[ BEITRAG ]

Feel Good Manager

Ein Feel Good Manager kümmert sich um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und trägt maßgeblich zur Schaffung einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Für Arbeitgeber ist es von großer Bedeutung, das Arbeitsklima aktiv zu gestalten, da zufriedene Mitarbeiter produk­tiver und loyaler sind. Ein Feel Good Manager unter­stützt Unternehmen dabei, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Motivation, Kreativität und Zusammenarbeit fördert.

Ausbildungsaufgaben eines Feel Good Managers

Ein Feel Good Manager ist dafür verant­wortlich, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern und ein positives Arbeitsklima zu schaffen. Zu den Aufgaben des Feel Good Managers gehören das Organisieren von Teamevents, die Förderung der Work-Life-Balance und die Unterstützung der Mitarbeiter bei beruf­lichen und persön­lichen Herausforderungen. Die Gehälter unter­scheiden sich je nach Größe des Unternehmens. In der Ausbildung zum Feel Good Manager werden Inhalte wie der Umgang mit verschieden Persönlichkeitstypen behandelt. Unternehmen profi­tieren von einer solchen Position, indem sie die Mitarbeiterzufriedenheit steigern und gleich­zeitig die Fluktuation senken.

Aufgaben eines Feel Good Managers

Die Hauptaufgabe eines Feel Good Managers besteht darin, Maßnahmen zu entwi­ckeln, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern. Dies geht weit über die Organisation von Teamevents hinaus. Der Fokus liegt darauf, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Stress reduziert und gleich­zeitig die Mitarbeiter motiviert, ihr volles Potenzial auszu­schöpfen. In diesem Zusammenhang spielt auch eine gut durch­dachte Recruiting-Kampagne eine wichtige Rolle, um das Arbeitsumfeld mit passenden Fachkräften weiter zu stärken.

Hauptaufgaben

  • Gestaltung der Unternehmenskultur: Ein Feel Good Manager arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen, um eine positive und unter­stüt­zende Unternehmenskultur zu entwickeln.
  • Förderung der Work-Life-Balance: Das Wohlbefinden der Mitarbeiter hängt oft davon ab, wie gut sie beruf­liche und private Verpflichtungen in Einklang bringen können. Ein Feel Good Manager entwi­ckelt Programme und Angebote, die eine gesunde Balance ermöglichen.
  • Organisation von Teamevents und Aktivitäten: Regelmäßige Team-Events stärken das Gemeinschaftsgefühl und sorgen dafür, dass Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen.
  • Individuelle Unterstützung: Feel Good Manager unter­stützen Mitarbeiter auch bei persön­lichen oder beruf­lichen Herausforderungen, zum Beispiel durch Coaching oder die Vermittlung von Hilfsangeboten.

Ausbildung zum Feel Good Manager?

Die Ausbildung zum Feel Good Manager ist relativ neu und variiert je nach Anbieter. In der Regel umfasst sie Schulungen in den Bereichen Kommunikation, Psychologie, Stressmanagement und Organisationsentwicklung. Die Ausbildung vermittelt wichtige Kompetenzen im Umgang mit unter­schied­lichen Persönlichkeitstypen und der Entwicklung von Programmen zur Mitarbeiterförderung. 

Wichtige Ausbildungsinhalte

  • Psychologische Grundlagen: Verstehen, was Mitarbeiter motiviert und wie Stress effektiv abgebaut werden kann.
  • Projektmanagement: Planung und Umsetzung von Wohlfühlmaßnahmen, die nachhaltig zur Unternehmenskultur beitragen.
  • Mitarbeiterbindung: Strategien entwi­ckeln, um die Fluktuation zu verringern und die Zufriedenheit zu steigern.
Aufgaben eines Feel Good Managers
Aufgaben eines Feel Good Managers

Gehalt eines Feel Good Managers

Das Feel Good Manager Gehalt hängt stark von der Unternehmensgröße und dem Standort ab. In kleineren Unternehmen oder Start-ups liegt das Gehalt oft im unteren bis mittleren Bereich, während größere Unternehmen und Konzerne bereit sind, mehr für diese Position zu inves­tieren. In Deutschland kann das Gehalt eines Feel Good Managers zwischen 35.000 und 60.000 Euro pro Jahr variieren, je nach Erfahrung und Verantwortungsbereich. 

Gehälter

  • Kleinere Unternehmen: Gehaltsspanne zwischen 35.000 und 45.000 Euro jährlich.
  • Mittelgroße Unternehmen: Gehaltsspanne zwischen 45.000 und 55.000 Euro jährlich.
  • Großunternehmen und Konzerne: Gehaltsspanne zwischen 50.000 und 60.000 Euro oder mehr.

Warum ist ein Feel Good Manager wichtig für Ihr Unternehmen?

Ein Feel Good Manager ist mehr als nur eine nette Ergänzung – er ist ein strate­gi­scher Bestandteil der Mitarbeiterbindung und ‑motivation. Unternehmen, die in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter inves­tieren, profi­tieren von einer gerin­geren Fluktuation, einer höheren Produktivität und einem besseren Betriebsklima. Zufriedene Mitarbeiter sind engagierter, weniger gestresst und tragen aktiv zum Erfolg des Unternehmens bei. 

Vorteile eines Feel Good Managers

  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit: Ein positives Arbeitsumfeld motiviert die Mitarbeiter und steigert deren Zufriedenheit.
  • Geringere Fluktuation: Mitarbeiter, die sich im Unternehmen wohlfühlen, bleiben länger und tragen zu einem stabilen Betrieb bei.
  • Produktivität und Kreativität: Zufriedene und entspannte Mitarbeiter sind oft kreativer und produktiver.
  • Verbesserte Arbeitgebermarke: Unternehmen mit einer positiven Unternehmenskultur ziehen leichter quali­fi­zierte Fachkräfte an.

Um sicher­zu­stellen, dass Sie die besten Talente finden, kann eine klare Strategie zur Schaltung von Stellenanzeigen hilfreich sein. Durch Multiposting lassen sich Stellenanzeigen effizient auf mehreren Plattformen gleich­zeitig verbreiten, was die Reichweite und Sichtbarkeit erhöht. 

Fazit

Ein Feel Good Manager ist eine wertvolle Bereicherung für jedes Unternehmen, das das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter ernst nimmt. Durch gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitskultur, der Work-Life-Balance und der Teambildung trägt der Feel Good Manager direkt zur Mitarbeiterzufriedenheit und ‑bindung bei. Unternehmen, die in das Wohl ihrer Mitarbeiter inves­tieren, sind langfristig erfolg­reicher, da motivierte Mitarbeiter zu besseren Ergebnissen führen. Wenn Sie die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter erhöhen und gleich­zeitig die Fluktuation senken möchten, ist die Einführung eines Feel Good Managements eine lohnende Investition. 

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

  • Talent Relationship Management

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
  • Generation Y

    Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Technologien bestens vertraut und bringt…
  • Offer Acceptance Rate

    Die Offer Acceptance Rate (Annahmequote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance…
  • Generation X

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

Stellenanzeigen schalten
Das breite Feld der Jobportale erstreckt sich über genera­lis­tische und regionale, aber auch branchen­spe­zi­fische Jobbörsen. Personaler und Recruiter stehen vor der Wahl des richtigen Recruitingkanals, müssen kosten­ef­fi­zient über ihr Budget walten und effektiv mit ihren zeitlichen Ressourcen umgehen. Dabei ist das erfolg­reiche Schalten von Stellenanzeigen ein wichtiges Fundament bei der Mitarbeiterbeschaffung — von der richtigen Formulierung über die Wahl der richtigen Jobbörse bis hin zum Schalten von Social Media Ads. Eine kreative, strate­gisch platzierte Stellenanzeige erreicht schnell die richtigen Bewerber und trägt dazu bei, dass das Unternehmen im Ansehen der Arbeitnehmer steigt. So stellt die Stellenanzeige nicht nur einen ersten Touchpoint in der Candidate Journey dar, sondern bleibt auch nachhaltig im Gedächtnis quali­fi­zierter Fachkräfte. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeberartikel, wie & wo Sie Ihre Stellenanzeige platzieren, um erfolg­reich neue Mitarbeiter zu finden!