Änderungs­kün­digung

Eine Änderungs­kün­digung ist ein arbeits­recht­liches Instrument, das Arbeit­gebern die Möglichkeit bietet, bestehende Arbeits­be­din­gungen anzupassen, ohne das Arbeits­ver­hältnis vollständig zu beenden. Sie kommt oft in betrieb­lichen Umstruk­tu­rie­rungen oder wirtschaftlich schwie­rigen Situa­tionen zum Einsatz. Für Arbeit­geber ist es wichtig, die recht­lichen Voraus­set­zungen und Fristen einzu­halten, um Konflikte mit Mitar­bei­tenden zu vermeiden.

Recruiter

In der modernen Arbeitswelt spielen Recruiter eine zentrale Rolle, um quali­fi­zierte Fachkräfte zu gewinnen und die Perso­nal­stra­tegie eines Unter­nehmens umzusetzen. Für Arbeit­geber, die erfolg­reich neue Mitar­beiter einstellen möchten, ist das Verständnis der Rolle eines Recruiters essen­ziell. Sie sind nicht nur für die Auswahl geeig­neter Kandi­daten verant­wortlich, sondern oft auch für die Gestaltung des gesamten Recruiting-Prozesses.

Betriebs­ausflug

Ein Betriebs­ausflug bietet Unter­nehmen die Möglichkeit, das Teamgefüge zu stärken und die Mitar­bei­tenden für ihren Einsatz zu belohnen. Er trägt dazu bei, die Motivation und das Betriebs­klima nachhaltig zu verbessern. Ob als Abtei­lungs­ausflug oder unter­neh­mens­weite Veran­staltung – ein gut geplanter Betriebs­ausflug kann für unver­gess­liche Erleb­nisse sorgen und den Zusam­menhalt im Team fördern.

Perso­nal­be­stands­planung

Die Perso­nal­be­stands­planung ist ein zentraler Bestandteil des Perso­nal­ma­nage­ments und hilft Unter­nehmen, den aktuellen und zukünf­tigen Perso­nal­be­stand effektiv zu analy­sieren und zu steuern. Sie bildet die Grundlage für strate­gische Entschei­dungen und sorgt dafür, dass die richtigen Mitar­beiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort verfügbar sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was Perso­nal­be­stands­planung bedeutet, wie sie durch­ge­führt wird und welche Bedeutung sie für Arbeit­geber hat.

High Volume Recruiting

High Volume Recruiting bezeichnet die Rekru­tierung einer großen Anzahl von Mitar­bei­tenden innerhalb eines kurzen Zeitraums. Dieser Ansatz ist besonders in Branchen mit hohem Perso­nal­bedarf, wie der Logistik, Gastro­nomie oder im Einzel­handel, von Bedeutung. Unter­nehmen stehen dabei vor der Heraus­for­derung, gleich­zeitig Effizienz, Qualität und eine positive Kandi­da­ten­er­fahrung zu gewähr­leisten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie High Volume Recruiting funktio­niert, welche Tools und Best Practices sinnvoll sind und warum es für Arbeit­geber relevant ist.

Online Vorstel­lungs­ge­spräch

Das Online Vorstel­lungs­ge­spräch hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil moderner Recruiting-Prozesse etabliert. Es bietet sowohl Arbeit­gebern als auch Bewerbern eine flexible und effiziente Möglichkeit, sich kennen­zu­lernen. Durch die Nutzung von Video­tech­no­logien wie Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet können Unter­nehmen Zeit und Ressourcen sparen, ohne auf die persön­liche Note eines Bewer­bungs­ge­sprächs verzichten zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Beste aus dem Video-Interview heraus­holen und worauf Sie achten sollten.

HR Marketing

HR Marketing ist ein zentraler Bestandteil moderner Perso­nal­stra­tegien und hilft Unter­nehmen, die besten Talente für sich zu gewinnen. Im Wettbewerb um Fachkräfte wird es immer wichtiger, die Arbeit­ge­ber­marke gezielt zu stärken und innovative Marke­ting­an­sätze zu nutzen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie HR Marketing funktio­niert, welche Maßnahmen effektiv sind und warum es für Arbeit­geber unver­zichtbar ist.

Chief Human Resources Officer

Der Chief Human Resources Officer (CHRO) ist die oberste Führungs­kraft im Perso­nal­wesen eines Unter­nehmens. Er übernimmt die strate­gische Gestaltung der Perso­nal­prak­tiken und sorgt dafür, dass die Beleg­schaft optimal gefördert wird. Gerade in einer zunehmend globa­li­sierten und digita­li­sierten Arbeitswelt kommt der Rolle des CHROs eine entschei­dende Bedeutung zu.

Auslands­re­cruiting

In Zeiten des Fachkräf­te­mangels stellt Auslands­re­cruiting eine wichtige Möglichkeit dar, quali­fi­zierte Talente für das eigene Unter­nehmen zu gewinnen. Unter­nehmen, die Schwie­rig­keiten haben, offene Stellen national zu besetzen, können durch gezielte Maßnahmen Mitar­beiter und Fachkräfte aus dem Ausland rekru­tieren. Insbe­sondere in Branchen wie Pflege, IT und Handwerk bietet sich das Recruiting inter­na­tio­naler Fachkräfte als langfristige Lösung an.

Perso­nal­planung

Die Perso­nal­planung ist ein zentraler Bestandteil des Perso­nal­ma­nage­ments. Sie umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die benötigte Anzahl und Quali­fi­kation der Mitar­bei­tenden zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit­zu­stellen. Für Arbeit­geber ist eine effiziente Perso­nal­planung essen­ziell, um langfristig wettbe­werbs­fähig zu bleiben, Ressourcen optimal zu nutzen und strate­gische Unter­neh­mens­ziele zu erreichen.