[ BEITRAG ]

Online Vorstellungsgespräch

Das Online Vorstellungsgespräch hat sich in den letzten Jahren als fester Bestandteil moderner Recruiting-Prozesse etabliert. Es bietet sowohl Arbeitgebern als auch Bewerbern eine flexible und effiziente Möglichkeit, sich kennen­zu­lernen. Durch die Nutzung von Videotechnologien wie Zoom, Microsoft Teams oder Google Meet können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, ohne auf die persön­liche Note eines Bewerbungsgesprächs verzichten zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Beste aus dem Video-Interview heraus­holen und worauf Sie achten sollten.

Bewerber in einem Online Vorstellungsgespräch

Das Online Vorstellungsgespräch ermög­licht es, Kandidaten ortsun­ab­hängig zu inter­viewen und den Prozess effizient zu gestalten. Wie in Abschnitt “Tipps für ein erfolg­reiches Online Vorstellungsgespräch” erläutert, sind Vorteile wie Flexibilität und eine gute Vorbereitung, beispiels­weise durch eine stabile Internetverbindung, entscheidend. Technische Probleme oder einge­schränkte persön­liche Interaktion, typische Nachteile, lassen sich durch gezielte Tipps minimieren. Video Interviews bieten zudem durch struk­tu­rierte Fragen die Chance, geeignete Mitarbeitende in einer authen­ti­schen Atmosphäre zu gewinnen.

Was ist ein Online Vorstellungsgespräch?

Ein Online Vorstellungsgespräch oder Video-Interview ist ein Bewerbungsgespräch, das virtuell über eine Videoplattform durch­ge­führt wird. Diese Form des Interviews ermög­licht es, geogra­fische Distanzen zu überbrücken und den Bewerbungsprozess effizi­enter zu gestalten. Doch bevor es zu einem Online Vorstellungsgespräch kommt, müssen passende Bewerber gewonnen werden. Dies gelingt durch das Schalten von Stellenanzeigen, zum Beispiel mit Hilfe von Multiposting, oder durch gezielte Recruiting-Kampagnen wie Social Media Recruiting. Besonders in Zeiten von Remote Work und globa­li­sierten Arbeitsmärkten ist das Online Bewerbungsgespräch ein unver­zicht­bares Tool im modernen Recruiting.

Vorteile des Online Vorstellungsgesprächs

  • Zeit- und Kosteneffizienz: Es entfällt die Notwendigkeit, Reisekosten für Bewerber zu übernehmen.
  • Flexibilität: Termine können schneller und unkom­pli­zierter koordi­niert werden.
  • Erweiterung des Talentpools: Unternehmen können Kandidaten weltweit interviewen.

Herausforderungen beim Video Interview

  • Technische Probleme: Verbindungsabbrüche oder mangel­hafte Audioqualität können das Gespräch beeinträchtigen.
  • Fehlende persön­liche Interaktion: Nonverbale Signale sind schwerer wahrzunehmen.
  • Vorbereitung erfor­derlich: Sowohl Arbeitgeber als auch Bewerber müssen sicher­stellen, dass die technische Ausstattung einwandfrei funktioniert.

Tipps für ein erfolg­reiches Online Vorstellungsgespräch

1. Technische Vorbereitung sicherstellen

Eine stabile Technik ist die Grundlage für ein erfolg­reiches Online Vorstellungsgespräch. Überprüfen Sie vorab:

  • Ihre Internetverbindung, um Unterbrechungen zu vermeiden.
  • Kamera- und Mikrofonqualität, um eine klare Kommunikation sicherzustellen.
  • Den gewählten Videokonferenz-Dienst, um mit dem Bewerber ohne technische Hürden zu kommunizieren.

2. Professionelles Auftreten

Auch bei einem virtu­ellen Bewerbungsgespräch ist die Kleidung und das richtige Auftreten entscheidend. Achten Sie auf:

  • Kleidung: Ein angemes­senes Outfit im Bewerbungsgespräch vermittelt Professionalität und unter­streicht Ihre Ernsthaftigkeit.
  • Körpersprache: Blickkontakt und aufrechte Haltung zeigen Interesse und Respekt.

3. Authentische Büroatmosphäre schaffen

Wenn möglich, geben Sie den Bewerbenden einen Einblick in Ihre Unternehmenskultur, auch wenn es nur per Kamera in dem Online Vorstellungsgespräch statt­finden kann. Eine kurze virtuelle Tour oder ein infor­meller Austausch über das Team können dazu beitragen, eine vertrau­ens­volle Atmosphäre zu schaffen.

Recruiter hat Videointerview Fragen vorbereitet
Recruiter hat Videointerview Fragen vorbereitet

Videointerview Fragen: Was Arbeitgeber wissen sollten

Die Fragen in einem Online Vorstellungsgespräch sollten struk­tu­riert und zielge­richtet sein, um nicht nur die Eignung des Kandidaten zu prüfen, sondern auch sicher­zu­stellen, dass Sie die passenden neuen Mitarbeiter finden. Beispiele:

  • Wie gehen Sie mit Herausforderungen im Homeoffice um?
  • Was erwarten Sie von einem Remote-Arbeitsumfeld?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit virtu­ellen Teams gemacht?
  • Wie organi­sieren Sie Ihren Arbeitstag im Homeoffice?
  • Welche Tools nutzen Sie bevorzugt für die Zusammenarbeit in virtu­ellen Teams?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Kommunikation auch über Distanz effektiv bleibt?
  • Haben Sie Erfahrung mit der Teilnahme an virtu­ellen Workshops oder Schulungen?
  • Wie gehen Sie mit Ablenkungen im Homeoffice um?
  • Welche Strategien setzen Sie ein, um motiviert zu bleiben?

Fazit: Ein Vorstellungsgespräch online führen

Das Online Vorstellungsgespräch ist ein essen­zi­eller Bestandteil moderner Recruiting-Strategien. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Tipps für Video Interviews können Sie den Interviewprozess optimieren und die besten Talente für Ihr Unternehmen gewinnen. Nutzen Sie digitale Tools, um geogra­fische Distanzen zu überbrücken und Ihre Recruiting-Kampagnen effizi­enter zu gestalten.

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

  • Talent Relationship Management

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
  • Generation Y

    Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Technologien bestens vertraut und bringt…
  • Offer Acceptance Rate

    Die Offer Acceptance Rate (Annahmequote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance…
  • Generation X

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

Stellenanzeigen schalten
Das breite Feld der Jobportale erstreckt sich über genera­lis­tische und regionale, aber auch branchen­spe­zi­fische Jobbörsen. Personaler und Recruiter stehen vor der Wahl des richtigen Recruitingkanals, müssen kosten­ef­fi­zient über ihr Budget walten und effektiv mit ihren zeitlichen Ressourcen umgehen. Dabei ist das erfolg­reiche Schalten von Stellenanzeigen ein wichtiges Fundament bei der Mitarbeiterbeschaffung — von der richtigen Formulierung über die Wahl der richtigen Jobbörse bis hin zum Schalten von Social Media Ads. Eine kreative, strate­gisch platzierte Stellenanzeige erreicht schnell die richtigen Bewerber und trägt dazu bei, dass das Unternehmen im Ansehen der Arbeitnehmer steigt. So stellt die Stellenanzeige nicht nur einen ersten Touchpoint in der Candidate Journey dar, sondern bleibt auch nachhaltig im Gedächtnis quali­fi­zierter Fachkräfte. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeberartikel, wie & wo Sie Ihre Stellenanzeige platzieren, um erfolg­reich neue Mitarbeiter zu finden!