[ BEITRAG ]

Workforce Analytics

Workforce Analytics ist ein daten­ge­trie­benes Verfahren, das Unternehmen dabei unter­stützt, ihre Personalstrategie zu optimieren. Durch die syste­ma­tische Analyse von Daten aus dem Personalbereich gewinnen Arbeitgeber wertvolle Erkenntnisse über Produktivität, Fluktuation, Personalbedarf und weitere wichtige Faktoren. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels und der zuneh­menden Digitalisierung bietet Workforce Analytics einen klaren Vorteil, da es Unternehmen ermög­licht, fundierte Entscheidungen zur Steigerung der Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit zu treffen.

Meeting über Workforce Analytics

Workforce Analytics umfasst die Analyse von Mitarbeiterdaten, um strate­gische Personalentscheidungen zu treffen.  Es hat viele Vorteile, wie das Steigern der Produktivität, oder das Senken der Fluktuation. Dabei spielen Tools der Workforce Analytics eine zentrale Rolle, die es ermög­lichen, daten­ba­sierte Einblicke in wichtige Kennzahlen zu erhalten.

Workforce Analytics Definition

Workforce Analytics bezeichnet die syste­ma­tische Analyse von Personaldaten, um Einblicke in die Effizienz und Effektivität der Belegschaft zu gewinnen. Dabei werden Daten aus unter­schied­lichen Quellen wie Arbeitszeiten, Fluktuationsraten, Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter gesammelt und analy­siert. Diese Informationen helfen Unternehmen, die Personalplanung zu verbessern und strate­gische Entscheidungen auf Grundlage objek­tiver Kennzahlen zu treffen. 

Workforce Analytics Tools

Die Analyse von Personaldaten erfordert spezia­li­sierte Tools, die große Datenmengen verar­beiten und analy­sieren können. Workforce Analytics Tools ermög­lichen es, Muster und Trends in den Daten zu erkennen, die wertvolle Einblicke in das Mitarbeiterverhalten und die Personalbedürfnisse bieten. Zu den häufig verwen­deten Tools zählen Programme, die Datenvisualisierung, Berichterstattung und fortschritt­liche Analysen unter­stützen. Diese Technologien helfen, fundierte Personalentscheidungen zu treffen und die Planung sowie das Management von Mitarbeiterressourcen zu verbessern. Eine gezielte Anwendung, wie sie etwa durch Data Driven Recruiting unter­stützt wird, steigert die Qualität des Recruitings und hilft, die besten Talente passgenau für das Unternehmen zu gewinnen. 

Personaler benutzt Workforce Analytics Tools
Personaler benutzt Workforce Analytics Tools

Vorteile & Nachteile von Workforce Analytics

Vorteile

  • Optimierte Personalplanung: Durch die Analyse von Personaldaten lassen sich Personalengpässe frühzeitig erkennen und beheben.
  • Reduzierte Fluktuation: Durch die Identifizierung von Trends im Mitarbeiterverhalten können Unternehmen gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung ergreifen.
  • Gesteigerte Produktivität: Unternehmen erhalten Einblicke in Faktoren, die die Produktivität beein­flussen, und können Prozesse entspre­chend optimieren.
  • Bessere Entscheidungen bei der Einstellung: Workforce Analytics unter­stützt daten­ba­sierte Recruiting-Strategien, um gezielt quali­fi­zierte Fachkräfte zu gewinnen.

Nachteile

  • Datenschutz und Compliance: Die Erhebung und Analyse von Personaldaten erfordert eine strenge Einhaltung der Datenschutzrichtlinien und der DSGVO.
  • Kosten und Implementierung: Die Einführung von Workforce Analytics Tools kann mit hohen Anschaffungskosten und Schulungen verbunden sein.
  • Datenqualität und ‑verfüg­barkeit: Die Qualität und Vollständigkeit der Daten sind entscheidend für die Aussagekraft der Analysen.

Anwendung von Workforce Analytics in der Praxis

In der Praxis wird Workforce Analytics in verschie­denen Bereichen einge­setzt. Zum Beispiel nutzen Unternehmen die Analyse von Daten, um die Effektivität von Recruiting-Kampagnen zu messen und gezielte Verbesserungen vorzu­nehmen. Außerdem hilft Workforce Analytics, langfristige Trends in der Mitarbeiterzufriedenheit und ‑bindung zu identi­fi­zieren und damit das Arbeitsumfeld zu verbessern. Auch die Planung und Steuerung von Schichten und Arbeitszeiten können durch daten­ge­stützte Erkenntnisse optimiert werden, was zu einer effizi­en­teren Nutzung der Mitarbeiterressourcen beiträgt. 

Fazit

Workforce Analytics bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Personalstrategie auf eine daten­ba­sierte Grundlage zu stellen und so fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit den richtigen Tools und einem klaren Verständnis der Ziele kann Workforce Analytics die Effizienz steigern, Mitarbeiterbindung fördern und langfristig zur Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Arbeitgeber, die auf diese daten­ge­triebene Analyse setzen, können besser auf die Anforderungen des Marktes reagieren und ihre Personalpolitik nachhaltig verbessern. 

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

  • Talent Relationship Management

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
  • Generation Y

    Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Technologien bestens vertraut und bringt…
  • Offer Acceptance Rate

    Die Offer Acceptance Rate (Annahmequote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance…
  • Generation X

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

Multiposting
Die richtigen Mitarbeiter zu finden, kann Arbeitgebern große Schwierigkeiten bereiten. Der neue Kollege muss nicht nur fachlich glänzen, sondern auch zur Unternehmenskultur passen. Spezifische Anforderungsprofile und die angespannte Trendentwicklung des Arbeitsmarktes erschweren die Situation zusätzlich. Aber auch begrenzte Budgets und ein starker Zeitmangel sind Herausforderungen in der Personalbeschaffung, die es zu überwinden gilt.  Um den Überblick über alle möglichen Jobbörsenportale nicht zu verlieren & einen ausge­wo­genen Mix zu gewähr­leisten, greifen Unternehmen zunehmend auf die “Multiposting-Methode” zurück. Zeitersparnis, günstige Kombipakete und die große Reichweite unter poten­zi­ellen Bewerbern sind die wichtigsten Vorteile dieser Recruitingmethode. Clevere Unternehmen konnten so in der Vergangenheit bereits effizi­enter mit ihren Ressourcen umgehen & kosten­ef­fi­zient Fachkräfte für sich gewinnen, wir zeigen in unserem Ratgeberartikel, wie das geht!