[ BEITRAG ]

Outplacement

In der heutigen Arbeitswelt sind Umstrukturierungen und Personalabbau keine Seltenheit. Für Unternehmen und Mitarbeiter stellt dies oft eine Herausforderung dar. Um Trennungen fair und profes­sionell zu gestalten, nutzen viele Betriebe das Outplacement. Doch was ist Outplacement genau, und welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich?

Outplacement Verabschiedung Definition

Outplacement bezeichnet profes­sio­nelle Beratungs- und Unterstützungsangebote, die Unternehmen ausschei­denden Mitarbeitern zur Verfügung stellen, um ihnen den Übergang in eine neue Anstellung zu erleichtern. Die Definition von Outplacement umfasst Maßnahmen wie Karriereberatung, Bewerbungstraining und Netzwerkvermittlung. Während Outplacement Vorteile wie Imagepflege und Unterstützung der Mitarbeiter bietet, gibt es auch Nachteile wie hohe Kosten und keine Erfolgsgarantie.

Was ist Outplacement? Definition

Unter Outplacement versteht man die aktive Unterstützung von Mitarbeitern, die das Unternehmen verlassen müssen, bei der beruf­lichen Neuorientierung. Dies erfolgt durch externe Berater oder spezia­li­sierte Firmen. Der Prozess beginnt meist mit einem persön­lichen Gespräch, in dem die indivi­du­ellen Bedürfnisse ermittelt werden. Die Maßnahmen des Outplacements können indivi­duell oder in Gruppen stattfinden 

Maßnahmen im Rahmen von Outplacement

Outplacement-Programme umfassen eine Vielzahl an Maßnahmen, die darauf abzielen, Mitarbeitenden während eines Trennungsprozesses Unterstützung und neue beruf­liche Perspektiven zu bieten. Diese Maßnahmen können indivi­duell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt werden und helfen nicht nur den Mitarbeitenden, sondern stärken auch das Employer Branding des Unternehmens.

1. Karriereberatung

Eine der zentralen Maßnahmen des Outplacements ist die indivi­duelle Karriereberatung. Hierbei analy­sieren Expertinnen und Experten die beruf­lichen Stärken, Interessen und Ziele der Betroffenen. Gemeinsam wird ein persön­licher Karriereplan entwi­ckelt, der den Weg zu neuen beruf­lichen Möglichkeiten ebnet.

2. Bewerbungstraining

Das Bewerbungstraining hilft den Mitarbeitenden, profes­sio­nelle Bewerbungsunterlagen zu erstellen und sich auf Vorstellungsgespräche vorzu­be­reiten. Dazu gehören:

  • Optimierung des Lebenslaufs und Anschreibens
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und Assessment-Center
  • Tipps zur Selbstpräsentation und zum Umgang mit kriti­schen Fragen

3. Jobvermittlung

Ein wesent­licher Bestandteil vieler Outplacement-Programme ist die aktive Unterstützung bei der Jobsuche. Mit Hilfe von Netzwerken und Kontakten der Outplacement-Berater können offene Stellen identi­fi­ziert und passende Jobangebote vermittelt werden.

4. Coaching und Persönlichkeitsentwicklung

Coaching-Maßnahmen zielen darauf ab, die persön­liche Weiterentwicklung zu fördern. Dies kann die Stärkung von Selbstbewusstsein, Kommunikationsfähigkeiten oder Führungskompetenzen umfassen. Auch der Umgang mit beruf­lichen Veränderungen wird gezielt thematisiert.

5. Workshops und Seminare

Gruppenangebote wie Workshops und Seminare zu Themen wie „Arbeitsmarkttrends“, „Digitale Bewerbung“ oder „Netzwerken“ ergänzen die indivi­du­ellen Maßnahmen. Diese Formate fördern den Austausch zwischen den Teilnehmenden und bieten wertvolle Einblicke in moderne Recruiting-Methoden.

6. Psychologische Unterstützung

Um den emotio­nalen Belastungen einer beruf­lichen Neuorientierung zu begegnen, bieten viele Programme auch psycho­lo­gische Unterstützung an. Diese Maßnahme hilft, Stress abzubauen und die eigene Resilienz zu stärken.

Vorteile & Nachteile des Outplacements

Die Implementierung von Outplacement bietet zahlreiche Vorteile, zum einen für den Arbeitgeber und das Unternehmen und zum anderen für die Mitarbeiter:

Outplacement Vorteile

Für den Arbeitgeber/Unternehmen:

  • Imagepflege: Demonstration von sozialer Verantwortung und Wertschätzung.
  • Konfliktvermeidung: Reduzierung des Risikos von Rechtsstreitigkeiten und negativer Publicity.
  • Motivation der verblei­benden Mitarbeiter: Signalisiert einen fairen Umgang und stärkt die Mitarbeitermoral.

Für die Mitarbeiter:

  • Professionelle Unterstützung: Erhöht die Chancen auf einen schnellen und erfolg­reichen Neustart.
  • Emotionaler Beistand: Hilft bei der Bewältigung der neuen Situation und mindert Zukunftsängste.
  • Netzwerkzugang: Öffnet Türen zu neuen beruf­lichen Möglichkeiten.

Outplacement Nachteile

Wie jeder Prozess bringt auch dieser Nachteile mit sich:

  • Hohe Kosten: Die Kosten des Outplacements können für das Unternehmen erheblich sein.
  • Akzeptanzprobleme: Nicht alle Mitarbeiter stehen dem Angebot offen gegenüber oder nutzen es effektiv.
  • Keine Erfolgsgarantie: Ein schneller Vermittlungserfolg ist nicht garan­tiert, was zu Frustration führen kann.
Vorteile der Outplacement Maßnahmen
Vorteile der Outplacement Maßnahmen

Praxisbeispiele und Erfahrungen

Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass Outplacement sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter positive Effekte haben kann. Ehemalige Mitarbeiter berichten oft von der wertvollen Unterstützung und neuen Perspektiven, die sich durch die Beratung ergeben haben. Unternehmen profi­tieren von einem verbes­serten Arbeitgeberimage und einer gestärkten Unternehmenskultur. Im Rahmen der Maßnahmen spielen auch aussa­ge­kräftige Bewerbungsunterlagen eine wichtige Rolle. Hier kann es hilfreich sein, auf bewährte Muster und Vorlagen zurück­zu­greifen. Unser Artikel Stellenanzeigen schreiben: Muster bietet wertvolle Einblicke, die ausschei­denden Mitarbeitern dabei helfen können, ihre Bewerbungsunterlagen effektiv zu gestalten und so ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. 

Fazit

Das Outplacement ist ein Instrument, das Trennungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer profes­sionell und menschlich gestaltet. Während die Vorteile wie Imagepflege und Unterstützung der Mitarbeiter überwiegen, sollten Unternehmen die Nachteile, insbe­sondere die Kosten, berück­sich­tigen. Eine sorgfältige Planung und indivi­duelle Anpassung der Outplacement Maßnahmen können dazu beitragen, den Outplacement Prozess für alle Beteiligten erfolg­reich zu gestalten.

HR Rocket — Der Rund-um-Service für Ihre Bewerbersuche

Sie suchen kompe­tente Mitarbeiter und brauchen dringend Unterstützung? Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen auf über 130 regio­nalen und branchen­spe­zi­fi­schen Jobbörsen mit unserer Hilfe! Egal ob es um kreative Stellenanzeigen, Google Recruiting oder Social Media Recruiting geht – Sie können auf unsere Kompetenz vertrauen. Zusätzlich unter­stützen wir Sie bei der Gestaltung einer Karriereseite oder dem Active Sourcing im Rahmen einer Personalvermittlung. 

Als Full Service Personaldienstleister sind wir Ihre Experten für digitales Recruiting & helfen Ihnen weiter!

Erweitern Sie Ihr HR-Wissen

Als HR-Profi ist es unerlässlich, stetig infor­miert zu bleiben, um die neusten Trends und Entwicklungen nicht zu verpassen. Bleiben Sie mit unserem HR Glossar immer auf dem neuesten Stand über aktuelle Fachbegriffe, oder schauen Sie bei unserem HR Blog vorbei, um ausführ­liches HR-Wissen zu tanken. 

  • Generation Y

    Die Generation Y, besser bekannt als „Digital Natives“, prägt die moderne Arbeitswelt wie keine andere. Diese Generation ist mit digitalen Technologien bestens vertraut und bringt…
  • Offer Acceptance Rate

    Die Offer Acceptance Rate (Annahmequote) ist eine wichtige KPI im Recruiting, die angibt, wie viele Bewerber ein unter­brei­tetes Jobangebot tatsächlich annehmen. Eine hohe Offer Acceptance…
  • Generation X

    Die Generation X nimmt in der modernen Arbeitswelt eine entschei­dende Rolle ein. Als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zwischen den Babyboomern und der Generation Y stehen,…
  • Firmenwagen

    Ein Firmenwagen stärkt die Motivation und Bindung von Mitarbeitern, fördert das Unternehmensimage und ist ein zentraler Bestandteil moderner Vergütungsmodelle – insbe­sondere für leitende Angestellte, Außendienstmitarbeiter…
Zum Glossar

Wir helfen bei…

Als Experten für digitales Recruiting wissen wir, wie wichtig gut formu­lierte Stellenanzeigen sind, um die richtigen Kandidaten anzusprechen. Ob Sie Hilfe bei der Formulierung, dem Layout oder der Platzierung Ihrer Anzeigen benötigen — wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Zögern Sie nicht, uns zu kontak­tieren. Gemeinsam erstellen wir Stellenanzeigen, die Ihre idealen Kandidaten ansprechen und Ihr Unternehmen im besten Licht präsen­tieren. Lassen Sie uns zusam­men­ar­beiten, um Ihre Personalsuche zum Erfolg zu führen! 

Kürzlich hinzu­gefügt:

Stellenanzeigen schalten
Das breite Feld der Jobportale erstreckt sich über genera­lis­tische und regionale, aber auch branchen­spe­zi­fische Jobbörsen. Personaler und Recruiter stehen vor der Wahl des richtigen Recruitingkanals, müssen kosten­ef­fi­zient über ihr Budget walten und effektiv mit ihren zeitlichen Ressourcen umgehen. Dabei ist das erfolg­reiche Schalten von Stellenanzeigen ein wichtiges Fundament bei der Mitarbeiterbeschaffung — von der richtigen Formulierung über die Wahl der richtigen Jobbörse bis hin zum Schalten von Social Media Ads. Eine kreative, strate­gisch platzierte Stellenanzeige erreicht schnell die richtigen Bewerber und trägt dazu bei, dass das Unternehmen im Ansehen der Arbeitnehmer steigt. So stellt die Stellenanzeige nicht nur einen ersten Touchpoint in der Candidate Journey dar, sondern bleibt auch nachhaltig im Gedächtnis quali­fi­zierter Fachkräfte. Wir zeigen Ihnen in unserem Ratgeberartikel, wie & wo Sie Ihre Stellenanzeige platzieren, um erfolg­reich neue Mitarbeiter zu finden!