[ BEITRAG ]

Offer Acceptance Rate

Die Offer Acceptance Rate (Annahmequote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance Rate zeigt, dass Ihr Einstellungsprozess überzeugend ist und Kandidaten von Ihrem Unternehmen begeistert sind. Eine niedrige Annahmequote hingegen kann auf Probleme im Recruiting-Prozess hinweisen und sollte optimiert werden.

Erfolgereiche Einstellung durch hohe Offer Acceptance Rate

Die Offer Acceptance Rate (Abkürzung: OAR), zu deutsch Annahmequote, misst den Anteil der Kandidaten, die ein Stellenangebot annehmen. Diese KPI zeigt, wie gut Ihr Unternehmen quali­fi­zierte Fachkräfte überzeugt. Die Berechnung erfolgt als Verhältnis zwischen angenom­menen und unter­brei­teten Angeboten. Eine niedrige Offer Acceptance Rate kann durch unattraktive Vergütung, lange Entscheidungsprozesse oder schwaches Employer Branding bedingt sein. Arbeitgeber können ihre Offer Acceptance Rate verbessern, indem sie Recruiting-Kampagnen optimieren, Entscheidungen beschleu­nigen und attraktive Stellenangebote schalten. Wie Sie die Kennzahl berechnen und strate­gisch optimieren, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.

Offer Acceptance Rate Definition

Die Offer Acceptance Rate (Abk.: OAR) ist eine zentrale Kennzahl im Recruiting, die den Anteil der Bewerber misst, die ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Sie gibt Aufschluss darüber, wie attraktiv Ihr Unternehmen für Kandidaten ist und wie effektiv der Einstellungsprozess gestaltet wird. Eine hohe Offer Acceptance Rate zeigt, dass Ihr Unternehmen wettbe­werbs­fähige Angebote macht und Kandidaten überzeugt. Eine niedrige Rate hingegen kann darauf hindeuten, dass Bewerber aus verschie­denen Gründen abspringen – sei es aufgrund eines unattrak­tiven Angebots, eines zu langen Entscheidungsprozesses oder starker Konkurrenz durch andere Arbeitgeber.

Berechnung der Offer Acceptance Rate

Die Berechnung der Offer Acceptance Rate erfolgt anhand einer einfachen Formel:

Offer Acceptance Rate (%) = (Anzahl angenom­mener Angebote / Anzahl unter­brei­teter Angebote) × 100

Beispiel: Wenn Ihr Unternehmen 20 Jobangebote verschickt und 15 davon angenommen werden, beträgt die Offer Acceptance Rate 75 %. Diese Kennzahl hilft Arbeitgebern zu verstehen, wie effektiv ihr Einstellungsprozess ist und ob Anpassungen notwendig sind, um eine höhere Annahmequote zu erzielen.

niedrige Offer Acceptance Rate KPI aufgrund von Wartezeiten
niedrige Offer Acceptance Rate KPI aufgrund von Wartezeiten

Ursachen einer niedrigen Offer Acceptance Rate

Eine niedrige Offer Acceptance Rate kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten Gründen gehören:

  • Lange Entscheidungsprozesse: Kandidaten haben oft mehrere Angebote vorliegen und entscheiden sich für das Unternehmen, das schneller reagiert.
  • Unattraktive Vergütung: Wenn das Gehalt oder die Benefits nicht markt­ge­recht sind, springen Kandidaten ab.
  • Schwaches Employer Branding: Kandidaten wählen bevorzugt Unternehmen mit einer starken Arbeitgebermarke.
  • Schlechte Kommunikation: Wenn Bewerber lange auf Rückmeldungen warten oder sich nicht ausrei­chend infor­miert fühlen, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Zusage.

Strategien zur Verbesserung der Offer Acceptance Rate

Arbeitgeber können gezielte Maßnahmen ergreifen, um ihre Offer Acceptance Rate zu verbessern:

  • Schnellere Entscheidungsprozesse: Verkürzen Sie die Zeit zwischen Interview und Vertragsangebot, um Kandidaten nicht an die Konkurrenz zu verlieren.
  • Attraktive Vergütungspakete: Bieten Sie wettbe­werbs­fähige Gehälter sowie Zusatzleistungen wie Homeoffice-Optionen oder betrieb­liche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Starkes Employer Branding: Bewerber infor­mieren sich vorab über Unternehmen – sorgen Sie für positive Bewertungen und eine überzeu­gende Arbeitgebermarke.
  • Klare Kommunikation: Halten Sie Kandidaten während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden, um Vertrauen aufzubauen.
  • Gezielte Recruiting-Kampagnen: Nutzen Sie effektive Recruiting-Kampagnen, um gezielt Mitarbeiter und Fachkräfte zu finden und diese mit passenden Stellenanzeigen anzusprechen.

Fazit: Die Offer Acceptance Rate als Erfolgsfaktor im Recruiting

Die Offer Acceptance Rate ist eine entschei­dende KPI im Recruiting, die aufzeigt, wie überzeugend Ihr Unternehmen als Arbeitgeber ist. Eine hohe Annahmequote signa­li­siert eine starke Arbeitgebermarke und effiziente Prozesse, während eine niedrige Rate Optimierungspotenzial offenbart. Mit einem durch­dachten Recruiting-Prozess und klarer Kommunikation können Sie Ihre Offer Acceptance Rate steigern und quali­fi­zierte Mitarbeiter erfolg­reich für Ihr Unternehmen gewinnen.

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

  • Generation Y

    Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Technologien bestens vertraut und bringt…
  • Generation X

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
  • Firmenwagen

    Ein Firmenwagen stärkt die Motivation und Bindung von Mitarbeitern, fördert das Unternehmensimage und ist ein zentraler Bestandteil moderner Vergütungsmodelle – insbe­sondere für leitende Angestellte, Außendienstmitarbeiter…
  • Unternehmensethik

    Unternehmensethik gewinnt in der modernen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Für Arbeitgeber ist es entscheidend, ethische Werte in die Unternehmensstrategie zu integrieren, um langfristig erfolg­reich zu…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

Stellenanzeigen schalten
Das breite Feld der Jobportale erstreckt sich über genera­lis­tische und regionale, aber auch branchen­spe­zi­fische Jobbörsen. Personaler und Recruiter stehen vor der Wahl des richtigen Recruitingkanals, müssen kosten­ef­fi­zient über ihr Budget walten und effektiv mit ihren zeitlichen Ressourcen umgehen. Dabei ist das erfolg­reiche Schalten von Stellenanzeigen ein wichtiges Fundament bei der Mitarbeiterbeschaffung — von der richtigen Formulierung über die Wahl der richtigen Jobbörse bis hin zum Schalten von Social Media Ads. Eine kreative, strate­gisch platzierte Stellenanzeige erreicht schnell die richtigen Bewerber und trägt dazu bei, dass das Unternehmen im Ansehen der Arbeitnehmer steigt. So stellt die Stellenanzeige nicht nur einen ersten Touchpoint in der Candidate Journey dar, sondern bleibt auch nachhaltig im Gedächtnis quali­fi­zierter Fachkräfte. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeberartikel, wie & wo Sie Ihre Stellenanzeige platzieren, um erfolg­reich neue Mitarbeiter zu finden!