[ BEITRAG ]

Brand Ambassador

In der heutigen, stark wettbe­werbs­ori­en­tierten Geschäftswelt ist es für Unternehmen entscheidend, sich von der Masse abzuheben und eine starke Markenidentität aufzu­bauen. Doch wie gelingt es, eine Marke authen­tisch und nachhaltig im Bewusstsein der Zielgruppe zu verankern? Hier kommt der Brand Ambassador (deutsch: Markenbotschafter) ins Spiel. Aber was ist ein Brand Ambassador genau, und welche Bedeutung hat er für Unternehmen?

Was ist ein Brand Ambassador

Ein Brand Ambassador, oder auf Deutsch Markenbotschafter, ist mehr als nur ein Werbegesicht. Er reprä­sen­tiert ein Unternehmen und trägt dessen Marke positiv nach außen. Durch vielfältige Aufgaben, wie das Verkörpern der Unternehmenswerte, das Interagieren mit der Community und das Sammeln von Feedback, erhöht er die Bekanntheit und verbessert das Image bei der Zielgruppe und spielt eine entschei­dende Rolle beim Aufbau einer Arbeitgebermarke. Markenbotschafter können Prominente, Influencer oder Mitarbeiter als Markenbotschafter sein. Durch seine überzeu­gende und glaub­würdige Art schafft er eine Verbindung zwischen Unternehmen und Verbrauchern, die auf Vertrauen und Sympathie beruht.

Was ist ein Markenbotschafter? Definition

Ein Markenbotschafter, auch als Brand Ambassador bezeichnet, ist eine Person, die die Werte, Botschaften und Visionen eines Unternehmens authen­tisch nach außen trägt. Die Definition eines Brand Ambassadors umfasst jemanden, der das Image der Marke stärkt und eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufbaut. Dabei kann es sich um Prominente, Corporate Influencer, zufriedene Kunden oder Mitarbeiter als Markenbotschafter handeln, die durch ihre enge Verbindung zum Unternehmen eine besonders glaub­würdige Rolle einnehmen. 

Was macht ein Markenbotschafter

Aber was macht ein Markenbotschafter genau? Seine Aufgaben sind vielseitig und besonders im Bereich Human Resources und Recruiting von Bedeutung:

Repräsentation der Marke

Auf Veranstaltungen, Karrieremessen oder in sozialen Netzwerken präsen­tiert ein Brand Ambassador das Unternehmen und seine Werte. Besonders im Social Media Recruiting kann er poten­zielle Bewerber ansprechen, authen­tische Einblicke geben und das Interesse an der Unternehmenskultur wecken. 

Steigerung der Bekanntheit als Arbeitgeber

Durch persön­liche Empfehlungen und Aktivitäten erhöht er die Sichtbarkeit des Unternehmens als attrak­tiver Arbeitgeber. Er teilt beispiels­weise Erfahrungen über den Arbeitsalltag oder die Unternehmenskultur.

Interaktion mit poten­zi­ellen Mitarbeitern

Die Kommunikation mit Bewerbern und Interessenten stärkt die Arbeitgebermarke und fördert den Dialog. Ein Markenbotschafter beant­wortet Fragen und gibt Einblicke hinter die Kulissen.

Glaubwürdigkeit aufbauen

Ein authen­ti­scher Markenbotschafter schafft Vertrauen und verleiht der Arbeitgebermarke Glaubwürdigkeit. Insbesondere wenn Mitarbeiter ihre positiven Erfahrungen teilen, wirkt dies auf poten­zielle Bewerber überzeugend.

Feedback geben

Er sammelt Rückmeldungen aus der Zielgruppe, beispiels­weise über Bewerbungsprozesse oder Arbeitgeberbewertungen, und leitet sie an das Unternehmen weiter, um Verbesserungen anzustoßen.

Warum sind Brand Ambassadors wichtig?

Ein Brand Ambassador kann maßgeblich dazu beitragen, das Vertrauen in eine Marke zu stärken. Im Recruiting ist dieses Vertrauen entscheidend, um sich im Wettbewerb um die besten Talente durch­zu­setzen. Persönliche Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitern gelten als besonders zuver­lässig und beein­flussen die Entscheidung poten­zi­eller Bewerber positiv. 
Durch die authen­tische Darstellung der Unternehmenskultur und der Werte können poten­zielle Mitarbeiter ein realis­ti­sches Bild vom Unternehmen gewinnen. Dies führt zu quali­tativ hochwer­ti­geren Bewerbungen und einer höheren Passgenauigkeit bei Neueinstellungen. 

Vorteile eines Brand Ambassadors im Recruiting

  • Erhöhte Sichtbarkeit bei der Zielgruppe: Markenbotschafter erreichen poten­zielle Bewerber dort, wo sie aktiv sind, und erhöhen so die Reichweite der Recruiting-Maßnahmen
  • Authentizität und Vertrauen: Persönliche Erfahrungen und Empfehlungen von Mitarbeitern wirken überzeu­gender als klassische Stellenanzeigen
  • Effizientere Rekrutierung: Durch Empfehlungen und Netzwerke können offene Positionen schneller und passge­nauer besetzt werden
  • Kosteneinsparungen: Effektives Multiposting durch Mitarbeiter kann die Notwendigkeit teurer Rekrutierungsmaßnahmen reduzieren
Was macht ein Markenbotschafter
Was macht ein Markenbotschafter

Markenbotschafter Beispiele

Es gibt zahlreiche Markenbotschafter Beispiele für erfolg­reiche Kampagnen:

  • Prominente: Sportler oder Schauspieler, die als Gesicht einer Marke auftreten und deren Bekanntheit steigern
  • Influencer: Personen mit großer Reichweite in sozialen Medien, die Produkte vorstellen und ihre Erfahrungen teilen
  • Mitarbeiter als Markenbotschafter: Mitarbeiter, die stolz auf ihr Unternehmen sind und es positiv nach außen reprä­sen­tieren, stärken die Glaubwürdigkeit der Marke von innen heraus

Fazit: Brand Ambassadors im Recruiting

Ein Brand Ambassador spielt eine entschei­dende Rolle im Markenaufbau und insbe­sondere im Human Resources und Recruiting-Bereich. Indem er die Marke und das Unternehmen authen­tisch und überzeugend präsen­tiert, trägt der Markenbotschafter maßgeblich dazu bei, quali­fi­zierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Ob durch persön­liche Empfehlungen, aktive Teilnahme an Recruiting Kampagnen oder das Teilen von Stellenanzeigen – der passende Markenbotschafter kann das Image des Unternehmens nachhaltig positiv beein­flussen und es als attrak­tiven Arbeitgeber positionieren.

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

  • Talent Relationship Management

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
  • Generation Y

    Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Technologien bestens vertraut und bringt…
  • Offer Acceptance Rate

    Die Offer Acceptance Rate (Annahmequote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance…
  • Generation X

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

Multiposting
Die richtigen Mitarbeiter zu finden, kann Arbeitgebern große Schwierigkeiten bereiten. Der neue Kollege muss nicht nur fachlich glänzen, sondern auch zur Unternehmenskultur passen. Spezifische Anforderungsprofile und die angespannte Trendentwicklung des Arbeitsmarktes erschweren die Situation zusätzlich. Aber auch begrenzte Budgets und ein starker Zeitmangel sind Herausforderungen in der Personalbeschaffung, die es zu überwinden gilt.  Um den Überblick über alle möglichen Jobbörsenportale nicht zu verlieren & einen ausge­wo­genen Mix zu gewähr­leisten, greifen Unternehmen zunehmend auf die “Multiposting-Methode” zurück. Zeitersparnis, günstige Kombipakete und die große Reichweite unter poten­zi­ellen Bewerbern sind die wichtigsten Vorteile dieser Recruitingmethode. Clevere Unternehmen konnten so in der Vergangenheit bereits effizi­enter mit ihren Ressourcen umgehen & kosten­ef­fi­zient Fachkräfte für sich gewinnen, wir zeigen in unserem Ratgeberartikel, wie das geht!