[ BEITRAG ]

Pre Employment Screening

Pre Employment Screening ist ein wesent­licher Bestandteil des modernen Bewerbermanagements, um die Eignung und Vertrauenswürdigkeit poten­zi­eller Mitarbeiter sicher­zu­stellen. Arbeitgeber möchten sicher sein, dass Kandidaten die notwen­digen Qualifikationen mitbringen und keine Risiken für das Unternehmen darstellen. Ein umfas­sender Pre Employment Check hilft dabei, Bewerber vor der Einstellung genau zu prüfen und Fehlbesetzungen zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Pre Employment Screening ist, welche Schritte es umfasst und welche Vorteile es für Unternehmen bietet.

Mitarbeiter führt Pre-Employment-Screening durch

Beim Pre Employment Screening handelt es sich um eine gründ­liche Überprüfung der Qualifikationen, des beruf­lichen Hintergrunds und weiterer relevanter Informationen von Bewerbern. Unternehmen nutzen diesen Prozess, um die Eignung der Bewerber sicher­zu­stellen und poten­zielle Risiken zu erkennen. Komponenten wie die Identitätsprüfung sind üblich bei diesem Prozess. Pre Employment Screenings bergen viele Vorteile, wie das verhindern einer Fehlbesetzung, oder den Schutz des Unternehmensimages. Um Fehler zu vermeiden, gibt es wichtige Punkte, die bei einer Durchführung eines solchen Checks beachtet werden sollten.

Was ist Pre Employment Screening?

Pre Employment Screening, auch als Background Screening oder Background Check bezeichnet, ist ein Verfahren, das durch­ge­führt wird, um die Qualifikationen und den beruf­lichen Werdegang von Bewerbern zu überprüfen. Arbeitgeber setzen diesen Prozess vor der Einstellung eines neuen Mitarbeiters ein, um die Sicherheit und Integrität des Unternehmens zu gewähr­leisten. Dies ist besonders wichtig, um sicher­zu­stellen, dass Bewerber die im Lebenslauf und im Vorstellungsgespräch angege­benen Informationen korrekt darge­stellt haben. Ein Pre Employment Check kann dabei helfen, Bewerber mit ungeeig­neten Qualifikationen auszu­sor­tieren. Insbesondere in sicher­heits­kri­ti­schen Positionen oder Berufen mit hohen Vertrauensanforderungen, wie in der Finanzbranche oder im Gesundheitswesen, ist ein Pre Employment Screening unver­zichtbar. Es schützt das Unternehmen vor Risiken und stellt sicher, dass die richtigen Kandidaten für das Team ausge­wählt werden. 

Welche Komponenten umfasst das Pre Employment Screening?

Ein vollstän­diges Pre Employment Screening kann mehrere Komponenten umfassen, die je nach Unternehmensanforderungen und Position variieren. Die gängigsten Elemente eines Pre Employment Checks sind:

  • Identitätsüberprüfung: Überprüfung der Personalien anhand amtlicher Dokumente wie Personalausweis oder Reisepass.
  • Beruflicher Hintergrund: Verifizierung der Berufserfahrung, Tätigkeiten und Positionen, die der Bewerber angegeben hat.
  • Bildungsnachweise: Überprüfung von Abschlüssen, Zertifikaten und Ausbildungsnachweisen, um sicher­zu­stellen, dass der Bewerber die gefor­derten Qualifikationen besitzt.
  • Referenzcheck: Kontaktaufnahme mit ehema­ligen Arbeitgebern oder Kollegen, um ein besseres Bild vom beruf­lichen Werdegang und Verhalten des Bewerbers zu erhalten.
  • Überprüfung der Vorstrafen: Abhängig von der Position und den gesetz­lichen Bestimmungen kann eine Überprüfung auf straf­recht­liche Vorstrafen erfor­derlich sein.
  • Finanzielle Überprüfung: Bei Positionen mit Zugang zu finan­zi­ellen Ressourcen kann eine Prüfung der finan­zi­ellen Situation des Bewerbers sinnvoll sein.

Diese einzelnen Schritte im Pre Employment Screening gewähr­leisten, dass Arbeitgeber eine fundierte Entscheidung treffen und poten­zielle Risiken minimieren können. Weitere Informationen darüber, wie Unternehmen Mitarbeiter und Fachkräfte durch gezielte Maßnahmen finden können, erhalten Sie in unserem Beitrag zu Mitarbeiter und Fachkräfte finden.

erfolgreicher Background Check
erfolgreicher Background Check

Vorteile eines Pre Employment Screenings

Ein gut durch­ge­führtes Pre Employment Screening bietet zahlreiche Vorteile für Arbeitgeber:

  • Vermeidung von Fehlbesetzungen: Durch die gründ­liche Überprüfung der Angaben können unqua­li­fi­zierte oder ungeeignete Bewerber frühzeitig aussor­tiert werden.
  • Erhöhung der Sicherheit: Besonders bei Berufen, die ein hohes Maß an Vertrauen erfordern, wie im Finanzsektor, ist ein umfas­sender Check unerlässlich.
  • Schutz des Unternehmensimages: Indem poten­zielle Risiken minimiert werden, schützen Sie das Unternehmen vor negativen Auswirkungen auf das Unternehmensimage.
  • Verbesserung der Mitarbeiterbindung: Die Einstellung quali­fi­zierter und passender Kandidaten trägt zur langfris­tigen Zufriedenheit und Bindung bei.

Wenn Sie als Arbeitgeber mehr über die Prüfung von Bewerbern erfahren möchten, kann unser Artikel zum Thema IT Recruiting wertvolle Einblicke bieten. Denn gerade bei spezia­li­sierten Positionen ist es wichtig, eine gründ­liche Vorprüfung der Kandidaten durchzuführen. 

Durchführung eines Pre Employment Screenings

Um ein effek­tives Pre Employment Screening durch­zu­führen, sollten Unternehmen einige wichtige Punkte beachten: 

  • Klare Richtlinien und Verfahren: Legen Sie fest, welche Komponenten des Screenings in Ihrem Unternehmen relevant sind und wie diese durch­ge­führt werden sollen.
  • Einholung der Zustimmung des Bewerbers: Ein Background Check darf nur mit der ausdrück­lichen Zustimmung des Bewerbers durch­ge­führt werden, um recht­liche Probleme zu vermeiden.
  • Datenschutz beachten: Alle Daten, die im Rahmen des Screenings erhoben werden, müssen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden.
  • Zusammenarbeit mit externen Anbietern: Wenn das Unternehmen nicht über die Ressourcen verfügt, das Screening selbst durch­zu­führen, kann die Zusammenarbeit mit spezia­li­sierten Anbietern sinnvoll sein.

Fazit

Ein umfas­sendes Pre Employment Screening ist ein unver­zicht­barer Bestandteil des modernen Recruiting-Prozesses. Es unter­stützt Arbeitgeber dabei, fundierte Einstellungsentscheidungen zu treffen, poten­zielle Risiken zu minimieren und die Sicherheit des Unternehmens zu gewähr­leisten. Ob es darum geht, die Angaben des Bewerbers zu überprüfen oder mögliche straf­recht­liche Vorbelastungen zu erkennen – der Einsatz eines Pre Employment Checks hilft Unternehmen, quali­fi­zierte und vertrau­ens­würdige Mitarbeiter zu finden. Durch die Integration in den gesamten Recruiting-Prozess wird die Qualität der Neueinstellungen verbessert, was letztlich die Effizienz und den Erfolg des Unternehmens steigert.

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

  • Generation Y

    Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Technologien bestens vertraut und bringt…
  • Offer Acceptance Rate

    Die Offer Acceptance Rate (Annahmequote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance…
  • Generation X

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
  • Firmenwagen

    Ein Firmenwagen stärkt die Motivation und Bindung von Mitarbeitern, fördert das Unternehmensimage und ist ein zentraler Bestandteil moderner Vergütungsmodelle – insbe­sondere für leitende Angestellte, Außendienstmitarbeiter…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

Stellenanzeigen schalten
Das breite Feld der Jobportale erstreckt sich über genera­lis­tische und regionale, aber auch branchen­spe­zi­fische Jobbörsen. Personaler und Recruiter stehen vor der Wahl des richtigen Recruitingkanals, müssen kosten­ef­fi­zient über ihr Budget walten und effektiv mit ihren zeitlichen Ressourcen umgehen. Dabei ist das erfolg­reiche Schalten von Stellenanzeigen ein wichtiges Fundament bei der Mitarbeiterbeschaffung — von der richtigen Formulierung über die Wahl der richtigen Jobbörse bis hin zum Schalten von Social Media Ads. Eine kreative, strate­gisch platzierte Stellenanzeige erreicht schnell die richtigen Bewerber und trägt dazu bei, dass das Unternehmen im Ansehen der Arbeitnehmer steigt. So stellt die Stellenanzeige nicht nur einen ersten Touchpoint in der Candidate Journey dar, sondern bleibt auch nachhaltig im Gedächtnis quali­fi­zierter Fachkräfte. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeberartikel, wie & wo Sie Ihre Stellenanzeige platzieren, um erfolg­reich neue Mitarbeiter zu finden!