[ BEITRAG ]

Was kostet ein Headhunter

Erfahren Sie hier kurz und trans­parent geschildert, was ein Headhunter in der Regel kostet, welche Abrechnungsmodelle viele Headhunter bzw. Personalvermittler anbieten und was wohl das am häufigsten verwendete und fairste Abrechnungsmodell darstellt.

Kosten eines Headhunters oder Personalvermittlers.

Ein Headhunter konzen­triert sich auf die Vermittlung von Fach- und Führungskräften, während der Personalvermittler auch Zeitarbeit und andere Positionen abdeckt. Die Abrechnungsmodelle für Headhunter variieren: Sie können nach Stundensätzen oder Projekthonoraren bezahlt werden, am häufigsten jedoch über ein Erfolgshonorar von 25–33 % des Bruttogehalts des vermit­telten Mitarbeiters. Alternativ gibt es Modelle mit Einstiegshonorar und Erfolgshonorar (Retainer) oder monat­liche Festbeträge bei länger­fris­tiger Zusammenarbeit. Die Kosten eines Headhunters hängen von der Relevanz der Position, der Schwierigkeit der Kandidatensuche und zusätz­lichen Maßnahmen wie Anzeigen ab. Häufig wird eine vertrag­liche Exklusivvereinbarung getroffen, die sicher­stellt, dass nur ein Headhunter für die Position zuständig ist, um bei erfolgs­ab­hän­gigen Modellen die Absicherung zu gewähr­leisten. (Geschätzte Lesezeit: 15–20 Minuten)

Einführung Kosten Headhunter

Der wachsende Fachkräftemangel durch das Ausscheiden der Babyboomer vom Arbeitsmarkt führt in den meisten Unternehmen zunehmend zu Besetzungsproblemen von Arbeitsplätzen. Die Auswahl zielfüh­render Recruitingmethoden wird daher immer wichtiger in der Personalsuche. Diese kann auf verschie­densten Wegen durch­ge­führt werden, sei es über Social-Media-Recruiting, Suchmaschinen-Recruiting oder auch Inserate auf Jobbörsen. Für viele Personalverantwortliche wirkt diese Fülle an Möglichkeiten schnell überfor­dernd, daher kann es sich lohnen auf externe Experten in der Personalgewinnung zu setzen. 

Headhunter (auch Personalvermittler genannt) suchen für Ihre Klienten die passenden Kandidaten, diese müssen anschließend vorwiegend nur noch die Entscheidung über die Einstellung treffen. Durch Ihre Expertise kennen Headhunter die besten Wege, um inter­es­sante Kandidaten der jewei­ligen Branche zu erreichen. Arbeitgeber müssen letztlich nur noch die Füße hochlegen und den passenden Bewerber einstellen. Dieser Luxus kommt aber natürlich nicht ohne ein Preisschild. In diesem Ratgeberartikel erfahren Sie, was ein Headhunter kostet und was es bei der Bestimmung des Honorars zu beachten gibt. 

Ganz wichtig → Für Bewerber ist ein Headhunter grund­sätzlich erstmal kostenfrei, es fallen auch keine anderen Arten von Kosten oder Gebühren an. Lediglich der Arbeitgeber bzw. der Auftraggeber eines Headhunters muss die Kosten dessen tragen. 

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Abrechnungsmodelle #Faire-Bezahlung #Einflüsse-auf-Kosten

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Erklärung und Differenzierung — Headhunter und Personalvermittler:

Der Begriff “Headhunter” wird häufig synonym für einen Personalvermittler oder eine Personalberatungsfirma verwendet, die Fach- und Führungskräfte für Unternehmen sucht. Ein Headhunter konzen­triert sich darauf, Kandidaten für spezielle Stellen zu finden und zu vermitteln, während ein Personalvermittler in der Regel eine breitere Palette von Dienstleistungen anbietet, zu denen auch die Vermittlung von Arbeitskräften für temporäre (z.B.: via vorerst Interim) oder leitende Positionen gehören kann. 

In der Praxis überschneiden sich die Aufgabenfelder eines Headhunters und einer Personalvermittlungsagentur aber häufig. Unterschiede zwischen den beiden Berufen spiegeln sich meist in der Schwerpunktsetzung und in konkreten Leistungen wider. 

Die Kosten für eine Personalvermittlung variieren im Vergleich zu einem Headhunter, da bei einer Personalvermittlung die Gebühren oft pauschale oder erfolgs­ba­siert berechnet werden, während Headhunter in der Regel höhere Honorare verlangen, die sich prozentual am Jahresgehalt der vermit­telten Fach- oder Führungskraft orientieren. 

Gespräch über Abrechnungsmodelle eines Headhunters.
Gespräch über Abrechnungsmodelle eines Headhunters.

Wie verdient ein Headhunter Geld?

Headhunter und Personalvermittler verdienen ihr Geld in der Regel, indem sie Unternehmen dabei helfen, das richtige Talent für leitende Positionen oder Führungspositionen zu finden. Sie tun dies, indem sie Kandidaten für diese Rollen rekru­tieren und präsen­tieren, und im Gegenzug von den Unternehmen für ihre Dienste bezahlt werden. Dabei gibt es verschiedene Honorarmodelle.

Abrechnungsmöglichkeiten & Gebühren von Headhuntern:

1. Stundensätze:

Einige Headhunter berechnen ihre Kunden pro Stunde für ihre Dienste.

2. Projektgebühren

Andere Headhunter berechnen ihren Kunden eine feste Gebühr pro Projekt.

3. Erfolgsgebühren (Contingency):

Die häufigste Art, wie Headhunter ihr Geld verdienen, ist die Erhebung von Erfolgsgebühren. Dies bedeutet, dass sie eine Gebühr erhalten, wenn sie erfolg­reich dabei sind, einen Kandidaten für eine leitende oder Führungsposition, aber auch Fachkräfte zu vermitteln. Die Höhe der Erfolgsgebühr hängt in der Regel vom Gehalt des Kandidaten und von der Schwierigkeit ab, einen geeig­neten Kandidaten zu finden und tatsächlich auch von dem suchenden Unternehmen. Manche Unternehmen haben leider in den letzten Jahren kein gutes Employer Branding betrieben und da kann es schwie­riger werden. Anderen Unternehmen eilen Ihrem Ruf voraus, in diesen Fällen ist das Besetzen einer offenen Stelle leichter. Die erfolgs­ba­sierte Provision kann zwischen 25 und 33 % des Bruttolohnes des einge­stellten Mitarbeiters.

4. Startfee und erfolgsabhängig/ Retainerzahlungen:

Es gibt sehr viele Headhunter, Personalvermittler und andere Arten von Personaldienstleistern mit unter­schied­lichen und indivi­du­ellen Abrechnungsabläufen. Häufig wird eine Form der Kombination aus einer Startfee und einer prozen­tualen Erfolgsprämie gewählt. Dies heißt konkret, das Unternehmen muss eine bestimmte Startgebühr bezahlen und anschließend einen weiteren Teil, abhängig vom Erfolg der Vermittlung. Weitere Modelle sehen aber auch eine Retainerzahlung vor. Hierbei wird nicht nur eine Anfangsprämie verlangt, sondern kleine erfolgs­ba­sierte und nicht erfolgs­ba­sierte Ratenzahlungen. Gängig ist hierbei das Drittel-Modell (Zahlung in 3 Raten).

5. Monatliche fixe Abrechnung: 

Wenn Headhunter länger mit einem Unternehmen zusam­men­ar­beiten wollen und konti­nu­ierlich neue Mitarbeiter beschäftigt werden sollen, dann können auch monatlich fixe Beträge eine Option darstellen.

Headhunter führt Bewerbungsgespräch.
Headhunter führt Bewerbungsgespräch.

Das sinnvollste Abrechnungsmodell bei einem Headhunter: 

Aus unserer Sicht ist die erfolgs­ba­sierte Abrechnung, die fairste Abrechnung für beide Seiten. Ein Honorar zwischen 25 und 30 % des Bruttogehalts ist bei dieser Form ein angemessen Honorar. Grundsätzlich müssen sich Unternehmen immer die Frage stellen, wie dringend Sie jemanden suchen und was ihnen ein neuer Mitarbeiter wert ist. Auch muss bedacht werden, wie viel Geld bei einer anhal­tenden unbesetzten Stelle verloren geht. 

Wir sind Ihre Headhunter! 

Mit über 10 Jahren Erfahrung in der Personalbranche und im Online-Marketing finden wir für Sie Ihren Wunschkandidaten! 

Das Beste? Wir arbeiten erfolgs­ba­siert! Das heißt Sie zahlen erst, wenn Sie Ihren neuen Mitarbeiter einge­stellt haben. Nehmen Sie sich dabei soviel Zeit für Ihre Entscheidung wie nötig — wir möchten, dass Sie zu 100 % zufrieden mit Ihrer Wahl sind!

Einflussfaktoren auf die Kosten eines Headhunters 

Die Kosten für einen Headhunter können ja nach Auftrag stark variieren. Neben dem verein­barten Abrechnungsmodell haben auch noch weitere Spezifikationen der ausge­schrie­benen Stelle Einfluss auf die Preisbildung. Zum einen hat die Relevanz der ausge­schrie­benen Position einen erheb­lichen Einfluss auf die Kosten nach einer erfolg­reichen Vermittlung. Je höher die Position und Verantwortung einer Stelle sind, desto teurer werden auch die Kosten des Headhunters. Auch die Herausforderungen bei der Suche nach einem Kandidaten, in schwierig zu beset­zenden Positionen, wie der Pflegebranche oder auch der IT-Branche, wirken sich preis­stei­gernd aus. Für diese spezi­ellen Branchen haben sich besondere Spezialisten heraus­kris­tal­li­siert, wie beispiels­weise eigene IT-Headhunter speziell für die Rekrutierung von IT Fachkräften. Zu guter Letzt muss vor Abschluss eines Vertrages geprüft werden, ob Kosten für den Einsatz von Recruitingmethoden, wie beispiels­weise Inserate auf Jobbörsen schon mit im Preis inbegriffen sind, oder noch nachträglich zugezahlt werden müssen. 

Unternehmen stellt Headhunter ein, nach Vereinbarung über die Kosten.
Unternehmen stellt Headhunter ein, nach Vereinbarung über die Kosten.

Vertragliche Vereinbarungen

Hat man nun alle Fragen bezüglich der Vergütung eines Headhunters geklärt, sollte man sich das Kleingedruckte des Vertrages erneut genau durch­lesen. Die meisten Headhunter und Personalvermittlungsagenturen fordern von Ihren Klienten einen Exklusivvertrag. Dies bedeutet, dass keine weiteren Agenturen oder Headhunter engagiert werden dürfen, um die Stelle zu besetzten. Besonders bei einem erfolgs­ba­sierten Abrechnungsmodell dient dies der Absicherung des Headhunters und der Bewahrung der Fairness auf der Suche. 

Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Personalsuche und möchten einen Headhunter beauf­tragen? Kontaktieren Sie uns jetzt! Durch unsere langjährige Erfahrung im Online-Marketing und in der Personalbranche wissen wir genau, wie wir Ihre gewünschte Zielgruppe für Sie erreichen können. Als Personalvermittlungsagentur arbeiten wir auf der Basis eines erfolgs­ba­sierten Abrechnungsmodells, Sie zahlen also erst, wenn wir den perfekten Kandidaten für Ihre vakante Stelle gefunden haben!

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experte für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zur Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

IT-Headhunter

IT-Fachkräfte und Experten sind seit Anbeginn der Digitalisierung begehrtes Fachpersonal auf dem Arbeitsmarkt. Durch ihre Kompetenzen in hochak­tu­ellen, aufstre­benden Wirtschaftsbereichen und Technologien werden sie zum Schlüsselfaktor für den Geschäftserfolg von Unternehmen. Doch quali­fi­zierte Informatiker und Informatikerinnen sind rar gesätes Gut. Jobsuchende IT´ler verbleiben nicht lange auf dem freien Arbeitsmarkt, sondern wechseln erfah­rungs­gemäß fließend in die nächste Position. Wechselwillige Arbeitnehmer noch vor einem Positionswechsel zu erreichen, ist die Kernkompetenz erfolg­reicher IT-Headhunter. Mit ihrem Nischenwissen in der Rekrutierung von IT-Fachkräften überzeugen sie durch ihre zielgrup­pen­genaue Ansprache und Kenntnissen zu den beson­deren Anforderungen der IT-Branche. Erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel, warum sich IT-Headhunting auszahlt und wie Sie den richtigen Headhunter für Ihre offene Vakanz finden!