[ BEITRAG ]

Recruiting Video — jetzt junge Arbeitnehmer erreichen 

Die Babyboomer verlassen langsam, aber stetig den Arbeitsmarkt. Es folgen die Social Media affinen Generationen X und Z. Diese Zielgruppe hält sich viel auf modernen sozialen Netzwerken, wie TikTok oder Instagram auf. Mit kreativen Recruiting Video Ideen können Sie eine einzig­artige Ansprache zu dieser Zielgruppe schaffen — wir zeigen Ihnen wie!

Personalabteilung dreht ein Recruiting Video

Ein Recruiting-Video ist eine HR-Marketing-Videoproduktion auf Plattformen wie TikTok und Instagram, die vor allem Generation Y und Z anspricht. Typische Elemente sind Mitarbeiter-Testimonials, die Unternehmenskultur, Benefits, das Arbeitsumfeld und ein klarer Call to Action. Recruiting-Videos können zum Beispiel genutzt werden, um allge­meine Unternehmensinfos, Benefits oder gezielt bestimmte Zielgruppen wie Auszubildende und Fachkräfte anzusprechen. Auch YouTube dient als Plattform, um poten­zielle Kandidaten mit Unternehmensvideos oder Mitarbeiterstimmen zu erreichen. Bei der Erstellung sollte die Zielgruppe und Plattform berück­sichtigt werden. Ein Drehbuch und klares Storytelling sind wichtig, ebenso wie inter­aktive Elemente wie klickbare Links oder einge­bettete Bewerbungsformulare. Ein erfolg­reiches Rekrutierungsvideo sollte Merkmale wie eine Länge von 1 bis 3 Minuten, präzise Kernbotschaften und die Darstellung von Karrieremöglichkeiten aufweisen. Die Preise und Kosten variieren je nach Aufwand, z. B. durch Länge des Drehs, Anzahl der Statisten oder zusätz­liche Aufnahmen wie Drohnenvideos. Auch Lizenzgebühren für Musik und Bilder spielen eine Rolle. Recruiting-Videos sind für Unternehmen sinnvoll, die viele Stellen besetzen müssen, besonders durch den demogra­fi­schen Wandel. (Geschätzte Lesezeit: 15–20 Minuten)

Video Recruiting per Definition

Laut Definition sind Recruiting Videos Videoproduktionen, die auf verschie­denen Plattformen im Rahmen des HR-Marketings und — Recruitings einge­setzt werden. Viele Social-Media-Plattformen wie Instagram oder TikTok basieren u. a. auf Videos, die die Nutzerinnen und Nutzer erstellen und mit Filtern etc. hochladen. Man spricht auch von User Generated Content. Als Recruitingkanal sind diese Plattformen wichtig, da sich auf ihnen gerade die jüngere Zielgruppe der Generation Y und Z aufhält. Möchten Unternehmen diese Plattformen als Kontaktpunkte zu möglichen Bewerberinnen und Bewerbern nutzen, müssen sie ein zielgrup­pen­ge­rechtes Recruiting Video erstellen. Diese Videos sollten einer­seits auf die jeweilige Plattform zugeschnitten sein (beispiels­weise im Hinblick auf die Länge). Auf der anderen Seite sollten die Bild- und Textmechanik des Unternehmens als Arbeitgeber über alle Plattformen hinweg erkennbar sein.

Typische Elemente, eines Recruiting Video sind:

  • Mitarbeiter-Testimonials: Authentische Berichte von Mitarbeitern, ihrem Arbeitsalltag und der Unternehmenskultur 
  • Arbeitsumfeld und Büroatmosphäre: visuelle Präsentation des Arbeitsplatzes zeigt die Umgebung, in der die Mitarbeiter tätig sind
  • Benefits und Mitarbeiterleistungen: Hervorhebung beson­derer Vorteile und Leistungen 
  • Call to Action: Ein klar formu­lierter Aufruf zum Handeln bzw. Bewerben

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen: 
#Beispiele #Produktion #Kosten

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Video Recruiting für erfolg­reiches Employer Branding

Abgeleitet ist die Bild- und Textmechanik der Recruiting-Videos aus dem Employer Branding Prozess im Unternehmen. In diesem strate­gi­schen Prozess werden die Stärken und Schwächen des Arbeitgebers erarbeitet und eine Abgrenzung zu den Wettbewerbern auf dem Arbeitsmarkt heraus­ge­ar­beitet. Aus dieser Analyse kann dann eine Employer Value Proposition (EVP) erarbeitet werden, die den Kern des Unternehmens als Arbeitgeber abbildet. Dies kann eine bestimmte Vision, die Unternehmenskultur etc. beinhalten. Zusammen mit der EVP wird eine passende Bild- und Textsprache erarbeitet, die für die einzelnen Kommunikationskanäle (Karriereseite, Profile auf Xing, LinkedIn und kununu, Auftritte auf Facebook, Instagram, TikTok, Twitch, YouTube etc.) einheitlich ist. Für die einzelnen Plattformen sind dann spezi­fische Abwandlungen zu berück­sich­tigen – aber auch feste Gemeinsamkeiten zu definieren.

Einsatzbeispiele für Recruiting Videos

Mit Video Recruiting können verschiedene Ziele verbunden sein. Einerseits können allge­meine Informationen zum Unternehmen als Arbeitgeber präsen­tiert werden und beispiels­weise die generellen Benefits des Unternehmens darge­stellt werden. Damit soll beim Konsumenten des Videos allge­meines Interesse am Unternehmen als Arbeitgeber entstehen, sodass dieser das Unternehmen beispiels­weise bei einem zukünf­tigen Jobwechsel in Erwägung zieht. Daneben können zielgrup­pen­spe­zi­fische Videos produ­ziert werden, die z. B. für künftige

  • Auszubildende
  • dual Studierende
  • Trainees
  • Berufserfahrene Fach- und Führungskräfte

Informationen bereit­stellen. Ab einer gewissen Anzahl der vakanten Stellen, können auch für spezi­fische Berufsfelder — z. B. Fahrerinnen und Fahrer im Nahverkehr – Videos produ­ziert werden. Bei diesen Videos ist das Ziel, möglichst viele Bewerbungen / Weiterleitungen auf die Karriereseite zu generieren.

Im Kontext des Themas Video Recruiting darf natürlich auch nicht die größte Videoplattform der Welt: YouTube, fehlen. Auf der Plattform können beispiels­weise Unternehmensvideos oder auch Stimmen von Mitarbeitern hochge­laden werden, um poten­zielle Kandidaten vom Unternehmen zu begeistern und erste Touchpoints zu schaffen. Zusätzlich ist es bei der Durchführung von YouTube Recruiting aller­dings auch möglich, den eigenen Talentpool zu verlinken und das Video auch auf der eigenen Karriereseite einzubinden.

So können Recruiting Videos aussehen

Zahlreiche Firmen nutzen bereits aktiv anspre­chende Videos, um neue Mitarbeiter von sich zu überzeugen. Hierbei sollte auf keinen Fall an der Produktion gespart werden, da eine schlechte Qualität der Videos einen negativen Eindruck bei poten­zi­ellen Bewerbern hinter­lassen kann. Recruiting Videos sollten aller­dings nicht nur optisch anspre­chend sein, sie müssen zudem in kurzer Zeit alle wichtigen Informationen präsen­tieren und den Zuschauer emotional abholen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige sehr gelungene Recruiting Videos bekannter Firmen mit an die Hand geben, wodurch Sie vielleicht für Ihr eigenes Recruiting Video Ideen finden können. 

Recruiting von Auszubildenden in der BMW Group

Die BMW Group setzt in Ihrem Recruitingprozess bereits erfolg­reich YouTube Videos und YouTube Shorts ein, um sowohl junge Auszubildende, als auch erfahrene Fachkräfte für sich zu gewinnen. Der nette Sprecher leitet die Zuschauer hierbei durch das Video und bindet somit deren Aufmerksamkeit. Gleichzeitig wird eine persön­liche Beziehung zum Unternehmen hergestellt.

Beispiel Recruiting Video für Auszubildende

Join Us at Mister Spex — Der Allrounder 

Dieses Recruiting Video der Firma Mister Spex stellt einen ganzheit­lichen Ansatz dar. In nur einem Video sollen möglichst viele Positionen des Unternehmens darge­stellt werden. Hierbei geht es weniger um die Aufgaben oder Möglichkeiten in einer bestimmten Stelle, sondern um die Firmenphilosophie und grund­sätz­liche Außendarstellung gegenüber inter­es­sierten Bewerbern. Durch den Einsatz von engli­schen Untertiteln wird zudem die Internationalität des Unternehmens signalisiert.

Recruiting Video Beispiel von Mister Spex

Employer Branding über Recruiting Videos 

Die Deutsche Bahn ist bereits sehr erfahren in der Produktion von Recruiting Videos. Auf dem eigens hierfür erstellten YouTube Kanal @deutschebahnkarriere finden sich zahlreiche Videos zu den verschiedene Berufen im Unternehmen, vom Lokführer bis zu Servicekraft. Über die Recruiting Videos kann aller­dings auch erfolg­reich Employer Branding betrieben werden, wie hier in folgendem Video über Inklusion bei der Deutschen Bahn zu sehen. Durch dieses Video werden behin­derte Personen aktiv dazu aufge­fordert sich zu bewerben und gleich­zeitig wird auch bei Menschen ohne Beeinträchtigung ein positives Bild als inklu­siver Arbeitgeber hinter­lassen.

Recruiting Video Beispiel der Deutschen Bahn

Recruiting Video erstellen und produzieren 

Bei der Konzeption des Videos sollte zunächst der Rahmen der jewei­ligen Plattform berück­sichtigt werden (beispiels­weise hinsichtlich der Länge). Daneben ist die Zielgruppe und ihre Erwartungen im Vorfeld der Videoproduktion zu analy­sieren. Diese Erkenntnisse können beispiels­weise mit Hilfe von Candidate Personas zusam­men­ge­stellt werden. Abgeleitet aus dem Employer Branding fließen grund­le­gende Festlegungen hinsichtlich Sprache und Text in das Video ein. Vor der Produktion des Videos sollte ein Drehbuch angefertigt werden und die zu erzäh­lende Story (Storytelling) für alle Beteiligten klar sein. Sind mehrere Videos geplant, die beispiels­weise in einem bestimmten Rhythmus als TikTok Recruiting Maßnahme auf der Plattform als Werbung geschaltet werden, sollte über alle Videos hinweg ein Drehbuch bezie­hungs­weise eine Storyline existieren. Video Recruiting kann allge­meine Informationen zum Arbeitgeber sowie die Erläuterung wichtiger Benefits trans­por­tieren. Vor allem für die jüngere Zielgruppe sind dabei folgende Benefits bei der Wahl eines Arbeitgebers relevant: .

  • Zeitliche und örtliche Flexibilität, beispiels­weise in Form von mobilem Arbeiten
  • Ermöglichen / Fördern der Vereinbarkeit von Privatem und Beruf (Work-Life-Balance)
  • Flache Hierarchien
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Kollegiale Arbeitsatmosphäre / Spaß im Team.

Wird eine konkrete Stelle vorge­stellt, sollte ein Einblick in das Arbeitsumfeld, das Team und die Arbeitsatmosphäre erfolgen. Möglich ist die Führung durch eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter der Abteilung. Wichtig ist, dass das Video authen­tisch wirkt und die Zielgruppe anspricht. Wird beispiels­weise für Auszubildende geworben, können aktuelle Auszubildende Einblicke in die Ausbildung geben, die aus ihrer Sicht wichtig sind. Denkbar ist aber auch, dass die Videos im Comic-Stil o.ä. produ­ziert werden. Wichtig ist dabei nur, dass die Videos ein einheit­liches Erscheinungsbild besitzen und jeweils ihrem Unternehmen zugeordnet werden können.
Die Produktion der Videos sollte durch eine profes­sio­nelle Agentur begleitet werden. Auch wenn die Social-Media-Plattformen einfach zu bedienen sind – ein fehler­haftes oder peinliches Video kann in Form eines Shitstorms negative Folgen für das Unternehmen haben. Folgende Checkliste, kann ebenfalls mit einbe­zogen werden um ein gutes Recruiting Video zu erstellen: 

Check Liste, was macht ein gutes Recruiting Video aus?


  • Wie lang sollte das Video sein? Empfohlene Dauer: 1–3 Minuten. Kurz genug, um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten, aber lang genug, um alle wichtigen Informationen zu vermitteln.
  • Welche Kernbotschaften müssen vermittelt werden? Zeigen Sie, was das Unternehmen ausmacht und was es einzig­artig macht. Ihre Arbeitgebermarke sollte dabei immer im Fokus sein. Ebenso sollten Sie Informationen über Wachstumschancen und mögliche Karrierewege aufzeigen. Aber auch die Präsentation von bedeu­tenden Projekten und Errungenschaften kann von Vorteil sein.
  • Wie kommt man auf Recruiting Video Ideen? Ein Brainstorming gemeinsam mit dem Team kann unter­stützen, um verschiedene Perspektiven und Ideen aus unter­schied­lichen Abteilungen mit einzu­be­ziehen. Ein gutes Storytelling ist ebenfalls wichtig. Erzählen Sie eine Geschichte, die den Zuschauer emotional anspricht. Dabei kann auch der Einsatz von Humor helfen, um das Video einpräg­samer und anspre­chend zu machen. Ebenso können Sie sich auch Inspiration von anderen erfolg­reichen Recruiting Videos holen.
  • Wie kann ich das Video inter­aktiv gestalten? Ein Recruiting-Video kann inter­ak­tiver gestaltet werden, indem es inter­aktive Elemente wie klickbare Links zu spezi­fi­schen Abschnitten des Videos oder Quizfragen, die den Zuschauer durch verschiedene Karriereoptionen führen, integriert. Zusätzlich können Funktionen wie Live-Chat-Optionen oder einge­bettete Bewerbungsformulare die direkte Interaktion und sofortige Handlungsaufforderungen fördern.

Produktion eines Recruiting Videos
Produktion eines Recruiting Videos

Für welche Unternehmen macht Video Recruiting Sinn?

Recruiting Videos sind prinzi­piell für alle Unternehmen als Recruiting-Instrument denkbar. Vor allem, wenn in den nächsten Jahren eine Vielzahl an Stellen neu besetzt werden müssen, weil beispiels­weise die sogenannten Babyboomer in den Ruhestand treten, ist der Kontakt zu den neu in den Arbeitsmarkt eintre­tenden Generationen wichtig. Diese Zielgruppe ist vor allem auf Social-Media-Plattformen anzutreffen. Aktuell ist dabei insbe­sondere TikTok im Trend – eine Plattform, die auf Videos basiert. 

Sofern sich dieser Trend fortsetzt und auch zukünftige Plattformen auf Videos zurück­greifen, müssen Unternehmen für diese Entwicklungen offen sein und entspre­chendes Know-how aufbauen. Die derzeitige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sowie der Blick auf die Bevölkerungspyramide in Deutschland zeigen, dass eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt nicht absehbar ist und sich dieser immer weiter hin zu einem Arbeitnehmermarkt entwi­ckeln wird, auf dem die Unternehmen um poten­zielle Bewerberinnen und Bewerber im Wettbewerb stehen – dem sogenannten „War for Talents“. 

Stellenausschreibungen auf TikTok? HR Rocket macht’s möglich!

Sie möchten auch mit Recruiting Videos auf TikTok und Co. die jungen Generationen erreichen? Wir erstellen für Sie kreative & anspre­chende Recruiting Videos und platzieren diese anschließend für Ihre Zielgruppe auf TikTok. Durch jahre­lange Erfahrung im Online-Marketing und im Personalwesen wissen wir, wie man genau Ihre Zielgruppe richtig anspricht! 

Preise & Kosten eines Recruiting Videos

Die Kosten bei der Produktion eines Recruiting Videos variieren stark nach Komplexität in Konzeption, Dreh und Postbearbeitung. So spielen aber auch Faktoren wie Drehlänge, Anzahl der Statisten und Locationkosten eine wichtige Rolle bei der Kostenkalkulation. Aber auch der Aufbau- und Abbau von Equipment, zusätz­liche Drohnenaufnahmen und B‑Roll-Aufnahmen beein­flussen den Preis. Aber auch Lizenzgebühren, z.B. für die Lizenzierung von Musik, Bildern und anderen urheber­rechtlich geschützten Medien, können bei der Produktion des Recruiting Video Kosten verursachen. 

Team bespricht die Planung des neuen Recruiting Videos mobil
Team bespricht die Planung des neuen Recruiting Videos

Fazit

Die Konzeption und die Produktion von Recruitment Videos ist ein aufwän­diger Prozess. Da die jüngeren Zielgruppen vor allem auf Social-Media-Plattformen anzutreffen sind, auf denen Videos geteilt werden, ist die Produktion dieser Videos aus Sicht des HR-Recruitings ein wichtiges Instrument, um mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. Sofern Sie Unterstützung beim Konzipieren und Produzieren von Recruiting Videos benötigen, können Sie gerne mit uns in Kontakt treten. Damit haben Sie die Möglichkeit, zielgruppen- und platt­form­ori­en­tierte Videos profes­sionell zu produ­zieren und von unserer Erfahrung bei der Schaltung von Stellenanzeigen sowie auf dem Gebiet der Personalvermittlung von Führungskräften zu profitieren. 

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experten für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

TikTok Recruiting

Der demogra­fische Wandel hält seit Jahren Einzug in die Arbeitswelt und stellt Unternehmen vor große Herausforderungen in Sachen Fachkräftesicherung. Es gilt, sich recht­zeitig mit dem Fachkräftemangel ausein­an­der­zu­setzen & die notwen­digen Schritte zu gehen — hin zu einer nachhal­tigen Positionierung als attrak­tiver Arbeitgeber unter jungen Arbeitnehmern. Zielgruppenspezifische Ansprache & Präsenz auf den wichtigsten Marketingkanälen ist deswegen essen­ziell. Insbesondere Social Media Apps sollten bespielt werden, um die junge Zielgruppe zu erreichen. Besonders im Trend ist die rasant wachsende App TikTok. Mit smarten Videokampagnen & lustigen Employer Branding Clips können authen­tische Recruitingvideos zu erfolg­reichem TikTok Recruiting beitragen. So lassen sich selbst in einem angespannten Arbeitnehmermarkt junge Fachkräfte im Freizeitumfeld ansprechen & neue Potenziale in der Personalbeschaffung entfalten!