[ BEITRAG ]

Personalakquise & Personalrecruiting

Personalakquise und Personalrecruiting sind zentrale Themen des Personalmanagements im Unternehmen. Die richtige Personalauswahl zu treffen, ist im Selektionsprozess von entschei­dender Bedeutung, langfristig den Unternehmenserfolg zu sichern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie quali­fi­zierte Fachkräfte rekru­tieren können!

Personalakquise durch persönliche Vorstellungsgespräche

Die Personalakquise umfasst die gezielte Gewinnung neuer Mitarbeiter in quali­ta­tiver, quanti­ta­tiver, zeitlicher und räumlicher Hinsicht und wird besonders in Branchen wie IT und Pflege aufgrund des Fachkräftemangels heraus­for­dernder. Zu den wesent­lichen Instrumenten  gehören Social Media Recruiting über Plattformen wie LinkedIn, Xing, Facebook und Instagram sowie Online-Jobbörsen, oft kombi­niert mit Social-Media-Kampagnen. Empfehlungsmarketing, Hochschulmarketing und Personalleasing bieten zusätz­liche Möglichkeiten, Personal zu gewinnen. Das Outsourcing an Agenturen oder Headhunter kann die Suche nach Fachkräften erleichtern. Aktuelle Trends zeigen, dass der Fachkräftemangel, besonders im Pflegebereich, weiter zunimmt. Chatbots, künst­liche Intelligenz und Reverse Recruiting werden immer wichtiger, während Personalleasing eine flexible Lösung bleibt. Unternehmen kombi­nieren zunehmend verschiedene Instrumente und inves­tieren mehr Budget in die Personalbeschaffung. (Geschätzte Lesezeit: 15–20 Minuten)

Personalakquise per Definition

Personalakquise ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens. Die Fachkräfte werden seltener und der Bedarf wächst mit dem Unternehmen. So wird die Beschaffung guter Mitarbeiter immer schwerer. Daher helfen wir Ihnen gerne, neues Personal zu finden. Doch dafür müssen Sie wissen, welche Maßnahmen und Kriterien beim Personal Recruiting wichtig sind. Wir zeigen Ihnen die neuesten Trends

Unter Personalakquise versteht man per Definition, Mitarbeiter in quali­ta­tiver, quanti­ta­tiver, zeitlicher und räumlicher Hinsicht zu rekru­tieren. Einfacher gesagt, definiert Personalakquise das Anwerben neuer Arbeitskräfte für das eigene Unternehmen. Die Mitarbeitergewinnung ist dabei ein Teilbereich des Personalmanagements. Um Mitarbeiter und Fachkräfte zu finden bedienen sich diese HR-Abteilungen und Personalbeauftragte verschie­dener Instrumente & Maßnahmen in der Rekrutierungspraxis. Doch in Zeiten von Fachkräftemangel ist die Personalbedarfsdeckung nicht mehr so einfach. Insbesondere in Fachbereichen wie IT & Pflege ist die Personalakquise eine Herausforderung. Jedes Jahr entwi­ckeln sich zudem neue Trends, die bei der Personalgewinnung berück­sichtigt werden sollten. Eine Checkliste für die Personalakquise kann außerdem das Recruiting erleichtern.

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Instrumente und Maßnahmen #Trends

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Instrumente und Maßnahmen des Personalrecruitings

Zunächst möchten wir kurz auf die verschie­denen Methoden & Maßnahmen der Personalakquise eingehen. Je nach Unternehmen und der ausge­schrie­benen Vakanz sind verschiedene Instrumente der Personalauswahl sinnvoll. Es kann für Sie von Vorteil sein, die verschie­denen Möglichkeiten & Akquisemaßnahmen zu kombinieren. 

Internes Personalmarketing und Empfehlungsmarketing

Eine Traumvorstellung ist es, wenn ein Team gemeinsam aufsteigt. Das Junior Talent wird zum Senior, der Senior zum Director. Gesucht werden dann „nur“ neue Nachwuchstalente. Das Team bleibt bestehen, jeder steigt eine Stufe auf. Diese Wunschvorstellung ist nur dann umsetzbar, wenn innerhalb des Unternehmens die Mitarbeiter gefördert werden und sich weiter­ent­wi­ckeln können. Solche Maßnahmen spornen an und führen zu mehr Leistung und einfa­cherer Personalakquise. Zudem können Sie Prämien vergeben, wenn Mitarbeiter erfolg­reich neues Personal anwerben. Es gibt verschiedene Anbieter von Personalempfehlungs-Tools, die dabei profes­sionell helfen können. 

Social Media Recruiting

Kaum etwas funktio­niert heute ohne soziales Netzwerk. Dazu gehört auch das Personalrecruiting. Ihre Personalbeschaffung können Sie beispiels­weise über Social Media Kanäle wie LinkedIn oder Xing durch­führen. Dort gibt es die Möglichkeit, Stellenanzeigen zu schalten. Sie können über Recruiting Tools auch mögliche Kandidaten finden und direkt kontak­tieren. So ist auch das Abwerben von anderen Unternehmen möglich. Aber auch Social Media Recruiting über “normale” Medien, die nicht in erster Linie mit Karriere assoziiert werden, eigenen sich als Rekrutierungsweg. So erreicht man vor allem Generationen ab 1990 über Facebook Recruiting und Instagram Recruiting. Die Generationen Y und Z erreicht man wiederum auch über das Videoportal TikTok, mittels TikTok Recruiting oder über Pinterest Recruiting. Diese Entwicklung zeichnet sich schon lange als Trend im Personalrecruiting ab. 

“Social Media Recruiting hat sich zunehmend als konkur­renz­fä­higer Rekrutierungskanal von jungen Nachwuchskräften etabliert und findet Zuspruch in der Mitte der Gesellschaft. Mit Stellenanzeigen auf Facebook und Instagram gehen Unternehmen in ihrer Personalbeschaffung mit dem Puls der Zeit.” 

Stellenanzeigen auf Onlinejobbörsen

Stellen wurden früher gerne in Zeitungen ausge­schrieben. Das funktio­niert heute noch, aller­dings nicht für jede Stelle. Mehr Sinn macht es, branchen­spe­zi­fische Jobportale im Internet zu nutzen. Sie werden auch vom Bewerber deutlich häufiger genutzt. Bringen Sie die wichtigsten Punkte in Ihrer Stellenanzeige unter: Was bieten Sie? Wen suchen Sie? Wieso lohnt es sich für den Kandidaten bei Ihnen zu arbeiten? Die meisten Online Jobbörsen veröf­fent­lichen Ihre Stellenanzeige auf dem Portal. Kandidaten, die aktiv auf der Suche sind, können sich so direkt bei Ihnen bewerben. Der Fachkräftemangel macht es aber immer schwerer, so gutes Personal zu finden. Denn erfah­rungs­gemäß ist gutes Personal nie lange auf Jobsuche. Daher bieten einige Portale gleich­zeitig mit der Veröffentlichung Ihrer Anzeige an, eine zielgenaue Social Media Kampagne zu schalten. So bekommt die genau auf Ihre Anzeige passende Zielgruppe Ihre Werbung und wird auf Sie aufmerksam. 

Jetzt erfolg­reich IT-Fachkräfte finden & schnell Stellen besetzen!

Mit ITjobs.rocks finden Sie unkom­pli­ziert & schnell geeignete Fachkräfte aus den Bereichen der Softwareentwicklung, IT-Security, SAP Beratung und Data Science. Als Anlaufstelle für Jobs in der IT, Telekommunikation und Informatik ist ITjobs.rocks Ihre Jobbörse für quali­fi­ziertes IT-Fachpersonal in Deutschland. 

Mit ITjobs.rocks finden Sie unkom­pli­ziert & schnell geeignete Fachkräfte aus den Bereichen der Softwareentwicklung, IT-Security, SAP Beratung und Data Science. 

Hochschulmarketing

Eine Zusammenarbeit mit passenden Hochschulen kann für Sie eine gute Maßnahme der Personalakquise sein. Junge Talente, frisch von der Hochschule, bringen neue Ideen in Ihr Unternehmen. Sie helfen, moderner und besser zu werden. Beim Hochschulmarketing nehmen Sie als Arbeitgeber beispiels­weise an Hochschulmessen teil und können Ihr Unternehmen vorstellen. Sie hängen Ihre Stellenausschreibung vor Ort am Schwarzen Brett aus oder laden zu eigenen Unternehmensevents ein. Diese Rekrutierungswege und Beschaffungsorte sind von recht tradi­tio­neller Natur, aber gehören in einen ausge­wo­genen Marketingmix einer erfolg­reichen Recruitingkampagne dazu.

Personalleasing

In manchen Situationen lohnt es sich für Sie, über Arbeitnehmerüberlassung nachzu­denken. Sie wenden sich dabei an eine Agentur, bzw. eine Zeitarbeit Firma, bei denen Mitarbeiter fest angestellt sind. Je nach Bedarf nutzen Arbeitgeber das Personalleasing für ihr Unternehmen. Sie können die Anzahl der Mitarbeiter flexibel anpassen. Dabei bezahlen Sie die Agentur und diese kümmert sich um die Mitarbeiter. Das ist besonders bei Saisonmitarbeitern oder zeitlich begrenzten Projekten sinnvoll.

Outsourcing der Personalakquise

Außerdem können Sie die Personalakquise outsourcen. Ein Personalberater, eine Agentur zur Personalvermittlung von Fachkräften oder ein Headhunter kümmert sich dann um die Besetzung Ihrer ausge­schrie­benen Position. Dafür nutzen sie verschiedene Möglichkeiten und präsen­tieren Ihnen dann passende Kandidaten. Während der Talentsuche können Sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren.

Personaler besprechen Instrumente und Maßnahmen im Personalrecruiting
Mitarbeiter sprechen über Instrumente und Maßnahmen im Personalrecruiting
Personaler besprechen Trends im Personalrecruiting
Personalverantwortliche besprechen Personalrecruitingtrends

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experte für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

IT Recruiting
Wie in keinem anderen Fachbereich herrscht in der IT-Branche ein Mangel an Fachpersonal. Lange Vakanzzeiten, dauerhaft unbesetzte Stellen und Personalnotstand sind die Folge. Dabei wächst die Digitalbranche in unauf­halt­samen Tempo, verspricht lukrative Gehälter und zukunfts­si­chere Jobs. Dennoch kommen Ausbildungsstätten und Hochschulen nicht hinterher, genug Nachwuchskräfte auszu­bilden. Bei erfah­renen Führungskräften und Experten verdichtet sich die Problematik nochmals. Doch der Arbeitnehmermarkt ist nicht leer — es müssen nur die richtigen Recruitingmethoden und Kanäle fachbe­reich­spe­zi­fisch bespielt werden, um an quali­fi­zierte IT-Fachkräfte heran­treten zu können. Wir kennen uns mit den Besonderheiten der Branche aus und zeigen Ihnen in unserem Artikel, wie Sie mit der richtigen Herangehensweise die besten IT-Fachkräfte für sich gewinnen können!