[ BEITRAG ]

Personalberatung

Der Fachkräftemangel stellt viele Personalverantwortliche vor eine schier unlösbare Aufgabe: Wie gewinne ich quali­fi­ziertes Fachpersonal? Besonders in der IT-Branche spitzt sich diese Thematik zu. Eine Personalberatung kann helfen, neue Wege auszu­loten und eine passende Strategie zu planen. Informieren Sie sich jetzt!

Personalberater erklären was Personalberatung ist

Eine Personalberatung unter­stützt Unternehmen bei der Suche nach quali­fi­zierten neuen Mitarbeitern. Die Hauptaufgabe  der Personalberater, oft auch Headhunter genannt, besteht darin, das passende Personal zu finden. Dafür werden intensive Beratungsgespräche geführt, um wichtige Fragen zu klären, wie etwa die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte sowie die Unternehmenskultur. Die Executive Search zielt auf die gezielte Suche nach Spitzenkräften ab, während die konven­tio­nelle Personalsuche klassische Methoden wie Stellenanzeigen und Netzwerke nutzt. Das Honorar wird häufig mit Blick auf das Zielbrut­to­jah­res­gehalt des angewor­benen Mitar­beiters berechnet und in drei Phasen gezahlt. Eine Karriere als Personalberater erfordert keine formale Ausbildung, jedoch sind Branchenkenntnisse und ein starkes Netzwerk wichtig. Vorteile der Personalberatung liegen insbe­sondere bei schwie­rigen Personalsuchen. Datenschutz spielt hierbei eine zentrale Rolle, da alle Daten gemäß der DSGVO sicher verar­beitet werden müssen. (Geschätzte Lesezeit: 15–20 Minuten)

Personalberatung — Eine Definition

Unter Personalberatung oder Personal Consulting versteht man sowohl einen Tätigkeitsbereich als auch eine Unternehmensform, wobei der Themenschwerpunkt grund­sätzlich gleich ist. Unternehmen sollen im Zuge der Mitarbeitergewinnung unter­stützt werden, um neue Mitarbeiter zu finden. Oft missver­standen, geht es hier also nicht um die Beratung des bereits im Unternehmen tätigen Personals, sondern um die Beratung in Bezug auf neues Personal. Nicht selten spezia­li­siert sich Personalberatung in Deutschland auf gewisse Teilaspekte. Im Klartext bedeutet das, dass es in einigen Fällen sowohl Personalberater für Fachkräfte, als auch Personalberater für Führungskräfte gibt, die sich im Laufe der Zeit ein gewisses Portfolio an Kontakten angeeignet haben.

Auch der Begriff „Headhunter“ ist lediglich ein weiterer Name für jemanden, der die Tätigkeit der Personalberatung ausübt.

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Aufgaben #Formen #Vorteile

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Was sind die Aufgaben eines Personalberaters?

Wie bereits erwähnt, soll die Personalberatung dazu beitragen, das am besten geeignete Personal für ein Unternehmen aufzu­spüren und diesem vorzu­stellen. Im Optimalfall ist das Unternehmen dazu in der Lage, mit der aufge­spürten Fach- oder Führungskraft einen Arbeitsvertrag abzuschließen. Damit die Suche erfolg­reich ist, arbeitet der Personalberater einzelne wichtige Punkte ab.

Gibt man einen Personalsuchauftrag ab, muss zuallererst natürlich ein ausführ­liches Beratungsgespräch mit dem entspre­chenden Unternehmen geführt werden, damit die Personalberatung auf die Bedürfnisse und Notwendigkeiten des Unternehmens eingehen kann. Wichtig für das HR Consulting ist dabei unter anderem die Beantwortung folgender Fragen:

  • Für welchen Bereich wird Personal gesucht?
  • Handelt es sich dabei eher um Fach- oder um Führungskräfte, die benötigt werden?
  • Welche Philosophie verfolgt das Unternehmen?
  • Was sind die langfris­tigen Ziele des Unternehmens?
  • Was zeichnet das aktuelle Personal aus?
Besprechung der Aufgaben der Personalberatung
Besprechung der Aufgaben der Personalberatung

Zwar mögen für manche diese Fragen etwas oberflächlich klingen, doch können sie für ein erfolg­reiches Personal Consulting entscheidend sein. In einigen Fällen scheitert die Vermittlung von Personal nicht unbedingt an den Fähigkeiten der Fachkraft, der Bezahlung oder derar­tigen Faktoren, sondern an der mangelnden Identifikation der angewor­benen Person mit dem Unternehmen. Hier spielt Profiling eine wesent­liche Rolle, indem gezielt Persönlichkeitsmerkmale, Werte und Erwartungen der Kandidaten mit der Unternehmenskultur abgeglichen werden. Dabei helfen präzise Einstellungsfragen, um frühzeitig zu erkennen, ob ein Bewerber wirklich zum Unternehmen passt. Aus diesem Grund muss sowohl eine Personalberatung für Fachkräfte als auch eine Personalberatung für Führungskräfte so viel wie möglich über das Unternehmen in Erfahrung bringen können, um den passenden zukünf­tigen Mitarbeiter aufzuspüren.

Auf Basis dieses Gesprächs wird ein umfas­sendes Profil der auszu­fül­lenden Position im Unternehmen erstellt. Gemeinsam wird erarbeitet und festgelegt, welche Anforderungen die zukünftige Fach- oder Führungskraft erfüllen muss, um letzt­endlich im Unternehmen bestehen und dieses auch lohnenswert vertreten zu können.

“ In einigen Fällen scheitert die Vermittlung von Personal nicht unbedingt an den Fähigkeiten der Fachkraft, der Bezahlung oder derar­tigen Faktoren, sondern an der mangelnden Identifikation der angewor­benen Person mit dem Unternehmen. Aus diesem Grund muss sowohl eine Personalberatung für Fachkräfte als auch eine Personalberatung für Führungskräfte so viel wie möglich über das Unternehmen in Erfahrung bringen können, um den passenden zukünf­tigen Mitarbeiter aufzu­spüren.

Um dieses Bild noch schärfer zu machen, besichtigt der Personalberater das Unternehmen selbst. So kann er sich mit den inner­be­trieb­lichen Abläufen vertraut machen sowie die Ausstattung und das Arbeitsklima aus erster Hand begut­achten und bewerten. Auch hier gilt: Je mehr Informationen der Personalberater erhält, desto besser kann er genau danach suchen, was benötigt wird.

Ist der Prozess abgeschlossen, wird eine Methode der Personalsuche ausge­wählt, die Konditionen mit dem Unternehmen ausge­handelt und der Auftrag des Personalberaters beginnt. Eine gewisse Vorauswahl an geeig­neten Kandidaten wird bereits frühzeitig getroffen, wobei dem Auftraggeber lediglich die besten vorge­stellt werden.

Jetzt erfolg­reich IT-Fachkräfte finden & schnell Stellen besetzen!

Mit ITjobs.rocks finden Sie unkom­pli­ziert & schnell geeignete Fachkräfte aus den Bereichen der Softwareentwicklung, IT-Security, SAP Beratung und Data Science. Als Anlaufstelle für Jobs in der IT, Telekommunikation und Informatik ist ITjobs.rocks Ihre Jobbörse für quali­fi­ziertes IT-Fachpersonal in Deutschland.

Mit ITjobs.rocks finden Sie unkom­pli­ziert & schnell geeignete Fachkräfte aus den Bereichen der Softwareentwicklung, IT-Security, SAP Beratung und Data Science.

Welche unter­schied­lichen Formen der Personalberatung gibt es?

Da sich Unternehmen in ihrer Beschaffenheit, Philosophie und ihrem Bedarf stark vonein­ander unter­scheiden können, sind die Methoden bzw. Formen der Personalberatung und Personalsuche ebenso unter­schiedlich. Hauptsächlich geht es dabei um die Vorgehensweise, mit der ein Mitarbeiter für die offene Stelle gefunden wird. Dabei wird vor allem zwischen zwei Formen unterschieden:

Zwar verfolgen beide Methoden dasselbe Ziel, doch auf sehr unter­schied­liche Art und Weise.

Bei der Executive Search bzw. dem Headhunting geht es explizit darum, aktiv nach neuen Mitarbeitern zu suchen und Kontakt zu diesen aufzu­nehmen. Vor allem dann, wenn sehr spezi­fische Stellen zu vergeben sind, lohnt sich die Anwendung dieser Strategie, da hier explizit nach Personal gesucht werden kann, das spezi­fische Erfahrungswerte sowie die nötige Fachkompetenz mitbringt, um die zu beset­zende Stelle meistern zu können. Um geeignete Kandidaten zu finden, konzen­triert sich der Headhunter in aller Regel auf bereits gefragte Top-Kräfte mit einem guten Ruf. Schwer zu finden sind diese, vor allem bei angemes­senen Kontakten, zwar nicht, doch bedarf es meist Überzeugungsarbeit, um sie ins Boot zu holen. Das liegt vor allem daran, dass gerade diese Top-Kräfte bereits in gut bezahlten Jobs zu ebenso guten Konditionen arbeiten. 

Ein Abwerben bedarf also einem angemes­senen Angebot und einem gewissen Talent zur Überzeugung. Die Kontaktaufnahme kann direkt oder über Mittelsleute erfolgen. Im Normalfall hat sich der Personalberater bereits im Voraus ein großes Netzwerk an Kontakten aufgebaut, auf dessen Input er im Fall der Fälle zurück­greifen kann und wird. Auf diese Weise können bestimmte Zielpersonen auf Basis des vorher festge­legten Profils ausfindig gemacht und angeworben werden. Vor allem für die spezia­li­sierte Personalberatung ist diese Form besonders geeignet.

Die konven­tio­nelle Mitarbeitersuche

Bei dieser Form wird auf klassische Formen der Mitarbeitersuche, wie zum Beispiel Anzeigen, zurück­ge­griffen. Dies kann aller­dings auch moderne Personalbeschaffungsmethoden, wie Social-Media-Recruiting mit Facebook Recruiting, Instagram Recruiting, Pinterest Recruiting und TikTok Recruiting umfassen. Auch das aufge­baute Netzwerk wird genutzt, um Mitarbeiter mit dem gewünschten Fähigkeitsprofil anzulocken. Durch Begutachten von Bewerbungsunterlagen sowie Interviews, zum Beispiel über Telefon oder Videotelefonie, kann geprüft werden, ob sich der Bewerber für die zu beset­zende Stelle eignet. Grundsätzlich handelt es sich hierbei um den gewöhn­lichen Prozess der Mitarbeitersuche, inklusive ein paar nützlicher Boni durch die Kontakte der Personalberatung.

Kosten der Personalberatung werden erklärt
Kosten der Personalberatung werden erklärt

Was kostet ein Personalberater?

Wer die Kosten für Personalberater berechnen möchte, der sollte ein paar wichtige Punkte wissen. Im Normalfall arbeiten Personalberater auf Mandatsbasis. Das Honorar wird häufig mit Blick auf das Zielbruttojahresgehalt des angewor­benen Mitarbeiters berechnet. Bei Honorarmodellen folgt die Auszahlung meist in drei Schritten bzw. Dritteln. Das erste Drittel wird bei der Erteilung des Auftrags fällig, stellt also den Startschuss für das HR Consulting dar. Mit diesem Drittel werden eventuelle Vorleistungen der Personalberatung ausge­glichen. Das zweite Drittel kann variabel berechnet werden, wobei der Fokus hierbei häufig auf Projekt- oder Zeitfortschritt liegt. Unterschreibt der ausge­suchte Kandidat am Ende des Auftrags den Arbeitsvertrag, wird für gewöhnlich das letzte Drittel fällig.

Zwar ist diese Methode der Abrechnung am weitesten verbreitet, doch gibt es natürlich auch andere Modelle. Manche Personalberater arbeiten auf Erfolgsbasis, was ein höheres Risiko für diese darstellt. Um mögliche Nachteile auszu­gleichen, werden hierfür jedoch zum Beispiel exklusive Aufträge gesichert. 

Karriere als Personalberater

Eine klassische Ausbildung zum Personalberater existiert nicht, weswegen vor allem hoch quali­fi­zierte Quereinsteiger mit einem Netzwerk aus Kontakten gefragt sind. Essenziell ist es, wenn im Voraus eine gewisse Zeit lang in der gewünschten Branche gearbeitet wurde, damit die nötigen Kontakte aufgebaut und Fachwissen angesammelt werden konnten. Dass keine Ausbildung als Personalberater existiert, heißt nicht, dass es keine Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt. Durch das IHK-geprüfte Training zur Fachkraft für Personalberatung und Personalvermittlung lässt sich sowohl Grundwissen erlangen als auch bereits vorhan­denes Wissen ausbauen.

Im Verlauf der Karriere startet man für gewöhnlich als Junior Berater und steigt im Laufe der Zeit zum Senior Berater auf. Je nach Talent und Erfolg im Berufsweg existieren weitere Aufstiegsmöglichkeiten.

Im Talentpool schnell & einfach Fachkräfte finden

Der Talentpool von HR-Rocket umfasst über 40.000 quali­fi­zierte Fachkräfte unter­schied­licher Branchen & Fachbereiche. Wählen Sie aus einem großen Pool an Jobsuchenden, Hochschulabsolventen und erfah­renen Experten Ihren geeig­neten Wunschkandidaten.

Vergleichen Sie schnell & einfach Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen der einzelnen Talente — mit wenigen Klicks zum neuen Traummitarbeiter!

Vorteile einer Personalberatung für das Unternehmen

Doch nun zur Frage, wo eigentlich die Vorteile einer Personalberatung liegen und welche Unternehmen besonders davon profi­tieren. Selbstverständlich lohnt es sich für jedes Unternehmen, Spitzenmitarbeiter einzu­stellen, welche die Firmenphilosophie mit ihrem Talent und Engagement nach vorne bringen, doch nicht jede Firma findet genau diese Form von Mitarbeitern immer dann, wenn sie benötigt werden. Vor allem Unternehmen mit Standortnachteilen, die sich nicht unbedingt in Ballungszentren befinden, bekommen nicht selten Probleme bei der Suche nach Fachpersonal. Insbesondere der IT-Bereich ist auf spezi­fische Kenntnisse und Fähigkeiten angewiesen, welche sich häufig nicht auf die Schnelle finden lassen. Auch „Underdogs“, also noch nicht namhaft bekannte Unternehmen, verlieren häufig den Kampf um Mitarbeiter gegen sehr bekannte Brands und Firmen. Ein kompe­tenter Personalberater kann hier Abhilfe schaffen und das Unternehmen in Bezug auf Fachpersonal auf dieselbe Stufe heben, wie große und entspre­chend weitläufig bekannte Firmen.

Datenschutz in der Personalberatung

Im Bereich der Personalberatung wird nicht selten mit empfind­lichen Daten gearbeitet, das betrifft sowohl den Auftraggeber als auch den Bewerber unmit­telbar. Aus diesem Grund müssen Personalberater und deren Unternehmen besonders vorsichtig und verant­wor­tungs­be­wusst mit den verwen­deten Daten umgehen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollte bei jeder Personalberatung auf die Einhaltung der DSGVO bestanden und dies auch kontrol­liert werden.

Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, aber bisher waren Sie mit Ihren Bemühungen erfolglos? Gerne helfen wir Ihnen bei HR Rocket im Rahmen einer Personalvermittlung, mit kreativen Stellenanzeigen, oder mit Inseraten auf einer unserer über 130 verschie­denen Jobportalen weiter! Unsere geschulten Headhunter gehen für Sie auf die Suche nach den besten Talenten auf dem Arbeitsmarkt. 

Im Meeting werden Datenschutzmaßnahmen der Personalberatung geklärt
Im Meeting werden Datenschutzmaßnahmen der Personalberatung geklärt

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experten für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

Mitarbeiter und Fachkräfte finden

In Zeiten von Fachkräftemangel, dem demogra­fi­schen Wandel und den sich stetig ändernden Anforderungen der Arbeitswelt ist es schwerer denn je passende Mitarbeiter zu finden. Steigender Anspruch seitens der Arbeitnehmer und die genera­ti­ons­über­grei­fende Ansprache von Bewerbern stellen Arbeitgeber zusätzlich vor große Herausforderungen. Es gilt, die Arbeitgebermarke zu stärken, erfolg­reich die Zielgruppe zu erreichen und die kompe­ten­testen Fachkräfte an das Unternehmen zu binden. Dabei müssen insbe­sondere mittel­stän­dische Firmen darauf achten, wettbe­werbs­fähig zu bleiben und durch Authentizität, gelebte Unternehmenskultur sowie einen attrak­tiven Arbeitsplatz zu überzeugen. Mit den richtigen Recruitingtools und ‑methoden lassen sich jedoch selbst die Begehrtesten unter den Fachkräften finden & binden. Wir kennen uns bestens mit zielgrup­pen­spe­zi­fi­schen Ansprachen von Bewerbern aus und zeigen Ihnen, welche Recruitingkanäle für Sie geeignet sind. Mehr hierzu erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel.