[ BEITRAG ]

Recruiting Kampagne

Lange Vakanzzeiten, unbesetzte Schlüsselpositionen & Fachkräfteengpässe in kompe­ti­tiven Branchen — Betriebe müssen auf dem Arbeitsmarkt heraus­stechen, um wettbe­werbs­fähig zu bleiben. Erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel, wie sich Unternehmen mit smarten Recruiting Kampagnen als attrak­tiver Arbeitgeber ins Rampenlicht rücken.

Team sieht auf eine Recruiting Kampagne

Eine kreative Recruiting Kampagne/HR Kampagne zielt darauf ab, poten­zielle Mitarbeiter anzusprechen und das Unternehmen als attrak­tiven Arbeitgeber zu präsen­tieren. Der Inhalt basiert auf einer Zielgruppenanalyse, um relevante Inhalte und Kanäle zu nutzen. Authentizität ist entscheidend, um Enttäuschungen zu vermeiden. Arten von HR Recruiting Kampagnen variieren je nach Zielgruppe. Breite Kampagnen decken mehrere Kanäle ab, während spezia­li­sierte Kampagnen gezielt über Fachportale oder Social Media laufen. Auch klassische Stellenanzeigen spielen eine Rolle. Wichtige Recruiting KPIs sind “Time to Fill”, “Cost per Hire” und “Quality of Hire”. Sie messen den Erfolg der Kampagne, ebenso wie die “Candidate Satisfaction” und die “Offer Acceptance Rate”. Die besten Kampagnen kombi­nieren Kreativität und Authentizität, wie Bosch mit “#LikeABosch” oder EDEKA mit humor­vollen Inhalten. Solche Kampagnen steigern die Sichtbarkeit und stärken die Arbeitgebermarke. (Geschätzte Lesezeit: 25–20 Minuten)

Recruiting Kampagne Definition

Der Arbeitsmarkt entwi­ckelt sich in den letzten Jahren immer stärker zu einem Arbeitnehmermarkt. Die gebur­ten­starken Jahrgänge der sogenannten Babyboomer gehen nach und nach in den Ruhestand. Die in den Arbeitsmarkt neu eintre­tenden Generationen sind gebur­ten­schwächer. Daraus resul­tieren Besetzungsschwierigkeiten, die sich durch längere Such- und Vakanzzeiten oder durch eine geringere Qualität der Bewerbungen zum Ausdruck kommen. Daher inten­si­vieren Unternehmen auf vielfältige Weise ihre Aktivitäten auf dem Arbeitsmarkt. Eine gängige Praxis: Das Erstellen einer HR- Recruiting Kampagne.

Die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt gehen häufig mit dem Aufsetzen des strate­gi­schen Employer Branding Prozesses einher. Dieser umfasst in einem ersten Schritt eine Analyse der Stärken und Schwächen des Unternehmens sowohl aus Sicht der aktuellen, sowie aus der Sicht der poten­zi­ellen Mitarbeitenden. Daneben sollte ein Benchmarking mit Wettbewerbern auf dem Arbeitsmarkt durch­ge­führt werden, um sich von diesen abzugrenzen. Aus dieser Analyse kann eine Arbeitgebermarke sowie eine Bild- und Textwelt erarbeitet werden, welche die Basis für erfolg­reiche Employer Branding Kampagnen & HR Kampagnen bildet. Zudem können aus der Analyse Handlungsempfehlungen gegenüber der Geschäftsleitung erarbeitet werden. Wenn bei poten­zi­ellen Mitarbeitenden beispiels­weise eine bestimmte Arbeitgebereigenschaft (die Unternehmenskultur, mobiles Arbeiten etc. als Beispiele) sehr beliebt ist, diese durch das Unternehmen aller­dings nicht ausrei­chend erfüllt wird, könnte an diesem Punkt nachge­ar­beitet werden, sodass das Gesamtpaket des Unternehmens am Arbeitsmarkt passt. Darüber hinaus dienen jene Attraktivitätsfaktoren und Arbeitgebermerkmale als Nutzerversprechen im Rahmen der Arbeitgeberkommunikation. Sie stellen wichtige inhalt­liche Kampagnenelemente dar, welche entlang des Kampagnenziels auf den wichtigsten Mediennetzwerken, auf Grundlage eines zuvor erstellten Kampagnenplans, ausge­spielt werden.

Die Erstellung einer Recruiting Kampagne ist dann eine operative Tätigkeit im Bereich des Personalmarketings. Ansatzpunkt sind in der Regel mehrere gleich­artige Stellen, die nur mit Schwierigkeiten besetzbar sind oder bei denen z. B. aufgrund einer Expansion ein hoher Besetzungsbedarf existiert. Während Recruiting-Kampagnen vorrangig bei hohem Personalbedarf einge­setzt werden, nutzen Unternehmen für Führungs- und Spezialistenrollen zunehmend Executive Search. Dabei werden quali­fi­zierte Kandidaten gezielt identi­fi­ziert und direkt angesprochen, um sowohl fachliche als auch kultu­relle Passung sicher­zu­stellen. Mitarbeiter zu finden, bleibt in diesen angespannten Zeiten eine Herausforderung, weshalb Arbeitgeber durch gezielte Werbekampagnen möglichst viel Aufmerksamkeit auf offene Stellen lenken.

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Kampagnenarten #Aufbau #Erfolgreiche-Kampagnen

Benötigen Sie Unterstützung bei der Ausarbeitung einer Recruiting Strategie?

Als Full-Service-Personaldienstleister mit 10-jähriger Erfahrung und kompe­tenten Recruitern wissen wir, wie man die besten Fachkräfte findet. Gemeinsam erarbeiten wir Ihr Anforderungsprofil, wichtige Zielvorgaben & präsen­tieren Sie als attrak­tiven Arbeitgeber entlang Ihrer Corporate Identity erfolgs­bringend auf allen wichtigen Kommunikationskanälen. Heben Sie sich heute von der Konkurrenz ab und gewinnen Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen. 

Was beinhaltet eine kreative Recruiting Kampagne?

Um die besten HR-Recruiting Kampagnen umzusetzen, muss zunächst eine umfang­reiche Vorbereitung erfolgen. Möchte man Werbung für Personal Recruiing erstellen, sollte in einem ersten Schritt die Zielgruppe umrissen werden, damit die richtigen Kontaktpunkte und Inhalte ermittelt werden können. Ausgangspunkt ist dabei z. T. das Anforderungsprofil der zu beset­zenden Stellen. Denkbar sind Angaben:

  • zur Demografie (Alter, Bildungsabschluss, Region)
  • zu Anforderungen der Stelle an die Zielgruppe (Qualifikation, Kenntnisse, Kompetenzen)
  • zu Anforderungen bezie­hungs­weise Wünschen der Zielgruppe gegenüber Arbeitgebern (was schätzt die Zielgruppe, z. B. welche Benefits?)
  • zum Verhalten der Zielgruppe (wo infor­miert sie sich, welche Kontaktpunkte bieten sich an).

Aus diesen Informationen können die passenden Recruiting-Instrumente und Kanäle ermittelt werden. Für die konkreten Inhalte bieten die Ergebnisse (Bild- und Textmechanik) des Employer Brandings den Rahmen. Ein weiterer Rahmen ist der jeweilige Recruiting-Kanal. Bei einer Recruiting-Kampagne im Bereich Social Media, auch Social Recruiting genannt, haben die einzelnen Plattformen — wie beispiels­weise TikTok für TikTok Recruiting, Facebook für Facebook Recruiting, Instagram für Instagram Recruiting und Pinterest für Pinterest Recruiting sowie Snapchat, oder Twitch – eigene technische (oder auch nur übliche) Anforderungen. So sind auf TikTok beispiels­weise mit Musik unter­legte Videos die Botschaften, die verbreitet werden.

Bestenfalls gibt es im Rahmen einer Mitarbeiterkampagne im Unternehmen einen Baukasten aus Inhalten, techni­schen Formaten und Recruiting Kanälen, aus dem dann für eine bestimmte Recruiting-Kampagne (Zielgruppe) Elemente gewählt werden.

Frau gibt Stellenanzeige einer Social Media Recruiting Kampagne ein Like
Frau gibt Stellenanzeige einer Social Media Recruiting Kampagne ein Like

Arten & Beispiele von HR- Recruiting Kampagnen

HR- Recruiting Kampagnen können je nach Zielgruppe und Zielsetzung verschieden sein. Handelt es sich beispiels­weise um Stellen, bei denen eine große Anzahl besetzt werden müssen (z. B. für einen neuen Standort) ist die Mitarbeiterkampagne breiter, auf mehrere Kanäle aufgebaut. Wenn hingegen gezielt Spezialisten gesucht sind, werden nur wenige, sehr ausge­wählte Kommunikationskanäle und ‑instru­mente für die Recruitingwerbung genutzt (z. B. Active Sourcing). Insbesondere gilt dies für den Bereich des IT Recruiting, denn hier bereitet die Mitarbeitersuche besondere Schwierigkeiten. Unternehmen profi­tieren hierbei von der Expertise einer Digital Recruiting Agentur. Stehen eher jüngere Zielgruppen im Fokus, können auch Social-Media-Plattformen zum Einsatz kommen. In diesem Fall wird von Social Media Recruiting gesprochen oder auch einer Social Recruiting Kampagne.

Bei der Art und Beschaffenheit von Recruiting & Job Kampagnen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn die Kandidatensuche gestaltet sich schon seit Jahren schwierig. Stagnierende Bewerbungseingänge, ausblei­bender Lehrlingsnachwuchs und fehlende Fachexperten auf dem freien Arbeitnehmermarkt — Personalfachleute müssen auf der Mitarbeitersuche heute neue Wege gehen. Die Möglichkeiten sind vielfältig — ein Assessmentcenterquiz, ein fachbe­zo­genes Echtzeitstrategiespiel oder eine Jobchallenge im Sinne von Recruitainment wäre ein weiterer innova­tiver Ansatz.

Aber auch ganz klassisch die Präsenz auf den relevanten Jobbörsenportalen mit kreativen Stellenanzeigen ist ein wichtiger Baustein in einem ausge­wo­genen Marketingmix einer erfolg­reichen Recruiting Kampagne.

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihrer Social Media Kampagne?

HR Rocket als Experten für digitales Recruiting ist spezia­lisert auf außer­ge­wöhn­liche Werbekampagnen für Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook & TikTok. Designer & Recruiter arbeiten bei uns eng zusammen, um für Ihre Personalsuche maximale Reichweite und Aufmerksamkeit zu schaffen.

Mitarbeiter und Fachkräfte mittels Recruiting Kampagnen gewinnen

Um Mitarbeiter und Fachkräfte zu finden, müssen, nachdem die Zielgruppe und die Ziele der Kampagne definiert sind, die Inhalte der Kommunikationskanäle erörtert werden. Dies können folgende Aspekte umfassen:

  • Social-Media-Plattformen wie z. B. TikTok, Instagram, YouTube, Facebook
  • Einsatz von (Micro-) Influencern
  • Schalten von Stellenanzeigen auf allge­meinen Plattformen über Multiposting oder direkt über einzelne Jobbörsen wie Monster, Jobware, Yourfirm oder Stepstone
  • Stellenanzeigen auf Spezialplattformen, z. B. für IT-Jobs die IT-Jobbörse www.itjobs.rocks oder für Pflegejobs die Pflegejobbörse www.pflegejobs.rocks
  • die eigene Karriereseite mit umfas­senden Informationen zu den Stellen, dem Arbeitsumfeld aber auch zu Benefits des Unternehmens
  • Einsatz der Mitarbeitenden als Botschafter im Rahmen eines Mitarbeiterempfehlungsprogramms
  • Einsatz von Active Sourcing, wie es auch in der Personalvermittlung von Fachkräften genutzt wird
  • Kooperation mit Hochschulen – sei es durch das Anbieten von Abschlussarbeiten, Praktika, Stipendien oder auch die Zusammenarbeit im Bereich der Forschung
  • Veranstaltungen wie Job- und Karrieremessen, aber auch das Ausrichten von HR & Personalmessen sind 2022 & 2023 sehr beliebt. Selbiges gilt für Hackathons für die IT-Branche.
  • Tage der offenen Tür

Die erstge­nannten Kanäle sind dabei insbe­sondere bei Recruiting Kampagnen im Bereich Social Media relevant. Für alle Kanäle müssen die passenden Inhalte bezie­hungs­weise Kommunikationsmittel erstellt werden, um eine Followerschaft aufzu­bauen, z. B.:

  • Videos
  • Bilder z. B. eigener Mitarbeitender
  • Flyer
  • Plakate
  • Messeauftritte etc.

Daneben sollten auch die klassi­schen Kontaktpunkte, wie z.B. die Karriereseite und das Bewerbermanagementsystem, angepasst werden, sofern die Personalmarketing Kampagne bestimmte neue Inhalte oder Motive trans­por­tiert. Alle Instrumente sowie Bild- und Textsprachen sollten dabei einheitlich an der Arbeitgebermarke ausge­richtet sein.

Google Recruiting als essen­zi­eller Bestandteil einer Recruiting Kampagne

Sicher ist es sehr schön poten­zielle Kandidaten über neue kreative Wege, wie über verschiedene Medienkanäle, anzusprechen, noch viel wichtiger aller­dings ist es Bewerber zu erreichen, welche sich schon aktiv auf der Suche befinden. Ein Großteil der Jobsuchenden geht zunächst in Suchmaschinen, wie Google oder Bing auf die Suche nach passenden Stellenangeboten. Hier zählt es nun der Konkurrenz zuvor­zu­kommen und die eigene Stellenanzeige an oberster Stelle zu platzieren. Ein kosten­freier Weg, Stellenanzeigen auf Google zu veröf­fent­lichen, ist Google for Jobs. Inserieren Sie eine Stellenanzeige auf einer unserer über 130 verschie­denen Jobbörsen, optimieren wir Ihre Anzeige gleich­zeitig auch für Google for Jobs, sodass Sie auch dort gefunden werden. So erreichen Ihre Kampagnen zur Mitarbeitergewinnung die richtigen Kandidaten. Um an oberster Stelle in Google oder Bing angezeigt zu werden, lohnt es sich bezahlte Werbung in Form von Google oder Bing Ads zu schalten. Gerne beraten wir Sie über alle Möglichkeiten bezüglich Google Recruiting oder Bing Recruiting!

Recruiting Kampagne auf Social Media bekommt Likes
Recruiting Kampagne auf Social Media bekommt Likes

Wann ist eine Recruiting Kampagne erfolgreich?

Für die Erfolgsmessung einer Recruiting Kampagne sollten im Vorfeld Ziele (möglichst nach den SMART-Kriterien) definiert werden. Für das Recruiting eignen sich dabei u. a. die klassi­schen Recruiting-KPIs, die durch eine Personalmarketing Kampagne verbessert werden sollten, beispielsweise:

  • Time to Fill: Zeit zwischen Ausschreibungsbeginn und Arbeitsbeginn
  • Cost per Hire: Kosten je Einstellung
  • Channel Effectiveness: Erfolg eines einzelnen Recruiting Kanals
  • Quality of Hire: Qualität der Kandidatinnen und Kandidaten (mögli­cher­weise auch kanalbezogen)
  • Candidate Satisfaction: Zufriedenheit der Bewerberinnen und Bewerber
  • Cost of Vacancy: Kosten der unbesetzten Stellen
  • Offer Acceptance Rate: Wie viele ausge­wählte Bewerberinnen und Bewerber nehmen ein Jobangebot an?
  • Candidate Conversion Rate: Wie viele Besucher der Karriereseite oder einer konkreten Stellenanzeige bewerben sich?

Was macht die besten Recruiting Kampagnen aus?

Neben dem genannten struk­tu­rierten Vorgehen ist natürlich Kreativität und Authentizität wichtig. Die besten Recruiting Kampagnen sind daher beispiels­weise jene, die mithilfe der eigenen Mitarbeitenden einen Einblick in das Arbeitsumfeld geben. Sollte die Kampagne ein verzerrtes Bild des Unternehmens vermitteln, kann dies zu Frust bei den aktuellen Mitarbeitenden, aber auch für eine hohe Kündigungsrate bei den neu Eingestellten sorgen. Daher empfiehlt es sich, sofern eine kreative Recruiting Kampagne geplant ist, einen kleinen Test, sowohl mit aktuellen Mitarbeitenden als auch poten­zi­ellen Kandidatinnen und Kandidaten durch­zu­führen, um die Wirkung der Kampagne zu testen.

Die beste Recruiting Kampagne 2022

Die Firma Bosch funktio­nierte Ihr Firmenmotto “Like a Bosch” kurzerhand auch in einen Recruiting-Slogan um. Mit dem Hashtag #LikeABosch möchte die Forma gezielt junge IT Fachkräfte über die Sozialen Medien anwerben. — Tatsächlich geht diese Taktik auch vollkommen auf. Mit Ihrer kreativen Recruiting Kampagne ist die Firmen nicht nur um einige hundert Bewerbungen reicher, sondern sichert sich durch die geschickte Employer Branding Maßnahme auch eine Auszeichnung für die beste Recruiting Kampagne 2022 der HR Excellence Awards.

Aufmerksamkeit durch Internetberühmtheiten 

EDEKA anderer­seits setzt anstatt auf das WIR-Gefühl auf Provokation über Recrutainment-Videos auf YouTube. Für Ihre außer­ge­wöhn­liche Azubi- und Lehrlingkampagne engagierte die Firma den Komiker “Slavik Junge”, welcher in vermeintlich selbst gedrehten Videos gezeigt wird. Durch die lustige Machart der Videos zieht EDEKA nicht nur die Aufmerksamkeit auf sich, sondern wird zusätzlich noch als humor­voller und jugend­licher Arbeitgeber wahrge­nommen. Diese besonders kreative Recruiting Kampagne zeigt, dass Mut zur Provokation besonders bei der Rekrutierung junger Fachkräfte, Hochschulabsolventen oder Azubis belohnt wird. 

Fazit: Recruiting Kampagnen zur Mitarbeitergewinnung

Aufgrund des Wandels zu einem Arbeitnehmermarkt, ist es wichtig, mit passenden Personalmarketing Kampagnen die Besetzung von Stellen auch zukünftig abzusi­chern. Das hierzu erfor­der­liche Know-how muss dabei zunächst aufgebaut werden. Sollten Sie an unserer Expertise im Bereich HR Consulting Interesse haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Gerne helfen wir Ihnen mit einer indivi­du­ellen Recruiting Kampagne die passenden Mitarbeiter und Fachkräfte zu finden.

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Team plant Recruiting Kampagne, Frau schaut auf Tablet
Team plant Recruiting Kampagne, Frau schaut auf Tablet

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experten für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

Stellenanzeigen schalten
Das breite Feld der Jobportale erstreckt sich über genera­lis­tische und regionale, aber auch branchen­spe­zi­fische Jobbörsen. Personaler und Recruiter stehen vor der Wahl des richtigen Recruitingkanals, müssen kosten­ef­fi­zient über ihr Budget walten und effektiv mit ihren zeitlichen Ressourcen umgehen. Dabei ist das erfolg­reiche Schalten von Stellenanzeigen ein wichtiges Fundament bei der Mitarbeiterbeschaffung — von der richtigen Formulierung über die Wahl der richtigen Jobbörse bis hin zum Schalten von Social Media Ads. Eine kreative, strate­gisch platzierte Stellenanzeige erreicht schnell die richtigen Bewerber und trägt dazu bei, dass das Unternehmen im Ansehen der Arbeitnehmer steigt. So stellt die Stellenanzeige nicht nur einen ersten Touchpoint in der Candidate Journey dar, sondern bleibt auch nachhaltig im Gedächtnis quali­fi­zierter Fachkräfte. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeberartikel, wie & wo Sie Ihre Stellenanzeige platzieren, um erfolg­reich neue Mitarbeiter zu finden!