[ BEITRAG ]

Generation X

Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen, sind sie oft die erfah­renen Fach- und Führungskräfte eines Unternehmens. Doch welche Eigenschaften zeichnen die Generation X aus, welche Erwartungen haben sie an den Arbeitsplatz und wie können Arbeitgeber sie optimal ansprechen?

Glücklicher Mann der Generation X als Definition

Die Generation X umfasst die Jahrgänge zwischen ca. 1965 und 1980 und wurde von prägenden Zeiten wie wirtschaft­lichen Krisen, politi­schen Umbrüchen und techno­lo­gi­schen Fortschritten beein­flusst. Diese Generation zeichnet sich durch spezi­fische Eigenschaften und Merkmale aus, darunter eine hohe Anpassungsfähigkeit, ein ausge­prägtes Verantwortungsbewusstsein und ein starkes Bedürfnis nach Work-Life-Balance. Sie sind digital kompetent, jedoch nicht mit moderner Technologie aufge­wachsen, weshalb sie analoge und digitale Arbeitsweisen effizient kombi­nieren können. Arbeitgeber, die die Generation X gewinnen möchten, sollten auf trans­pa­rente Kommunikation, klare Karriereperspektiven und gezielte Recruiting-Kampagnen setzen, um diese erfah­renen Fachkräfte langfristig an das Unternehmen zu binden.

Generation X: Definition und Jahrgang

Alter und Jahrgang der Generation X

Die Generation X (Gen X) umfasst Personen, die zwischen 1965 und 1980 geboren wurden. Sie folgt auf die Babyboomer-Generation und geht der Generation Y voraus. Ihr Alter liegt heute zwischen Anfang 40 und Mitte 50, was sie oft zu erfah­renen Fachkräften und Führungspersonen in Unternehmen macht. Durch ihre langjährige Berufserfahrung und ihr ausge­prägtes Verantwortungsbewusstsein nehmen sie eine wichtige Position auf dem Arbeitsmarkt ein.

Prägende Zeiten der Generation X

Die Generation X wuchs in einer Zeit bedeu­tender gesell­schaft­licher und wirtschaft­licher Veränderungen auf. Die Ölkrisen der 1970er führten zu wirtschaft­licher Unsicherheit und Inflation, was die Arbeitsmarktchancen vieler beein­flusste. Gleichzeitig markierte das Ende des Kalten Krieges und der Fall der Berliner Mauer in den späten 1980er-Jahren eine geopo­li­tische Neuordnung und die zuneh­mende Globalisierung.

Technologische Fortschritte prägten ebenfalls ihre Jugend: Der Aufstieg des Personal Computers und der ersten Videospiele verän­derte die Art, wie sie arbei­teten und kommu­ni­zierten. Viele gehörten zu den sogenannten “Schlüsselkinder”, da sie oft mit arbei­tenden Eltern aufwuchsen und früh Eigenverantwortung übernahmen. Diese Erfahrungen formten eine unabhängige, anpas­sungs­fähige Generation, die sich sowohl in analogen als auch digitalen Arbeitswelten sicher bewegt.

Generation X Eigenschaften und Merkmale in der Arbeitswelt

1. Hohe Eigenverantwortung und Anpassungsfähigkeit

Ein wesent­liches Merkmal der Generation X in der Arbeitswelt ist ihre Selbstständigkeit. Sie sind es gewohnt, eigen­ver­ant­wortlich zu arbeiten und erwarten von Arbeitgebern Freiraum für ihre Aufgaben. Gleichzeitig sind sie anpas­sungs­fähig und haben im Laufe ihrer Karrieren verschiedene wirtschaft­liche Veränderungen und techno­lo­gische Entwicklungen erlebt.

2. Work-Life-Balance als Priorität

Im Gegensatz zu den Babyboomern, die häufig stark karrie­re­ori­en­tiert waren, legt die Generation X viel Wert auf eine ausge­wogene Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und famili­en­freund­liche Arbeitgeber sind wichtige Faktoren bei der Jobwahl.

3. Technische Kompetenz mit tradi­tio­nellen Wurzeln

Obwohl die Generation X nicht mit digitalen Medien aufge­wachsen ist, hat sie den techno­lo­gi­schen Wandel von Anfang an begleitet. Sie sind oft technisch versiert und verstehen sowohl analoge als auch digitale Arbeitsprozesse, was sie zu wichtigen Brückenbauern zwischen den älteren und jüngeren Generationen im Unternehmen macht.

4. Hohe Loyalität und Stabilität

Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Generation ist ihre Loyalität gegenüber Arbeitgebern. Viele Fachkräfte aus der Generation X bleiben langfristig in Unternehmen, wenn sie dort Entwicklungsmöglichkeiten, Sicherheit und eine faire Unternehmenskultur finden.

Loyalität als eines der Merkmale der Generation X in der Arbeitswelt
Loyalität als eines der Merkmale der Generation X in der Arbeitswelt

Bedeutung für Arbeitgeber: So gewinnen und halten Sie die Generation X

Arbeitgeber, die Fach- und Führungskräfte aus der Generation X gewinnen und langfristig binden wollen, sollten folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Angebot von Weiterbildung: Die Generation X schätzt betrieb­liche Weiterbildungen, um ihre beruf­lichen Qualifikationen auszubauen.
  • Flexible Arbeitsmodelle: Homeoffice und flexible Arbeitszeiten tragen dazu bei, die Work-Life-Balance dieser Generation zu unterstützen.
  • Klare Karrierewege: Diese Generation legt Wert auf stabile Perspektiven und Entwicklungschancen im Unternehmen.
  • Wertschätzung und Anerkennung: Loyalität entsteht durch ein positives Arbeitsklima und ein wertschät­zendes Umfeld.

Kompetente Fachkräfte der Generation X finden

Um die Generation X effektiv zu erreichen, sollten Arbeitgeber gezielt auf Recruiting-Kampagnen und passgenaue Stellenanzeigen setzen. Diese Generation bevorzugt klare, trans­pa­rente Kommunikation und möchte genau wissen, welche Entwicklungsmöglichkeiten ihnen im Unternehmen geboten werden. Neben tradi­tio­nellen Stellenbörsen sind auch Social-Media-Plattformen und Netzwerke wie LinkedIn geeignete Kanäle, um Fachkräfte dieser Altersgruppe anzusprechen. Zudem können maßge­schnei­derte Recruiting-Kampagnen dabei helfen, gezielt die Werte und Erwartungen dieser Generation zu adres­sieren und quali­fi­zierte Talente langfristig zu gewinnen.

Fazit: Die Generation X als wertvolle Fachkräfte

Die Generation X ist eine zentrale Generation in der Arbeitswelt, die durch wirtschaft­liche und techno­lo­gische Veränderungen geprägt wurde. Sie zeichnet sich durch eine hohe Eigenverantwortung, Anpassungsfähigkeit und Loyalität gegenüber Arbeitgebern aus. Unternehmen, die flexible Arbeitsmodelle, klare Karriereperspektiven und Weiterbildungsangebote bereit­stellen, können diese erfah­renen Fachkräfte langfristig binden.

Besonders in Zeiten des Fachkräftemangels lohnt es sich, gezielt Recruiting-Kampagnen und passgenaue Stellenanzeigen für diese Generation zu entwi­ckeln. Mit einer trans­pa­renten Kommunikation und der Betonung von Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten gelingt es, Talente dieser Altersgruppe erfolg­reich für das eigene Unternehmen zu gewinnen.

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

  • Talent Relationship Management

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
  • Generation Y

    Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Technologien bestens vertraut und bringt…
  • Offer Acceptance Rate

    Die Offer Acceptance Rate (Annahmequote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance…
  • Firmenwagen

    Ein Firmenwagen stärkt die Motivation und Bindung von Mitarbeitern, fördert das Unternehmensimage und ist ein zentraler Bestandteil moderner Vergütungsmodelle – insbe­sondere für leitende Angestellte, Außendienstmitarbeiter…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

Stellenanzeigen schalten
Das breite Feld der Jobportale erstreckt sich über genera­lis­tische und regionale, aber auch branchen­spe­zi­fische Jobbörsen. Personaler und Recruiter stehen vor der Wahl des richtigen Recruitingkanals, müssen kosten­ef­fi­zient über ihr Budget walten und effektiv mit ihren zeitlichen Ressourcen umgehen. Dabei ist das erfolg­reiche Schalten von Stellenanzeigen ein wichtiges Fundament bei der Mitarbeiterbeschaffung — von der richtigen Formulierung über die Wahl der richtigen Jobbörse bis hin zum Schalten von Social Media Ads. Eine kreative, strate­gisch platzierte Stellenanzeige erreicht schnell die richtigen Bewerber und trägt dazu bei, dass das Unternehmen im Ansehen der Arbeitnehmer steigt. So stellt die Stellenanzeige nicht nur einen ersten Touchpoint in der Candidate Journey dar, sondern bleibt auch nachhaltig im Gedächtnis quali­fi­zierter Fachkräfte. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeberartikel, wie & wo Sie Ihre Stellenanzeige platzieren, um erfolg­reich neue Mitarbeiter zu finden!