[ BEITRAG ]

Recruiting Tools & Software 

Durch den stetig voran­schrei­tenden techni­schen Fortschritt gibt es nun immer mehr praktische Recruiting Tools & Software für Unternehmen, wie Bewerbermanagementsysteme oder Multiposting Tools. Lesen Sie jetzt, welche Werkzeuge sich wirklich lohnen.

Personalverantwortliche verwendet online Recruiting Tools & Software
Inhaltsverzeichnis 

IT-Recruiting fokus­siert sich auf die Suche nach IT-Fachkräften, die aufgrund des Fachkräftemangels stark umkämpft sind. Die größten Herausforderungen bestehen darin, sich als attrak­tiver Arbeitgeber zu positio­nieren und schnelle Recruiting-Prozesse zu imple­men­tieren, um Kandidaten nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Eine erfolg­reiche Recruiting-Strategie beginnt mit der Analyse offener Positionen, der Festlegung geeig­neter Kanäle und eines Budgets. Besonders im IT-Bereich sollte das Anforderungsprofil klar definiert und alter­native Beschäftigungsformen wie freie Mitarbeit berück­sichtigt werden.Zu den besten Plattformen zählen IT-Communities wie Stack Overflow und IT-spezifische Jobbörsen wie ITjobs.rocks. Auch Social Media und Netzwerke wie LinkedIn und Xing spielen eine wichtige Rolle im Active Sourcing, wo eine authen­tische Ansprache entscheidend ist. Wichtige Instrumente im IT-Recruiting umfassen Social Media, Active Sourcing, Mitarbeiterempfehlungen, IT-Headhunting und Recruiting-Software, die den Bewerbungsprozess optimiert. Das Unternehmen sollte kurz eine überzeu­gende Stellenanzeige vorstellen, klar die Aufgaben und Anforderungen definieren und Benefits wie Flexibilität und Weiterbildung betonen. Kreativität und zielge­richtete Ansprache sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. (Geschätzte Lesezeit: 20–25 Minuten)

Recruiting Tools — moderne Werkzeuge

Will ein Unternehmen heutzutage seinen Recruiting-Prozess optimieren und sich ein breites Netzwerk an Interessenten und Partnern aufbauen, so ist es definitiv auf die modernen Möglichkeiten des Internets angewiesen, um sein Ziel zu erreichen. Zahlreiche Websites und Dienstleistungen sollen dabei helfen, eine möglichst große Gruppe an poten­zi­ellen Bewerbern anzulocken und natürlich auch zu halten. Auch hier besteht ein großer Konkurrenzkampf zwischen verschie­denen Unternehmen, der gewonnen werden will. Die Anwendung von Recruiting Tools bietet eine gute Möglichkeit, die eigenen Recruiting-Prozesse zu optimieren. Durch die immer schneller voran­schrei­tende Modernisierung der techni­schen Prozesse, gibt es nun beispiels­weise auch die Möglichkeit künst­liche Intelligenz im Recruiting (AI-Recruiting Tools) einzusetzen.

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Definition #Arten #Entwicklungen

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Was sind moderne Recruiting Tools & Software?

Bei einem Recruiting Tool handelt es sich um ein, in diesem Falle digitales, Werkzeug, dass dem Anwender den Recruiting-Prozess erleichtern und diesen effek­tiver gestalten soll. Recruiting Tools, wie beispiels­weise Bewerbermanagementsysteme, sollen dafür sorgen, dass umständ­liche Verwaltungsvorgänge wie Excel-Tabellen unnötig werden und der Ablauf einer Bewerbung massiv verein­facht wird. Dabei können diese Werkzeuge auf vielseitige Art und Weise genutzt werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Nicht selten verfügt eine Recruiting Software über die vollständige Lösung eines bestehenden Problems, was den Arbeitsaufwand stark minimiert. 

Team bespricht neue Recruiting Möglichkeiten
Team bespricht neue Recruiting Möglichkeiten

Welche Arten von Recruiting Tools & Software gibt es?

Hier können grund­sätzlich folgende Arten unter­schieden werden: 

  • Vollständige Lösungen bestimmter Problematiken
  • Multiposting
  • Kommunikations-Tools
  • Software zur Suche nach geeig­neten Kandidaten
  • Zeiterfassungssoftware
  • Bewerbermanagement-Tools

Jedes dieser Tools übernimmt bestimmte Aufgaben, die sich aller­dings auch überschneiden können. Welches Tool angewandt wird, hängt von der Zielsetzung des verwen­deden Unternehmens ab. 

Vollständige Lösungen

Das wohl allge­meinste Tool stellt die Komplettlösung dar. Hier werden sämtliche Vorgänge des Such,- und Bewerbungsprozesses komplett übernommen. Nicht selten werden vor der Verwendung bestimmte Voreinstellungen vorge­nommen und Filter bestimmt, nach denen das System agieren soll. Ein Paradebeispiel für eine Komplettlösung stellt das Recruiting Tool „Personio“ dar. Diese E‑Recruiting-Software stellt den Anspruch, für jedes Problem, das der Recruiting-Vorgang bietet, eine Lösung parat zu haben. Der Service reicht von der Stellenausschreibung über die Organisation von Bewerbern bis hin zur Lohnabdeckung. 

Multiposting Tools

Multiposting ermög­licht dem Recruiter, an vielen Stellen gleich­zeitig aktiv sein zu können. Stellenausschreibungen sollen auf möglichst vielen Webseiten zu sehen sein, wobei die Steuerung jedoch zentral erfolgt. Nicht selten können die entspre­chenden Websites indivi­duell ausge­wählt werden, damit der gewünschte Themenbereich abgedeckt wird und die entspre­chende Zielgruppe erreicht wird. Die Gestaltung der Stellenanzeigen geschieht selbst­ständig, diese Art von Software kümmert sich lediglich um die Verteilung derer. Ein Beispiel für ein effek­tives Multiposting-Tool ist “Jobbörsen online”.

Kommunikations Tools & Software

Kommunikations-Tools dienen, wie der Name bereits verrät, der Kommunikation und sollen diese erleichtern. Dabei besteht die Möglichkeit, Telefonate oder Videokonferenzen mit Bewerbern zu führen und somit persön­liche Bewerbungsgespräche vollständig zu ersetzen. Beispiele hierfür bieten Programme wie “Zoom”, “Google Hangouts” oder “Skype”.

Nutzen Sie ein Bewerbermanagementsystem?

In folgenden Systemen sind wir bereits gelistet:

Neue Mitarbeiterin wird nach online Recruiting interviewt
Neue Mitarbeiterin wird nach online Recruiting interviewt

Tools zur Kandidatensuche

Heutzutage bewirbt sich häufig eine unglaublich große Zahl an Interessenten für eine Stelle. Die Möglichkeiten der Kandidaten sind vielsei­tiger geworden, was den Verwaltungsaufwand für ein Unternehmen wiederum verviel­facht. Um diesen Aufwand zu minimieren, existieren bestimmte Tools, die dem Unternehmen die Möglichkeit geben sollen, genau die richtigen Fachkräfte zu finden, die am besten zu ihnen passen sowie direkt mit diesen in Kontakt zu treten. Ein sehr detail­liertes Tool stellt hier „MoBerries“ dar. Dieses Tool spielt dem verwen­denden Unternehmen Bewerber von verschie­denen Stellen wie Job-Portalen oder Talent-Netzwerken zu und listet diese nach bestimmten Kriterien. Ein intel­li­genter Filter kümmert sich darum, dass die Bewerber nach Relevanz sortiert werden und das Unternehmen somit nur die besten Ergebnisse erhält. Ein weiteres Beispiel stellt der LinkedIn Recruiter dar, mit denen sämtliche Stellenanzeigen auf LinkedIn im Schnelldurchlauf durch­sucht und sortiert werden können. Des Weiteren kann mit dem gewünschten Bewerber direkt in Kontakt getreten werden. Zudem kann auch auf Talentpools selbst­ständig auf die Suche nach geeig­neten Kandidaten gegangen werden. HR Rocket bietet hier einen Talentpool auf HR Rocket | Talents & Jobs” mit über 40.000 regis­trierten Nutzern. 

Bewerbermanagement Software

Nicht zuletzt darf der Einsatz eines Bewerbermanagement-Tools vergessen werden. Durch den Einsatz einer Software zum Bewerbermanagement werden einge­hende Bewerbungen automa­tisch struk­tu­riert und sortiert. Dies spart sowohl Zeit als auch Ressourcen. Bewerber können sich ganz einfach online bewerben und erhalten so im Schnitt auch schneller Antworten. Auf www.bewerbermanagement.org finden Sie einen Vergleich der besten Bewerbermanagementsoftware. 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Recruiting-Strategie?

Als HR Consultants mit 10-jähriger Erfahrung und kompe­tenten Recruitern wissen wir, wie man die besten Fachkräfte findet. Gemeinsam erarbeiten wir Ihr Anforderungsprofil, wichtige Zielvorgaben & präsen­tieren Sie als attrak­tiven Arbeitgeber entlang Ihrer Corporate Identity erfolgs­bringend auf allen wichtigen Kommunikationskanälen. Heben Sie sich heute von der Konkurrenz ab und gewinnen Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen. 

Welche Online Recruiting Tools haben sich in Zeiten von Corona durchgesetzt?

Vor allem Kommunikationssoftware wurde im Laufe der Pandemie immer mehr in das Standardrepertoire verschie­dener Unternehmen aufge­nommen. Grund dafür waren vor allem entspre­chende Kontaktbeschränkungen sowie die häufige Durchführung des Home-Office. Unternehmen mussten vermehrt Möglichkeiten finden, mit Mitarbeitern, aber auch Bewerbern in Kontakt zu treten und möglichst persön­liche Gespräche zu führen, ohne das Risiko einer Infektion dabei zu erhöhen. Generell ist aktuell ein Aufschwung in Bezug auf Recruiting Tools & Software zu beobachten. Viele Unternehmen haben verstanden, dass die Nutzung der Möglichkeiten des Internets immer mehr zum Must-have wird, um den Recruiting-Prozess voran­zu­treiben und nicht von anderen Unternehmen abgehängt zu werden. Ohne die Digitalisierung fehlen essen­zielle Tools in Bezug auf das online Recruiting, was einen Nachteil im Kampf um neue Mitarbeiter darstellt. Die während der Pandemie entstan­denen Umstände belegen diese These. Die Digitalisierung ist überall und es gibt kaum mehr einen Weg an ihr vorbei, dies gilt auch für die Digitalisierung im Recruiting. Wenn auch Sie das erkannt haben und eine Möglichkeit suchen, die Vorteile des Internets zu nutzen, um neue Mitarbeiter zu finden, dann kontak­tieren Sie uns und schalten Sie noch heute eine geeignete Stellenanzeige. HR Rocket liefert Ihnen über 130 verschiedene deutsche Job-Portale und ermög­licht Ihnen das einfache Verfassen und Veröffentlichen indivi­du­eller Inserate. Des Weiteren finden Sie verschiedene Ratgeber und ander­weitige Artikel, die Ihnen bei Ihrem Recruiting-Prozess helfen können. 

Test neuer Kommunikationstools
Test neuer Kommunikationstools

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experten für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

Multiposting

Die richtigen Mitarbeiter zu finden, kann Arbeitgebern große Schwierigkeiten bereiten. Der neue Kollege muss nicht nur fachlich glänzen, sondern auch zur Unternehmenskultur passen. Spezifische Anforderungsprofile und die angespannte Trendentwicklung des Arbeitsmarktes erschweren die Situation zusätzlich. Aber auch begrenzte Budgets und ein starker Zeitmangel sind Herausforderungen in der Personalbeschaffung, die es zu überwinden gilt.  Um den Überblick über alle möglichen Jobbörsenportale nicht zu verlieren & einen ausge­wo­genen Mix zu gewähr­leisten, greifen Unternehmen zunehmend auf die “Multiposting-Methode” zurück. Zeitersparnis, günstige Kombipakete und die große Reichweite unter poten­zi­ellen Bewerbern sind die wichtigsten Vorteile dieser Recruitingmethode. Clevere Unternehmen konnten so in der Vergangenheit bereits effizi­enter mit ihren Ressourcen umgehen & kosten­ef­fi­zient Fachkräfte für sich gewinnen, wir zeigen in unserem Ratgeberartikel, wie das geht!