[ BEITRAG ]

Karriereseite gestalten — so geht’s!

Gute Mitarbeiter zu finden, stellt Arbeitgeber heutzutage vor eine Herausforderung. Während früher noch gedruckte Stellenanzeigen im Tagesblatt eine Rolle spielten, suchen Recruiter heute über andere Wege nach den optimalen Mitarbeitern. Zu dem Auftritt als moderner Arbeitgeber ist die Erstellung einer eigenen Karriereseite auf der Webseite unumgänglich. Wie Sie eine Karriereseite erstellen können, lesen Sie hier!

Kollegen besprechen die Gestaltung der neuen Karriereseite.

Eine Karriereseite ist ein wesent­licher Teil der Personalmarketing-Strategie und wichtig für das Employer Branding. Sie präsen­tiert das Unternehmen als attrak­tiven Arbeitgeber und bietet Bewerbern Zugang zu wichtigen Informationen. Beim Karriereseite erstellen sollte die Zielgruppe klar definiert sein, um die Inhalte passgenau anzubieten. Der Inhalt einer Karriereseite umfasst Unternehmensinfos, offene Stellen und die Unternehmenskultur. Eine klare Gestaltung im Corporate Design sowie anspre­chende Texte, Bilder und Videos sind essen­ziell. Zudem muss die Seite technisch einwandfrei sein und auf mobilen Geräten funktio­nieren, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern. Gelungene Beispiele für Karriereseiten sind die von Spotify und Adidas. Spotify nutzt ein farben­frohes, dynami­sches Design, das gezielt eine junge Zielgruppe anspricht, während Adidas auf ein minima­lis­ti­sches Design setzt und dabei starke visuelle Elemente verwendet, um die Unternehmenskultur zu betonen. Beide Beispiele zeigen, wie wichtig eine klare Struktur und zielgrup­pen­ori­en­tierte Inhalte sind. In den FAQ finden sich Antworten auf häufige Fragen, etwa zur Vermeidung typischer Fehler wie ungenaue Zielgruppenansprache oder technische Mängel, die den Bewerbungsprozess erschweren könnten. (Geschätzte Lesezeit: 15–20 Minuten)

Karriereseite in der Personalmarketing-Strategie einsetzen

Karriereseiten sind ein wichtiger Bestandteil der Personalmarketing-Strategie Ihres Unternehmens und einer der wichtigsten Recruiting-Kanäle im Personalwesen. Damit reprä­sen­tieren Sie Ihr Unternehmen als Arbeitgeber und stellen eine Schnittstelle zwischen inter­es­sierten Kandidaten und den Ansprechpartnern Ihrer Personalabteilung her. Somit ist die Karrierewebsite ein essen­zi­eller Grundbaustein für Ihr Employer Branding. Auch poten­zielle Kunden können sich hier ein Bild von Ihrem Unternehmen machen. Gehen Sie deshalb bei der Erstellung und Gestaltung einer Karriereseite stets strate­gisch und struk­tu­riert vor.

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Erstellung #Gestaltung #FAQ

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Die Überlegung vor der Gestaltung der Karriereseite: Was möchte ich erreichen?

Die Karriereseite ist oft der erste Eindruck eines Unternehmens.

Interessierte Bewerber infor­mieren sich dort direkt über das Unternehmen und suchen nach passenden Stellenanzeigen. Diese Kandidaten sollen ermutigt werden, sich gezielt auf die offenen Ausschreibungen zu bewerben. Dabei gilt es, beim Stellenanzeigen erstellen die wichtigsten Eckdaten zu Unternehmen & Anforderungen für die Stelle zu nennen. Die Vakanzen sollten festge­legten Unternehmensrichtlinien wie Design Guidelines entlang der Corporate Identity des Unternehmens folgen. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild auf dem Onlineauftritt des Betriebs. Mit solch einer optimalen Karrierewebsite erleichtern Sie die Kontaktaufnahme zwischen poten­zi­ellen Interessenten und den Mitarbeitern Ihrer Personalabteilung.

Aus diesem Grund soll die Karriereseite Ihr Unternehmen nach außen als attrak­tiver Arbeitgeber positio­nieren und ein positives Gefühl bei Ihrer Zielgruppe auslösen. So spielt die Karriereseite nicht nur für die Bewerbung eine Rolle, sondern gehört in den Maßnahmenkatalog eines jeden Unternehmens im Rahmen einer erfolg­reichen Employer Branding Strategie. Sie haben entwender die Möglichkeit eine eigene Karriereseite zu gestalten, oder sich von spezi­ellen Dienstleistern eine profes­sio­nelle Karriereseite erstellen zu lassen.

Wie erstellen Sie die perfekte Karriereseite?

Definieren Sie Ihre Kernzielgruppe: 

Um eine optimale Karriereseite zu gestalten, bedarf es einiger Vorüberlegungen. So sollte Ihnen beispiels­weise klar sein, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten. Passen Sie dementspre­chend die Inhalte an. Schüler und Auszubildende erwarten Sicherheit, klare Strukturen und Einblicke in den Alltag, hier wirkt eine lockere, nahbare und visuelle Kommunikation besonders authen­tisch. Studierende und Berufseinsteiger suchen nach Entwicklungsmöglichkeiten und ersten Karrierechancen, weshalb eine motivie­rende, dynamische Tonalität sinnvoll ist. Young Professionals hingegen lassen sich mit ambitio­nierten Botschaften, modernen Arbeitsmodellen und Perspektiven ansprechen, die gleich­zeitig kompetent und chancen­ori­en­tiert formu­liert sind. Erfahrene Fachkräfte wiederum wünschensich Stabilität und Work-Life-Balance, hier ist ein profes­sio­neller, wertschät­zender Ton gefragt.

Seriöses, übersicht­liches Design:

Die Karriereseite sollte dabei immer klar und übersichtlich struk­tu­riert sein. Mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens wirkt sie seriös, anspre­chend und freundlich auf Ihre Zielgruppe.

Ansprechende Texte & Bilder:

Erstellen Sie unter­neh­mens­eigene Texte, Fotos und Videos, um Ihr Unternehmen positiv darzu­stellen. Die Kandidaten sollen schließlich Lust bekommen, sich bei Ihnen zu bewerben. Recruiting Videos, in denen Mitarbeiter über ihren Arbeitsalltag sprechen, sind sehr beliebt. Denken Sie auch an die Optimierung für mobile Endgeräte im Rahmen von Mobile Recruiting. Ihre Karriereseite sollte nicht nur am PC, sondern auch auf Smartphone oder Tablet richtig angezeigt werden. 

Vermeiden Sie Flüchtigkeitsfehler: 

Vermeiden Sie alles, was einen negativen Eindruck bei Ihrer Zielgruppe hinter­lässt: Schreibfehler, nicht funktio­nie­rende Links und Videos, die nicht abgespielt werden können, haben nichts auf einer anspre­chenden Karriereseite zu suchen.

Lassen Sie sich bei Bedarf inspirieren: 

Wenn Sie beim Erstellen Ihrer Karriereseite unsicher sind, sehen Sie sich die Karriereseiten anderer Unternehmen an. Lassen Sie sich ruhig inspi­rieren! Die untern aufge­führte Beispiele stehen exempla­risch für erfolg­reiche Karrierewebsites:

Amazon Karriereseite | Otto Karriereseite | Bosch Karriereseite | BMW Karriereseite | Daimler Karriereseite

Bewerberin wird eingestellt.
Bewerberin wird eingestellt.

Was beinhaltet Ihre perfekt gestaltete Karriereseite? 

Umfangreiche Informationen zum Betrieb:

Potenzielle Kandidaten möchten auf einen Blick alle wichtigen Informationen zu Ihrem Unternehmen sowie Ihre Unternehmenskultur und Ihre Unternehmenswerte erkennen. 

Übersicht offener Stellenanzeigen:

Karrieremöglichkeiten und offene Stellenangebote sind ebenfalls wichtige Inhalte einer Karrierehomepage. Dazu gehören Praktikantenstellen für Schulabsolventen, Senior Positionen für Jobwechsler genauso wie Werkstudentenstellen für Studierende. Ein aussa­ge­kräf­tiger Stellentitel, das Einstiegslevel und ein aufschluss­reiches Aufgabenprofil gehören dabei zu jeder erfolg­reichen Stellenanzeige dazu. Aufgewertet werden diese Texte natürlich durch Fotos und Videos. Hier erhält der Interessent alle Antworten auf seine Fragen.

Kontaktdaten / Ansprechpartner:

Ein wichtiger Aspekt sind Ihre Kontaktdaten bzw. die Kontaktdaten des richtigen Ansprechpartners in Ihrem Unternehmen. Der poten­zielle Bewerber hat so die Möglichkeit, direkt Kontakt mit Ihnen aufzu­nehmen und seine noch offenen Fragen zu stellen. Er kann dadurch direkt in den Bewerbungsprozess eintreten.

Bewerbungsmöglichkeiten:

Bei den angege­benen Stellenangeboten erleichtert ein Bewerbungsbutton oder Formular den Bewerbungsprozess. Diese Formulare müssen natürlich technisch einwandfrei sein und funktio­nieren. Durch ein ausge­fülltes Formular, welches beim Abschicken eine Fehlermeldung zeigt, verliert der Bewerber schnell das Interesse an Ihrem Unternehmen. Beachten Sie dabei auch die geltenden Datenschutzbestimmungen und weisen den Interessenten bei Angabe seiner persön­lichen Daten auf deren Nutzung durch Ihr Unternehmen hin. 

Top-Talente anziehen: Mit HR-Rocket zur optimalen Karriereseite!

Beispiele gelun­gener Karriereseiten 

Falls Sie zusätzlich noch weitere Inspiration für die Gestaltung ihrer Karriereseite benötigen, sehen Sie sich gerne folgende Beispiele gelun­gener Karriereseiten an.

Fesselndes Design kombi­niert mit klarer Struktur: Die Karriereseite von Spotify

Durch das bunte Auftreten der Karriereseite wird die Aufmerksamkeit der Besucher direkt gebannt, gleich­zeitig stellt sich das Unternehmen jung und spritzig dar. Personen, welche eine derartige Arbeitsweise und Unternehmenskultur schätzen, fühlen sich direkt mit der Firma verbunden und zeigen somit auch ein gestei­gertes Interesse sich zu bewerben. Auf den ersten Blick wird zudem direkt ein Vorgeschmack auf die offenen Stellenangebote gegeben, was die Neugierde der Besucher zusätzlich anfacht. Mittels einer Chatmöglichkeit können sich Interessierte bei Fragen oder Problemen direkt an einen Chatassistenten wenden. Dies fördert erneut die persön­liche Bindung zum Unternehmen und sorgt für eine reibungslose Candiddate Journey. Auf der gesamten Seite sprechen überwiegend Bilder für sich, während der Text eher minima­lis­tisch gehalten wurde. Dies beugt Navigationsproblemen vor und verhindert die Überforderung der Besucher. Das Design der Spotify Karriereseite vereint somit auf der einen Seite ein aufre­gendes Design mit einer klaren Struktur auf der anderen Seite.
Sehen Sie sich das Design der Spotify Karriereseite doch einmal selbst an. 

Schlichte Eleganz: Die Karriereseite von Adidas

Adidas setzt bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter über Ihre Karriereseite auf ein minima­lis­ti­sches Design. Die Kommunikation über Text wird eher gering gehalten, statt­dessen lässt Adidas Bilder und Videos für sich sprechen. In einer zugehö­rigen Stellenbörse auf der Seite können Jobsuchende direkt nach dem gewünschten Standort und der Jobbezeichnung suchen. Auch hier wurde auf eine einfache Navigation und ein schlichtes, sport­liches Design geachtet. Mit Hilfe von Bildern bishe­riger Firmenevents macht sich das Unternehmen dennoch äußerst nahbar und punktet zudem mit zahlreichen Mitarbeiterbenefits sowie mit der trans­pa­renten Darstellung von Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Hier können Sie die gesamte Karriereseite von Adidas ansehen.

[von uns erstellte Karriereseiten]

So könnte Ihre Karriereseite aussehen

Beispiel Karriereseite Aktiva
Karriereseite der Firma Webfeinschliff.
Karriereseite der Firma Wanner, erstellt von HR Rocket.

Häufig gestellte Fragen zur Karriereseite

Eine Karriereseite reprä­sen­tiert Ihr Unternehmen als Arbeitgeber und stellt eine Schnittstelle zwischen inter­es­sierten Kandidaten und den Ansprechpartnern Ihrer Personalabteilung her. Damit wird die Karrierewebsite zum ersten Kontaktpunkt des Bewerbers mit der Arbeitgebermarke und beein­flusst dessen Wahrnehmung des Unternehmens stark. So wird die Karrierewebsite zu einem exempla­ri­schen Beispiel für gelun­genes Employer Branding. Ebenso könnten sich poten­zielle Kunden ihre Informationen über die Karriereseite holen. Gehen Sie deshalb beim Erstellen einer optimalen Karriereseite überlegt und struk­tu­riert vor.

Bei einer Karriereseite ist es wichtig, sich Gedanken über die Zielgruppe zu machen, die angesprochen werden soll. Darauf sollten die Inhalte dann abgestimmt werden. Des Weiteren muss die Karrierehomepage eine klare und übersicht­liche Struktur haben, mit dem Corporate Design Ihres Unternehmens wirkt sie dann seriös, anspre­chend und freundlich. Perfekt ist sie dann, wenn sie auch für mobile Endgeräte optimiert ist und somit jeder Nutzer Ihre Karriereseite richtig angezeigt bekommt. Wenn Unternehmen unsicher bei der Gestaltung Ihrer Karriereseite sind, lohnt sich ein Blick auf erfolg­reiche Beispiele namhafter Konkurrenzfirmen oder die Beauftragung einer Agentur.

Es gibt typische Fehler, die auf der eigenen Karriereseite passieren, wie zum Beispiel, dass die Karrierehomepage für Bewerber nicht auffindbar ist. Egal ob über Google oder auf der Seite selbst, versteckt die Karriereseite nicht, sondern macht sie so leicht auffindbar wie möglich, denn nur so kommen Bewerber auf Ihre Stellen. Auch ein fataler Fehler ist, wenn die Zielgruppen nicht richtig definiert oder explizit angesprochen werden. Hier kann es nämlich passieren, dass die Suche für ein neues Talent sehr lange dauern kann, da sich auch unpas­sende Personen auf die Stelle bewerben könnten.

Kollegen begrüßen neue Mitarbeiterin.
Kollegen begrüßen neue Mitarbeiterin.

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experte für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

Mitarbeiter und Fachkräfte finden

In Zeiten von Fachkräftemangel, dem demogra­fi­schen Wandel und den sich stetig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt ist es schwerer denn je passende Mitarbeiter zu finden. Steigender Anspruch seitens der Arbeitnehmer und die genera­ti­ons­über­grei­fende Ansprache von Bewerbern stellen Arbeitgeber zusätzlich vor große Herausforderungen. Es gilt, die Arbeitgebermarke zu stärken, erfolg­reich die Zielgruppe zu erreichen und die kompe­ten­testen Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Dabei müssen insbe­sondere mittel­stän­dische Firmen darauf achten, wettbe­werbs­fähig zu bleiben und durch Authentizität, gelebte Unternehmenskultur sowie einen attrak­tiven Arbeitsplatz zu überzeugen. Mit den richtigen Recruitingtools und ‑methoden lassen sich jedoch selbst die Begehrtesten unter den Fachkräften finden & binden. Wir kennen uns bestens mit zielgrup­pen­spe­zi­fi­schen Ansprachen von Bewerbern aus und zeigen Ihnen, welche Recruitingkanäle für Sie geeignet sind. Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel.