[ BEITRAG ]

Bewerbermanagementsysteme (ATS)

Mit Applicant Tracking Systemen (kurz ATS) sind Bewerbermanagementsysteme gemeint, eine Softwarelösung, die Personaler bei der gesamten Personalbeschaffung von Anwerben bis zur finalen Einstellung unter­stützt. Welches Bewerbermanagementsystem für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist, erfahren Sie hier!

Bewerbermanagementsysteme - ATS im Einsatz

Ein Bewerbermanagementsystem (ATS) ist eine Software, die den gesamten Bewerbungsprozess von der Stellenausschreibung bis zur Einstellung automa­ti­siert und erleichtert. Seine Bedeutung für Unternehmen liegt in der Effizienzsteigerung des Rekrutierungsprozesses, insbe­sondere bei hohem Personalbedarf. ATS ermög­lichen eine struk­tu­rierte Verwaltung der Bewerberdaten, eine schnelle Vorauswahl und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen. Zu den Funktionen gehören die elektro­nische Verwaltung von Bewerbungen, automa­tische Benachrichtigungen, Talentpool-Management und Analysewerkzeuge für Rekrutierungskampagnen. Bekannte Anbieter wie BeeSite, Bullhorn und MHM eRECRUITING bieten Lösungen für verschiedene Anforderungen, z.B. Multiposting und Lebenslaufanalyse. Im FAQ-Bereich der Website finden Sie Antworten zu den Vorteilen eines ATS, den Softwareanforderungen und zur DSGVO-Konformität. (Geschätzte Lesezeit: 15–20 Minuten)

Bewerbermanagementsysteme (ATS)

Die Welt befindet sich heutzutage in einem stetigen Wandel. Das macht es mitunter auch für Recruiter schwer, über sämtliche Fachbegriffe, wie beispiels­weise zu Bewerbermanagementsystemen, einen Überblick zu behalten. Sollten Sie sich bereits gefragt haben, was hinter Bewerbermanagementsystemen bzw. Applicant Tracking Systemen steckt, dann sind Sie bei uns genau richtig. 

In unserem Artikel haben wir für Sie zusam­men­ge­fasst, um was es sich bei einem Bewerbermanagementsystem handelt und welchen Nutzen Sie darauf für Ihren Geschäftserfolg ziehen können. Bewerbermanagement-Software bündelt nicht nur Ihr gesamtes Bewerbungsaufkommen in einer unter­neh­mens­in­ternen Personaldatenbank, es ermög­licht auch die fachbe­reichs­über­grei­fende Kollaboration im Rekrutierungsprozess und erleichtert den Selektionsprozess selbst in wettbe­werbs­in­ten­siven Branchen. Fangen Sie noch heute an, effektiv Personal mithilfe von Bewerbermanagementsystemen einzu­stellen!

Zeit ist Geld. Brauchen Sie schnelle Antworten? Scrollen Sie direkt zu den Themen:
#Definition #Bedeutung #Funktionen

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie sind auf der Suche nach kompe­tenten Mitarbeitern & brauchen dringend Unterstützung? Wir helfen Ihnen weiter! Von der Erstellung von Stellenanzeigen bis hin zur Veröffentlichung und Verbreitung über Google Werbung und Social Media, dem Aufbau einer Karriereseite oder Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung — Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting. 

Nehmen Sie unver­bindlich Kontakt mit uns auf & wir erarbeiten gemeinsam eine indivi­duelle Recruitingstrategie!

Sie sind auf der Suche nach kompe­tentem Personal & brauchen dringend Unterstützung? Wir sind Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter! 

Was ist ein Bewerbermanagementsystem (ATS)?

Beim Applicant Tracking System (ATS, zu Deutsch “Bewerbermanagementsystem”) handelt es sich per Definition um eine Software-Anwendung für die profes­sio­nelle Personalaquise und die unter­neh­mens­in­terne HR-Abteilung. Mit diesem System können Recruiting- und Bewerbermanagement-Prozesse auf elektro­ni­schem Weg gesteuert werden. Dadurch können weite Teile des Personalbeschaffungsprozesses automa­ti­siert werden, was den Unternehmen die Möglichkeit gibt, bei der Stellenbesetzung mit optimaler Effizienz vorzugehen.

Die elektro­nische Bewerberverwaltung umfasst die Stellenausschreibung, die einge­gan­genen Lebensläufe, deren Bewertung und Einordnung, das Einstellungsverfahren eines neuen Mitarbeiters und schließt auch das konkrete Besetzen der Stelle ein. Zeitlicher Aufwand, Personaleinsatz und Kosten können durch dieses teilau­to­ma­ti­sierte Verfahren im Bewerber Management System optimiert werden und definieren den Begriff der Personalgewinnung neu. So gehen Bewerberinformationen im Einstellungsprozess trotz hoher Bewerberzahlen nicht verloren, alle Beteiligten behalten den Überblick über den Stand sämtlicher Rekrutierungsvorgänge und die kolla­bo­rative Kandidatenauswahl wird fachüber­greifend ermög­licht.

Vorgesetzter aus dem Mittelstand nutzt effektiv Bewerbermanagementsysteme
Vorgesetzter aus dem Mittelstand nutzt effektiv Bewerbermanagementsysteme

Welche Bedeutung haben Bewerbermanagementsysteme für HR & Unternehmen?

Der wettbe­werbs­in­tensive Arbeitsmarkt der heutigen Zeit erfordert ein Arbeiten mit größt­mög­licher Effizienz. Gerade Unternehmen mit hohem Personalbedarf und daraus resul­tie­rendem hohen Bewerbervolumen profi­tieren davon, mit dem richtigen Bewerbermanagement mit möglichst wenig Zeitaufwand den Bewerber zu finden, der für den Platz im Unternehmen am geeig­netsten ist.

Mögliche Kandidaten für eine Stelle können sich online bewerben und werden automa­tisch zugeordnet. Das Bewerbermanagement gewähr­leistet, dass sämtliche Bewerberdaten struk­tu­riert vorliegen.

Dubletten und Mehrfachbewerbungen sowie die Fehler, die bei manueller Eingabe entstehen, kommen so nicht mehr vor. Den Personalentscheidern wird damit ein Bewerber-Pool vorgelegt, den sie bequem durch­suchen und verwalten können.

Durch vorab festge­legte Kriterien an die Bewerber findet automa­tisch eine Vorselektion statt. Nach diesem Vorauswahlverfahren kommen die quali­fi­zier­testen Kandidaten in die engere Auswahl und stehen auch bei weiteren Stellenangeboten zur Verfügung. Diese verein­fachte Handhabung ist besonders für Recruiting-Unternehmen relevant. Mit Systemen zum Bewerbungsmanagement können diese ihren Erfolg steigern und das Unternehmen ausbauen. Je übersicht­licher und zeitspa­render der gesamte Recruiting-Prozess abläuft, desto mehr Zeit bleibt für das eigent­liche Tagesgeschäft. Mit dem automa­ti­sierten Prozess lässt sich die Anzahl der Vermittlungen für diese Unternehmen steigern. Aber auch für die firmen­in­terne HR-Abteilung stellt ein ATS-System einen großen Mehrwert dar. Die Buchführung von tradi­tio­nellen Papierbewerbungen entfällt und wird ersetzt durch eine digitale Personaldatenbank. Möchte man Mitarbeiter und Fachkräfte finden, eröffnen die Automatisierungsmöglichkeiten von Bewerbermanagement-Software und Bewerbermanagementsystemen somit besonders bei hohem Personalbedarf neue Potenziale. 

Lehnen Sie sich zurück — wir übernehmen die Mitarbeitersuche für Sie!

Haben Sie Schwierigkeiten geeig­netes Personal zu finden? Lassen Sie sich bei Ihrer Personalsuche von HR-Rocket unter­stützen. Profitieren Sie von unserer jahre­langen Erfahrung als Personalvermittlung & Branchenkenntnis. HR-Rocket ist Ihr Ansprechpartner für quali­fi­zierte Fachkräfte & schwer zu beset­zende Stellen.

Über welche Funktionen verfügt ein Bewerbermanagementsystem? 

Die Bewerbermanagement-Software wird auf die firmen­ei­genen Server instal­liert. Es fällt eine einmalige Summe für den Erwerb der Lizenz an. Ferner kommen die Implementierungskosten und Updates dazu. Bei der Implementierung, also der Ausführung der Installation, wird das alte Verfahren durch das neue System ersetzt. Dann erfolgt die Anpassung an die firmen­ei­genen Anforderungen, was das Corporate Design, die Karriereseite und sämtliche andere Funktionen betrifft. Bei diesem Geschäftsmodell ist mit einer gewissen Einarbeitungszeit zu rechnen, bis das System so einge­richtet ist, dass es zum Unternehmen passt und von den Mitarbeitern auch bearbeitet werden kann.

Für das Einhalten der Datensicherheit und die Pflege der Bewerbermanagement-Software sind die jewei­ligen Unternehmen selbst zuständig. Beim Kauf einer Software-Lizenz für die inhouse Anwendung können Kosten im vierstel­ligen Bereich anfallen.
Eine andere Möglichkeit, ein Bewerber Management System zu nutzen, ist das Anmieten mittels einer Cloud. Der Server des Anbieters speichert alle Bewerbungsdaten und stellt sie dem Unternehmen zu jeder Zeit online zur Verfügung. Das Mieten der Software bei cloud­ba­sierten Lösungen kann zwischen 60 Euro bis zu 3.000 Euro im Monat betragen. Cloud-Anbieter werben damit, dass mit ihrem Geschäftsmodell das gesamte Bewerbungssystem viel schneller einsatz­bereit ist als bei der inhouse Variante. 

Vergleich von Bewerbermanagementsystem-Anbietern sorgt für passende Mitarbeiter
Vergleich von Bewerbermanagementsystem-Anbietern sorgt für passende Mitarbeiter

Welche Anbieter für Bewerbermanagementsysteme gibt es und was sind ihre Besonderheiten?

Der Anbieter BeeSite wirbt damit, auch komplexe Bewerberverfahren vollständig digital abbilden zu können, angefangen bei der Personalbedarfserfassung bis hin zur Einstellung mit Maßnahmen zur Eingliederungsförderung und Unterstützung des Talentmanagements. Bullhorn Applicant Tracking System zählt –nach Angabe des Unternehmens- schon seit Jahren zu den belieb­testen Bewerbersystemen auf dem Markt. Es verspricht eine um 40 Prozent schnellere Lösung und damit ein um 43 Prozent erhöhtes Vermittlungsvolumen.

In der Vollversion von MHM eRECRUITING ist die digitale, jederzeit ausdruckbare Bewerbermappe enthalten sowie ein Dashboard, über das auf geeignete Bewerber zugegriffen werden kann. Die Bewerberkommunikation läuft über standar­di­sierte Prozesse, zur Entscheidungsfindung dient ein Bewerberspiegel, bei dem ausge­wählte Kandidaten nach bestimmten Kriterien direkt verglichen werden können. Die Zugriffsrechte sind eindeutig und trans­parent vergeben, d.h. es ist vorab festgelegt, wer aufgrund seiner Position auf welche Daten zugreifen kann.
Neben seiner Vollversion bietet MHM eRECRUITING noch verschiedene Zusatzmodule an. Dazu gehören ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm und ein Multiposting bei über 1.300 Jobbörsen inklusive der Analyse, welches Posting am erfolg­ver­spre­chendsten ist. Das Unternehmen bietet auch die komplette Lebenslaufanalyse eines Kandidaten unter seman­ti­schen Kriterien, sowie die Analyse der anderen Bewerbungsunterlagen, um daraus standar­di­sierte Kandidaten-Profile zu erstellen. 

Applicant Tracking System von Bewerbermanagement.org

Es lohnt sich, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das ATS zu finden, das den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.
Sie sind neugierig geworden und überlegen nun, für Ihr Unternehmen ein Applicant Tracking System anzuschaffen? Dann schauen Sie doch gleich auf unserer Website für Bewerbermanagementsysteme vorbei, um heraus­zu­finden, welches Bewerbermanagementsystem am besten zu Ihrem Unternehmen passt.

Nutzen Sie ein Bewerbermanagementsystem?

In folgenden Systemen sind wir bereits gelistet:

Häufig gestellte Fragen zu Bewerbermanagementsystemen

Vorteile:

  • Mithilfe der vorhan­denen Multicast-Funktion können Stellenangebote auf mehreren Jobbörsen und Karriereportalen gleich­zeitig mit nur einem Klick veröf­fent­licht werden.
  • Der Fortschritt der Personalsuche kann in Echtzeit verfolgt werden. So können passende Kandidaten recht­zeitig erkannt werden.
  • Die Beziehung zwischen Bewerber und Arbeitgeber wird gefördert. Durch perso­na­li­sierte Vorlagen für Benachrichtigungen oder Einladungen für Bewerbungsgespräche sowie die Hervorhebung der Eigenschaften der Bewerber fühlen diese sich persönlich geschätzt und angesprochen.
  • Der Talentpool lässt sich durch die Bewerbermanagement-Software einfacher pflegen. So können Personaler schneller und effizi­enter inter­es­sante Profile unter den regis­trierten Bewerbungen finden. 
  • Die Qualität des gesamten Einstellungsprozesses wird gefördert 

Nachteile:

  • Kostenlose Bewerbermanagementsysteme können mit steigender Nutzerzahl kosten­pflichtig werden.

Individualisierbarkeit
Definition der indivi­du­ellen Rekrutierungsprozesse verschie­dener Fachabteilungen.
Einbinden verschie­dener Layouts für die Stellenanzeigen für Jobbörsen, Nachrichten usw.

Benutzerfreundlichkeit
Ein Programm, welches übersichtlich ist und sich einfach bedienen lässt, wird schneller akzep­tiert und genutzt.

Service und Support
Die ATS-Software sollte vor dem Kauf getestet werden, um den Bewerbungsprozess und den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Ebenso ist ein Support wichtig, der schnell erreichbar ist, kostenlos und kompetent ist.

DSGVO
Die Software muss von Anfang an DSGVO-konform sein, da Unternehmen mit sensiblen und persön­lichen Bewerberdaten umgehen. Durch program­mierte automa­tische Löschung von Bewerberdaten im angege­benen Zeitraum sowie die nötige Zustimmung zur Speicherung von Daten wird die EInhaltung der DSGVO gewährleistet.

Beide Systeme sind das Gleiche und bezeichnen Lösungen für Software, welche Personaler und Recruiter bei der Personalgewinnung unterstützen.

Das Bewerbermanagementsystem sorgt dafür, dass die Einstellungsprozesse digital abgebildet werden. Dadurch werden die Recruiter während des gesamten Bewerbungsprozesses unter­stützt, indem die Software Routinetätigkeiten vollau­to­ma­tisch ausführt und so von adminis­tra­tiven Aufgaben entlastet.

Eingangsbestätigungen, Benachrichtigungen zu neu einge­gan­genen Bewerbungen sowie ein übersicht­licher Vergleich der Bewerberdaten und die Möglichkeiten der Auswertung wichtiger KPIs sind hier wesent­liche Vorteile.

Über das Bewerber-Tracking kann nachvoll­zogen werden, über welche Kanäle Bewerber das Unternehmen gefunden haben und es können quali­tative Aussagen darüber getroffen werden, wie die einzelnen Kanäle performen. 

Durch diese Daten können Recruiting Kampagnen im Personalmarketing besser geplant werden und das Budget besser genutzt werden. Genutzte Kanäle können bei laufenden Kampagnen aufgrund der Performance angepasst werden bzw. einge­stellt werden.

Ebenso liefern dir die Kanäle Informationen darüber, welcher Kanal von welcher Zielgruppe bevorzugt wird. Diese Informationen helfen dabei, bei der Stellenbesetzung in die Kanäle zu inves­tieren, die am besten performen.

Eine Software für Bewerbermanagement lohnt sich vor allem bei Unternehmen, die ein hohes Bewerberaufkommen aufweisen oder keine Möglichkeit besteht, das bestehende Team zu vergrößern.

Allerdings sollte sich jedes Unternehmen vor Anschaffung einer solchen Software die Frage stellen, ob der aktuelle Bewerbungsprozess den modernen Ansprüchen gerecht wird

Wenn man aller­dings Kosten sparen, so schnell wie möglich antworten, Zeit einsparen und die Erfahrungen der Kandidaten mit dem Bewerbungsprozess verbessern möchte, ist eigentlich schon klar, dass sich ein Application Tracking System definitiv lohnt.

Junger Mann bekommt Zusage seiner Bewerbung durch effektive Bewerbermanagementsysteme
Junger Mann bekommt Zusage seiner Bewerbung durch effektive Bewerbermanagementsysteme

Nutzen Sie ein Bewerbermanagementsystem?

Wir helfen bei…

Sie hatten bisher Schwierigkeiten Mitarbeiter zu finden bzw. offene Stellen in Ihrem Unternehmen zu besetzen?

Mit uns können Sie neue Wege gehen! Als Experten für digitales Recruiting & Personalvermittlung stehen wir Ihnen gerne unter­stützend & beratend zu Seite. Ob für innovative Lösungen für Social Media RecruitingPersonalvermittlung durch unsere kompe­tenten Recruiter oder für die Veröffentlichung & Verbreitung profes­sio­neller und kreativer Stellenanzeigen — Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihren Traummitarbeiter zu finden!

Nutzen Sie eines der größten Netzwerke regio­naler Jobbörsen, mit über 700.000 Facebook-Fans & Gruppenmitgliedern und über 40.000 quali­fi­zierten Fachkräften in unserem eigenen Talentpool. Profitieren Sie von 10 Jahren Erfahrung im HR-Bereich, sowie erfolgs­ori­en­tierter Personalvermittlung. Egal ob Mittelstand oder DAX-Unternehmen — als Allround-Personaldienstleister platzieren wir Ihre Stellenanzeigen an der Spitze und schaffen maximale Sichtbarkeit für Ihre Personalsuche.

Kürzlich hinzu­gefügt:

Multiposting

Die richtigen Mitarbeiter zu finden, kann Arbeitgebern große Schwierigkeiten bereiten. Der neue Kollege muss nicht nur fachlich glänzen, sondern auch zur Unternehmenskultur passen. Spezifische Anforderungsprofile und die angespannte Trendentwicklung des Arbeitsmarktes erschweren die Situation zusätzlich. Aber auch begrenzte Budgets und ein starker Zeitmangel sind Herausforderungen in der Personalbeschaffung, die es zu überwinden gilt.  Um den Überblick über alle möglichen Jobbörsenportale nicht zu verlieren & einen ausge­wo­genen Mix zu gewähr­leisten, greifen Unternehmen zunehmend auf die “Multiposting-Methode” zurück. Zeitersparnis, günstige Kombipakete und die große Reichweite unter poten­zi­ellen Bewerbern sind die wichtigsten Vorteile dieser Recruitingmethode. Clevere Unternehmen konnten so in der Vergangenheit bereits effizi­enter mit ihren Ressourcen umgehen & kosten­ef­fi­zient Fachkräfte für sich gewinnen, wir zeigen in unserem Ratgeberartikel, wie das geht!