• Zielvereinbarungsgespräch

    Ein Zielvereinbarungsgespräch ist ein zentrales Instrument im Personalmanagement, um klare Erwartungen zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern zu definieren. Es schafft Transparenz über Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Leistungsziele und unter­stützt Unternehmen dabei, ihre strate­gi­schen Ziele zu erreichen. Doch was ist ein Zielvereinbarungsgespräch genau und warum ist es so wichtig? Dieser Artikel beleuchtet die Definition, den Ablauf und Beispiele für Zielvereinbarungsgespräche und bietet praktische Tipps zur Vorbereitung.

  • Cross Mentoring

    Cross Mentoring ist ein struk­tu­riertes Programm, das Unternehmen nutzen, um den Wissenstransfer und die beruf­liche Entwicklung von Mitarbeitenden zu fördern. Besonders bei der Förderung von Talenten für Spitzenfunktionen bietet Cross Mentoring viele Vorteile. In diesem Artikel erfahren Sie, was Cross Mentoring ist, wie es funktio­niert und warum es für Arbeitgeber relevant ist.

  • Arbeitsbescheinigung

    Eine Arbeitsbescheinigung ist ein wichtiges Dokument, das Arbeitgeber ausstellen müssen, wenn ein Arbeitsverhältnis endet. Sie dient als Nachweis über die Dauer und Art der Beschäftigung und wird häufig vom Arbeitsamt für die Beantragung von Arbeitslosengeld verlangt. Für Arbeitgeber ist es entscheidend, die gesetz­lichen Anforderungen an eine Arbeitsbescheinigung zu kennen und korrekt umzusetzen.

  • Änderungskündigung

    Eine Änderungskündigung ist ein arbeits­recht­liches Instrument, das Arbeitgebern die Möglichkeit bietet, bestehende Arbeitsbedingungen anzupassen, ohne das Arbeitsverhältnis vollständig zu beenden. Sie kommt oft in betrieb­lichen Umstrukturierungen oder wirtschaftlich schwie­rigen Situationen zum Einsatz. Für Arbeitgeber ist es wichtig, die recht­lichen Voraussetzungen und Fristen einzu­halten, um Konflikte mit Mitarbeitenden zu vermeiden.

  • Recruiter

    In der modernen Arbeitswelt spielen Recruiter eine zentrale Rolle, um quali­fi­zierte Fachkräfte zu gewinnen und die Personalstrategie eines Unternehmens umzusetzen. Für Arbeitgeber, die erfolg­reich neue Mitarbeiter einstellen möchten, ist das Verständnis der Rolle eines Recruiters essen­ziell. Sie sind nicht nur für die Auswahl geeig­neter Kandidaten verant­wortlich, sondern oft auch für die Gestaltung des gesamten Recruiting-Prozesses.

  • Betriebsausflug

    Ein Betriebsausflug bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Teamgefüge zu stärken und die Mitarbeitenden für ihren Einsatz zu belohnen. Er trägt dazu bei, die Motivation und das Betriebsklima nachhaltig zu verbessern. Ob als Abteilungsausflug oder unter­neh­mens­weite Veranstaltung – ein gut geplanter Betriebsausflug kann für unver­gess­liche Erlebnisse sorgen und den Zusammenhalt im Team fördern.

  • Personalbestandsplanung

    Die Personalbestandsplanung ist ein zentraler Bestandteil des Personalmanagements und hilft Unternehmen, den aktuellen und zukünf­tigen Personalbestand effektiv zu analy­sieren und zu steuern. Sie bildet die Grundlage für strate­gische Entscheidungen und sorgt dafür, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was Personalbestandsplanung bedeutet, wie sie durch­ge­führt wird und welche Bedeutung sie für Arbeitgeber hat.

  • High Volume Recruiting

    High Volume Recruiting bezeichnet die Rekrutierung einer großen Anzahl von Mitarbeitenden innerhalb eines kurzen Zeitraums. Dieser Ansatz ist besonders in Branchen mit hohem Personalbedarf, wie der Logistik, Gastronomie oder im Einzelhandel, von Bedeutung. Unternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, gleich­zeitig Effizienz, Qualität und eine positive Kandidatenerfahrung zu gewähr­leisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie High Volume Recruiting funktio­niert, welche Tools und Best Practices sinnvoll sind und warum es für Arbeitgeber relevant ist.

  • Online Vorstellungsgespräch

    Das Online Vorstellungsgespräch hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil moderner Recruiting-Prozesse etabliert. Es bietet sowohl Arbeitgebern als auch Bewerbern eine flexible und effiziente Möglichkeit, sich kennen­zu­lernen. Durch die Nutzung von Videotechnologien wie Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, ohne auf die persön­liche Note eines Bewerbungsgesprächs verzichten zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Beste aus dem Video-Interview heraus­holen und worauf Sie achten sollten.

  • HR Marketing

    HR Marketing ist ein zentraler Bestandteil moderner Personalstrategien und hilft Unternehmen, die besten Talente für sich zu gewinnen. Im Wettbewerb um Fachkräfte wird es immer wichtiger, die Arbeitgebermarke gezielt zu stärken und innovative Marketingansätze zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie HR Marketing funktio­niert, welche Maßnahmen effektiv sind und warum es für Arbeitgeber unver­zichtbar ist.