen des Arbeitsvertrages infor­miert werden, wobei er im Nachgang etwas Zeit erhält, sich diesen im Bedarfsfall noch einmal durch­zu­lesen. Auf diese Weise erhält der neue Mitarbeiter das Gefühl der Wertschätzung und des Respekts, zwei besonders wichtige Punkte, wenn es darum geht, langfristig die Mitarbeiterbindung zu stärken.

Mitarbeiterbindung und Personalentwicklung

Wurde der neue Mitarbeiter für das Unternehmen gewonnen, ist der nächste Schritt dessen Bindung sowie die Förderung der Personalentwicklung. Eine sehr nützliche Methode hierbei können Weiterbildungsmaßnahmen, Firmenevents wie Weihnachtsfeiern oder Familientreffen des Kollegiums sein. Auch Teambuilding sollte im Zuge von Workshops großzügig gefördert werden. Durch Weiterbildungsmaßnahmen wächst das Selbstbewusstsein des Mitarbeiters ebenso stark wie dessen Nutzen für das Unternehmen, es eröffnen sich neue Möglichkeiten. Weihnachtsfeiern oder Familientreffen stärken die persön­liche Bindung des Mitarbeiters zum Unternehmen, während Maßnahmen zum Teambuilding das Band der Mitarbeiter unter­ein­ander stärken können. Grundsätzlich kann jede dieser Maßnahmen dazu beitragen, dass sich der Arbeitnehmer mehr und mehr mit dem Unternehmen identifiziert.

Nur Stellenanzeigen zu schalten, reicht heutzutage nicht mehr. Unternehmen müssen aktiv auf quali­fi­zierte Personen zugehen und diese auch langfristig an das Unternehmen binden können”

Erfolgsbasiertes Personalrecruiting durch HR Rocket

Haben Sie Schwierigkeiten, geeig­netes Personal zu finden? Lassen Sie sich bei Ihrer Personalsuche von HR Rocket unter­stützen! Profitieren Sie von unserer jahre­langen Erfahrung als Personalvermittlung & Branchenkenntnis. HR Rocket ist Ihr Ansprechpartner für quali­fi­zierte Fachkräfte & schwer zu beset­zende Stellen.

Unterschiedliche Methoden und Instrumente des Personalrecruitings

Personalgewinnung kann auf verschiedene Arten durch­ge­führt werden, dabei wird unter anderem zwischen internem und externem Personal Recruitment unter­schieden. Beim internen Personal Recruitment wird quasi „aus den eigenen Reihen rekru­tiert“. Die Stellenausschreibung wird also im vorhan­denen Intranet oder am schwarzen Brett veröf­fent­licht, sodass sich Mitarbeiter direkt auf diese bewerben können. Externes Personal Recruitment erfolgt, wie der Name bereits verrät, außerhalb des eigenen Unternehmens.

Mitarbeiter heißen neuen Arbeitskollegen nach Personalrecruiting willkommen
Mitarbeiter heißen neuen Arbeitskollegen nach Personalrecruiting willkommen

Personalrecruiting Instrumente

Sowohl intern als auch extern gibt es eine Menge an Instrumenten der Personalbeschaffung, mit denen sich Personalgewinnung- und Bindung ermög­lichen lässt. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Externe Stellenausschreibungen auf sozialen Medien und Job-Portalen (extern)
  • Newsletter innerhalb eines Unternehmens (intern)
  • Empfehlungen der Mitarbeiter unter­ein­ander (intern)
  • Eigene Webseite des Unternehmens, Karrierewebseite mit der Möglichkeit von Probefragebögen (extern)
  • Personalmessen und selbst durch­ge­führte Events (extern)
  • Werbefilme und Recruiting Videos (intern und extern)
  • Klassische Printanzeigen (extern)
  • Active Sourcing und die Nutzung eines Talentpools (intern und extern)

Je nach Medium lassen sich die Instrumente der Personalwerbung selbst­ver­ständlich noch ausweiten. Um die passenden Mitarbeiter und Fachkräfte für sich gewinnen zu können, ist es wichtig, die eigene Zielgruppe zu kennen und Stellenanzeigen auf den passenden Plattformen zu schalten. So können Stellenanzeigen beispiels­weise auf regio­nalen oder branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen einge­stellt werden oder auch neue Mitarbeiter über Social-Media-Recruiting rekru­tiert werden. Normale Stellenanzeigen reichen dabei heutzutage oft nicht mehr aus. Um das Interesse poten­zi­eller Bewerber zu wecken, müssen Unternehmen beim Stellenanzeigen schreiben kreativ werden. Eine attraktive Stellenanzeige ist nämlich der Grundstein für erfolg­reiches Personalrecruiting. 

Kreative Stellenanzeigen sind ein wichtiger Baustein für ein gelun­genes Personalrecruiting!

Sie brauchen Hilfe bei der Erstellung oder der zielge­rich­te­teten Veröffentlichung Ihrer Stellenanzeige? Kein Problem, unser Designteam sorgt mit kreativen, ausge­fal­lenen Stellenanzeigen für Aufmerksamkeit bei Ihren Wunschkandidaten. Mit unserer über 10 jährigen Erfahrung im Online Marketing und einem Jobnetzwerk von über 130 regio­nalen und überre­gio­nalen Jobbörsen finden wir den richtigen Platz für Ihre Stellenanzeige. Gerne helfen wir Ihnen auch dabei, diese auf beliebten Suchmaschinen und in den sozialen Medien zu platzieren.

Personalrecruiting Methoden und Verfahren

Employer Branding

Employer Branding, also das Erstellen und Fördern einer eigenen Arbeitgebermarke, wird insbe­sondere im Zuge der gewünschten Identifikation mit dem Unternehmen immer beliebter. Employer Branding kann zum Beispiel durch einprägsame Slogans oder ander­weitige Erkennungsmerkmale geschehen. Auch Firmenevents oder Sonderaktionen wie zum Beispiel Ausflüge für die Mitarbeiter selbst können dazu beitragen.

Active Sourcing

Unter Active Sourcing wird die aktive Suche nach Mitarbeitern bezeichnet. Es wird also nicht auf die Reaktion eines Bewerbers auf Inserate gewartet, sondern gezielt auf Interessenten zugegangen, um diese für das Unternehmen anzuwerben, was ebenfalls ein sehr effek­tives Recruiting Instrument sein kann. Recruiter infor­mieren sich dabei umfang­reich über infrage kommende Personen, indem sie ihr breit gestreutes Netzwerk aus Kontakten nutzen. Entspricht eine Person dem gewünschten Fähigkeitsprofil und eignet sich als poten­zi­eller Bewerber, so wird schnellst­möglich Kontakt aufge­nommen, bevor die Konkurrenz es tut.

Personalmarketing

Unter Personalmarketing werden zum Beispiel PR-Maßnahmen verstanden, die über zahlreiche Kanäle ablaufen können. Ob Posts in den sozialen Medien, ein Werbevideo auf Plattformen wie YouTube oder ander­weitige Werbemaßnahmen, wie TikTok Recruiting oder Pinterest Recruiting, ⁣ die Firma soll bekannt gemacht werden und ein positives Bild in den Köpfen der Empfänger aufrufen.

Mitarbeiter stehen im Kreis und besprechen Recruiting Instrumente
Mitarbeiter stehen im Kreis und besprechen Recruiting Instrumente

Fehler im Personalrecruiting

Natürlich gibt es auch im Personal Recruitment zahlreiche Fehler, die den Erfolg nahezu jeder Maßnahme verhindern können. Dazu zählen:

Unorganisierte Erstellung des gewünschten Fähigkeitsprofils

Manche Unternehmen sind sich nicht darüber im Klaren, was für Vorstellungen sie nun genau von einem poten­zi­ellen Mitarbeiter haben. Allein deswegen kann die Erstellung des Fähigkeitsprofils, das ein Bewerber mitbringen soll, gar nicht organi­siert ablaufen. Es muss sich bereits zu Beginn ausrei­chend Zeit für die Feststellung des Personalbedarfs sowie die Planung der gesamten Personalgewinnungsmaßnahmen genommen werden, sodass genau nach den Eigenschaften gesucht wird, die das Unternehmen benötigt.

Die Ansprüche sind zu hoch

Manchmal kann es auch einfach sein, dass die Ansprüche, die das Unternehmen an die Bewerber stellt, für diesen gar nicht erfüllbar sind. Das klassische Spaßbeispiel „Der Bewerber sollte am besten 25 Jahre jung, kinderlos und allein­stehend sein, aller­dings schon 15 Jahre Berufserfahrung besitzen“, ist manchmal gar nicht so weit hergeholt. Wenn sich absolut keine Mitarbeiter finden lassen, die zum Fähigkeitsprofil des Unternehmens passen, müssen die Maßnahmen entweder erweitert oder die Ansprüche des Unternehmens überdacht werden.

Der Personalgewinnungsprozess nimmt zu viel Zeit in Anspruch

Kein Bewerber wartet gerne eine halbe Ewigkeit auf eine Antwort zu seiner Bewerbung. Allein das kann den poten­zi­ellen Interessenten bereits abschrecken und ihn zur Konkurrenz treiben. Noch schlimmer wird es, wenn der Bewerbungsprozess unver­hält­nis­mäßig kompli­zierter ist, als in anderen Unternehmen.

Nimmt man zum Beispiel ein Unternehmen, das unter anderem auf WhatsApp Recruiting oder schnell kommu­ni­zierbare Online-Formulare zurück­greift und dessen Antworten zügig erfolgen, wird es erfolg­reicher sein, als ein Unternehmen, das sich lediglich über den Postweg per Formular erreichen lässt. Es mag nicht jedem gefallen, doch insbe­sondere für Unternehmen ist es notwendig, mit der Zeit zu gehen. Die Schnelllebigkeit der heutigen Gesellschaft und der modernen Technologie ist nicht zu verleugnen, weswegen ein gewisses Tempo im Personalgewinnungsprozess stets und ständig gewähr­leistet sein muss.

Mangelhafte Kommunikation und fehlende Transparenz

Es gibt für den Bewerber häufig nichts Schlimmeres, als lange im Unklaren gelassen zu werden. Dasselbe gilt natürlich auch für Mitarbeiter eines Unternehmens. Der Bewerber sollte stets ein Feedback erhalten, wie der aktuelle Stand ist, mit welchen Wartezeiten er zu rechnen hat sowie, ob noch weitere Anforderungen an ihn bestehen. Auch der bereits im Unternehmen tätige Mitarbeiter sollte in regel­mä­ßigen Abständen über dessen aktuellen Stand infor­miert werden. Stehen neue Projekte an? Ist seine Leistung zufrie­den­stellend oder gibt es Verbesserungsbedarf?

Unabhängig davon, wie gut die Instrumente der Personalwerbung einge­setzt werden, ist es schwierig, Personal dauerhaft zu binden und zu gewinnen, wenn es an Kommunikation und Feedback mangelt.

Fehlerhafter Inhalt in der Stellenausschreibung

Der Inhalt der Stellenausschreibung sollte logischer­weise immer zum Stellenprofil passen. Ist das nicht der Fall, schleichen sich also Fehler ein, wird sich entweder kein passender Bewerber finden oder das Unternehmen wird im schlimmsten Falle mit falschen Bewerbungen bombar­diert und hat dementspre­chend mit einem enormen adminis­tra­tiven Aufwand zu kämpfen.

Zahlreiche Fehlerquellen können allen Erfolg in der Personalgewinnung- und Bindung zunich­te­machen. Es lohnt sich also, den gesamten Prozess aufmerksam zu verfolgen.

Personaler während des Personalrecruitings
Personaler während des Personalrecruitings

Benötigen Sie Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Recruiting-Strategie?

Als Full-Service-Personaldienstleister mit 10-jähriger Erfahrung und kompe­tenten Recruitern wissen wir, was Personalrecruiting ausmacht. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre Touchpoints zwischen Bewerber & Unternehmen und präsen­tieren Sie als attrak­tiven Arbeitgeber entlang Ihrer Corporate Identity erfolgs­bringend auf allen wichtigen Kommunikationskanälen. Heben Sie sich heute von der Konkurrenz ab und gewinnen Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen. 

Fazit — Recruiting von Personal in Unternehmen

Es ist also kaum verwun­derlich, dass Trends für das Personalrecruiting von Bedeutung sind und fortwährend immer stärker daran gewinnen. Die Zukunft des Personalrecruitings sieht also rosig aus. Es werden weitere Personalrecruiting Instrumente und Personalrecruiting Methoden im Laufe der Zeit folgen und sich an die jeweils aktuellen Gegebenheiten anpassen. Da sich die moderne Technologie rasant weiter­ent­wi­ckelt, ist auch hier mit einem Fortschreiten von Tools und Recruiting Instrumenten wie Chatbots und Job Matching, welche beispiels­weise bei WhatsApp Recruiting verwendet werden, zu rechnen. Hier nutzt man gezielt autonome Computerprogramme oder eigens entwi­ckelte Algorithmen, um den poten­zi­ellen Bewerber direkt mit dem Unternehmen zu verbinden. Eines steht fest: Personal Recruitment wird, solange es Unternehmen gibt, immer in Bewegung bleiben. Sie wollen Personalrecruiting in Ihr Unternehmen imple­men­tieren, aber wissen nicht wie? Profitieren Sie von unserer Erfahrung und nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die HR Rocket zu bieten hat. Jetzt Kontakt aufnehmen und sich über neue, quali­fi­zierte Mitarbeiter freuen! 

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experten für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

Mitarbeiter und Fachkräfte finden

In Zeiten von Fachkräftemangel, dem demogra­fi­schen Wandel und den sich stetig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt ist es schwerer denn je passende Mitarbeiter zu finden. Steigender Anspruch seitens der Arbeitnehmer und die genera­ti­ons­über­grei­fende Ansprache von Bewerbern stellen Arbeitgeber zusätzlich vor große Herausforderungen. Es gilt, die Arbeitgebermarke zu stärken, erfolg­reich die Zielgruppe zu erreichen und die kompe­ten­testen Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Dabei müssen insbe­sondere mittel­stän­dische Firmen darauf achten, wettbe­werbs­fähig zu bleiben und durch Authentizität, gelebte Unternehmenskultur sowie einen attrak­tiven Arbeitsplatz zu überzeugen. Mit den richtigen Recruitingtools und ‑methoden lassen sich jedoch selbst die Begehrtesten unter den Fachkräften finden & binden. Wir kennen uns bestens mit zielgrup­pen­spe­zi­fi­schen Ansprachen von Bewerbern aus und zeigen Ihnen, welche Recruitingkanäle für Sie geeignet sind. Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel.