[ BEITRAG ]

Human Resource Manager 

Human Resource Manager stellen die Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und der Personalabteilung dar und tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Lesen Sie jetzt, welche Aufgaben dieser innehält und wie man Human Resource Manager werden kann.

Senior Human Resource Manager und sein Team.

Der Human Resource Manager (HR-Manager) ist eine zentrale Rolle in Unternehmen und fungiert als Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und Personalabteilung. Unter der Definition eines HR-Managers versteht man alle Tätigkeiten, die mit dem Personal eines Unternehmens zusam­men­hängen, von der Personalplanung bis hin zur Mitarbeiterentwicklung und ‑bindung. Ein HR-Manager ist verant­wortlich für die Sicherstellung der strate­gi­schen Ausrichtung des Personals im Einklang mit den Unternehmenszielen. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören das Recruiting, die Personalentwicklung, das Entgeltmanagement sowie die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung. Die Ausbildung zum HR-Manager erfolgt meist über ein Studium im Bereich Human Resources oder Betriebswirtschaftslehre, oft ergänzt durch Praxiserfahrungen und Weiterbildungen in Bereichen wie Arbeitsrecht oder Personalentwicklung. Das Gehalt eines HR-Managers variiert je nach Unternehmensgröße und Erfahrung. Einsteiger können mit einem Jahresgehalt zwischen 30.000 und 42.000 Euro rechnen, das nach einigen Jahren auf bis zu 50.000 Euro ansteigen kann. In Führungspositionen, wie etwa als Personalleiter großer Konzerne, sind Gehälter von über 100.000 Euro möglich. (Geschätzte Lesezeit: 10–15 Minuten) 

Der Faktor Mensch für das HR Management

So gut wie jedes Unternehmen lebt von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von deren Wissen und Erfahrungen. Es sind Menschen mit Empfindungen, Gedanken, Gefühlen und verschie­denen Merkmalen, die mit ihren unter­schied­lichen Persönlichkeiten den Arbeitsalltag & die Teamdynamik prägen. Andererseits muss das Unternehmen diese Menschen auch als Kostenfaktor sehen, der den Gesamterfolg des Unternehmens beeinflusst. 

Die Fäden der gesamten Personalstruktur laufen beim sogenannten Human Resources Manager zusammen. Per Definition bildet er die Schnittstelle zwischen Unternehmensführung und dem gesamten Personalwesen. Der Human Resources Manager ist Soziologe, Psychologe und Motivator, Taktierer, Entscheider und Talentsucher in Personalunion. Mit den Aufgaben des Human Resources Managers, seinen Planungen und Zielsetzungen definiert er den Personalbedarf, den Personaleinsatz, die Personalentwicklung und stellt die Stärkung der Mitarbeiterbindung sicher. So trägt er langfristig zum Unternehmenserfolg bei.

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Definition #Gehalt #Stellenangebote

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Der Human Resource Manager per Definition

Unter der Definition des Human Resources Managers sind alle Arbeitsbereiche zusam­men­ge­fasst, die mit dem Personal eines Unternehmens in Verbindung stehen und die weit über das Recruitingverfahren hinaus­gehen. Wichtig dabei ist die Kombination aus Einsatzplanung, den Unternehmenszielen und die Einbindung von Mitarbeiterbelangen. Implementiert werden, neben den generellen Zielsetzungen, auch wichtige Softskills, etwa quali­fi­zie­rende Maßnahmen oder persön­liche Feedback-Gespräche.

“Wichtig dabei ist die Kombination aus Einsatzplanung, den Unternehmenszielen und die Einbindung von Mitarbeiterbelangen. Implementiert werden, neben den generellen Zielsetzungen, auch wichtige Softskills, etwa quali­fi­zie­rende Maßnahmen oder persön­liche Feedback-Gespräche.”

Ebenso wichtig ist die struk­tu­relle Vorbereitung der Mitarbeiterkommunikation, die Stärkung der Mitarbeiterbindung innerhalb des Unternehmens und die Vermittlungsfunktion zwischen den betrieb­lichen Ebenen, etwa zur Geschäftsführung oder zum Betriebsrat.

Die Human Resources Manager Definition macht an den beschrie­benen Aufgabenstellungen jedoch nicht halt. Denn bei der Personalentwicklung geht es auch um den Abruf geistiger Fähigkeiten, die sich beispiels­weise im Vorschlags- oder Verbesserungswesen niederschlagen. 

Gehalt eines Human Resources Managers 

Die vielfäl­tigen Aufgaben und Verantwortungsbereiche im Personalwesen schlagen sich im Human Resources Manager Gehalt nieder. Wer das Studium mit einer unter­neh­me­ri­schen HR Manager Ausbildung verknüpft, darf mit folgendem Ausbildungsgehalt rechnen:

(Ausbildungs-)Gehalt eines Human Resources Managers:

Ideal für Gehaltsgespräche ist die Kombination aus Hochschulstudium und ersten Praxiserfahrungen. In diesem Falle ergibt sich für den Einsteiger eine Gehaltsspanne zwischen 30.000 und rund 42.000 Euro Jahresgehalt. Das steigt nach etwa vier Jahren auf zirka 36.000 bis 50.000 Euro, in der Spitze können die Jahreseinnahmen auf bis zu 60.000 Euro und höher klettern. Je nach Unternehmen und dessen erfüllten Anforderungen erreicht das Human Resources Manager Gehalt durchaus sogar um die 100.000 Euro pro Jahr, als verant­wort­licher Personalleiter eines Konzerns kann die Marke von 125.000 Euro erreicht und überschritten werden. Eine Ausbildung zum Human Resources Manager kann sich also sowohl aufgrund des spannenden Aufgabenbereichs, als auch durch die monetäre Wertschätzung lohnen. 

Besprechung in einer Personalabteilung.
Besprechung in einer Personalabteilung.

HR Manager Stellenangebote auf Rekordniveau

Trotz Konkurrenzdruck haben gut ausge­bildete und quali­fi­zierte Kräfte im Berufsumfeld des Personalwesens teils erstklassige Aussichten auf eine Stelle. Immer mehr Unternehmen tun sich schwer, geeignete Kandidaten oder Kandidatinnen als Fachkräfte in diesem Bereich zu rekru­tieren, obwohl die Zahl der Bewerber deutlich zulegen. Personalberater oder ‑dispo­nenten zählen genauso zur Spitzengruppe wie Teamleiter und Führungskräfte. Alleine im Jahr 2016 sind die HR Manager Stellenangebote um bis zu 700 Prozent (!) gestiegen. Dennoch lässt sich die große Nachfrage der Unternehmen nach wie vor kaum befrie­digen. Betroffen von diesem Trend sind so gut wie alle Bereiche der Personalorganisation. Einen leichten Abwärtstrend verzeichnen lediglich Jobangebote für Aufgaben im Personalmarketing.

Hier werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer glücklich!

Sie möchten Human Resource Manager werden? Sehen Sie sich die aktuellen Stellenangebote auf einer Jobbörse in Ihrer Nähe an! 

Sie sind Arbeitgeber und sind auf der Suche nach quali­fi­zierten Human Resource Managern? Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne im Rahmen einer Personalvermittlung!

Der Weg vom Student zum Head of HR — Ausbildung und Aufgaben eines Human Resource Managers

Die Human Resources Manager Aufgaben sind breit gefächert. Sie drehen sich rund um optimale Planungen der “Unternehmensressource Mensch” mit den entspre­chenden Teilbereichen, zumeist verwal­tender Natur. So sind Human Resource Manager zuständig für die Personalwirtschaftskontrolle, erlassen Personalrichtlinien und kümmern sich um unter­neh­mens­kul­tu­relle Maßnahmen im Rahmen von Employer Branding. Aber auch Entlassungsgespräche, das Entgeltmanagement und Mitarbeitereinstellungen gehören zum Aufgabenfeld. Durchgesetzt haben sich aber auch die Forderungen nach neuen Lösungsansätzen im Rahmen der sozialen Verantwortung in Bezug auf die Mitarbeiterführung und ‑motivation. Richtig angewendet, führen Human Resources Manager vor allem bei der Produktivität und der Effektivität zu besseren Ergebnissen. Sie müssen im Einklang mit der Zufriedenheit der Mitarbeiter stehen, die heute ein positives und leistungs­för­derndes Arbeitsumfeld erwarten. 

HR Manager Jobs bzw. deren Jobstellen sind entspre­chend ausge­prägt und zielori­en­tiert ausge­richtet. Sie müssen sich jedoch auch kriti­schen Meinungen stellen. Gemeint ist vor allem die Einstellung zu Mitarbeitern unter dem allei­nigen Aspekt einer Ressource, des sogenannten Humankapitals. Diese Situation führte sogar so weit, dass es das Wort “Humankapital” 2004 tatsächlich in die Auswahl als “Unwort des Jahres” schaffte und diese ganz oben anführte. 

Am Ende der Karriereleiter haben die Jobs der Human Resources Manager eine klare Ausrichtung zur entspre­chenden Verantwortungs- und Führungsposition, die sich aller­dings mit der Größe eines Unternehmens ändern. In kleinen und mittleren Betrieben werden eher Allrounder gesucht, die zeitgleich auch die Aufgaben eines Personalreferenten übernehmen müssen. Auf Konzernebene verant­wortet der Manager jedoch mehr die strate­gi­schen Ausrichtungen der Personalarbeit und koordi­niert die zwingend dazuge­hö­renden Fachbereiche wie beispiels­weise die langfristige Personalentwicklung & Personalkontrolle. 

Human Resource Manager im Home Office.
Human Resource Manager im Home Office.

Berufliche Voraussetzungen eines HR-Managers

HR-Studium versus BWL-Studium? Diese Frage hat das Potenzial für sehr genaue Überlegungen. Das gilt auch für Studenten der Psychologie oder der Soziologie, sofern sie später eine Karriere im HR-Management anstreben. Die Voraussetzungen sind folgendermaßen:

Human Resources Studium | HR-Studium

Ein Bachelor-Abschluss mit dem Nachweis eines absol­vierten spezi­fi­schen Human-Resources-Studiengangs. 

Betriebs-Wirtschaftslehre Studium | BWL-Studium

Ein genera­lis­tisch ausge­rich­tetes Studienfach, dem später eine entspre­chende Human Resources Weiterbildung im Master folgen sollte. Aber auch im Bachelorgrundstudium können perso­nal­spe­zi­fische Schwerpunkte gelegt werden.

Betriebliche Praktika

… und/oder eine weitere Spezialisierung, etwa mit dem Master für Personalentwicklung als bestim­mende HR Weiterbildung. Spezielle Kenntnisse im Fach Arbeitsrecht oder Controlling (gute Argumente für das Einstellungsgespräch) 

Studenten in der Ausbildung zum Human Resource Manager.
Studenten in der Ausbildung zum Human Resource Manager.

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experte für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

Mitarbeiter und Fachkräfte finden
In Zeiten von Fachkräftemangel, dem demogra­fi­schen Wandel und den sich stetig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt ist es schwerer denn je passende Mitarbeiter zu finden. Steigender Anspruch seitens der Arbeitnehmer und die genera­ti­ons­über­grei­fende Ansprache von Bewerbern stellen Arbeitgeber zusätzlich vor große Herausforderungen. Es gilt, die Arbeitgebermarke zu stärken, erfolg­reich die Zielgruppe zu erreichen und die kompe­ten­testen Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Dabei müssen insbe­sondere mittel­stän­dische Firmen darauf achten, wettbe­werbs­fähig zu bleiben und durch Authentizität, gelebte Unternehmenskultur sowie einen attrak­tiven Arbeitsplatz zu überzeugen. Mit den richtigen Recruitingtools und ‑methoden lassen sich jedoch selbst die Begehrtesten unter den Fachkräften finden & binden. Wir kennen uns bestens mit zielgrup­pen­spe­zi­fi­schen Ansprachen von Bewerbern aus und zeigen Ihnen, welche Recruitingkanäle für Sie geeignet sind. Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel.